Seite 1 von 1

Meine erste fahrende Taschenlampe

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 17:50
von ernesto201188
Hallo, ich heiße Markus und einige haben ja vllt schon einmal in meinen RT Aufbau-Fred reingelesen.
Dieser stagniert leider gerade etwas, aber eine Ende der Wartezeit ist in Sicht und alles wird gut.
Nachdem ich fast pannenfrei mit meiner Hufu TS durch den Sommergefahren bin, und ein immer mal die eine oder andere Hufu zum laufen gebracht habe,
steht jetzt meine erste 250er an.
Nach zufälligem Treffer im WWW stand Sie nun da...eine ES 250/2 im teilzerlegten Zustand, aber angeblich funktionstüchtig.
Also Anhänger ans Auto und auf zum 200km entfernten Abholort.
Da stand sie nun...mit originalem DDR Brief, den ein Herr Meyer 1970 in Zschopau ausgestellt hat. Da mein Nachname identisch ist (sogar von der Schreibweise- ja..bei Meyer ist das nicht sooo unwahrscheinlich aber egal )
wurde ich mir mit dem Verkäufer schnell einig und die Eisensau stand auf dem Hänger.
IMG-20151203-WA0002.jpg

Der Verkäufer hat bereits Tank, Lampe und Lenkerabdeckung gesandstrahlt hat, fliegt mit etwas Glück diese Woche noch Lack drauf.
IMG-20151211-WA0026.jpg

Es wird zwar kein Profilack, aber schlimmer als der Lack von der RT kanns ja nicht werden und das Moped soll ja erstmal nur wieder komplett sein.'
IMG-20151213-WA0003.jpg

Die Elektrik funktioniert soweit vollständig (Bremslicht hab ich noch nicht getestet)
IMG-20151212-WA0005.jpg

Und der Motor ist mit neuer Batterie und geschmierten Unterbrecher beim dritten Kick angesprungen.
Auf der To-Do Liste stehen jetzt erstmal der Lack, ein neues Lenkkopflager und dann ein fröhliches Zusammenbauen :)

Gibts von den ES Freunden noch ein paar Tipps worauf ich achten muss bei den 25072ern?

Lg Markus

Re: Meine erste fahrende Taschenlampe

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 18:11
von P-J
Erst mal Glückwunsch zur grossen Sau! :mrgreen:
ernesto201188 hat geschrieben:Gibts von den ES Freunden noch ein paar Tipps worauf ich achten muss bei den 25072ern?


Lass mal richtig warm laufen und schau nach ob es keine Kompression ins Getriebe blässt was auf alte Simmerringe schliessen lässt, Undichtigkleiten am Ansaugsystem sollte auch kontrolliert werden, oft werden die Ansaugstutzen zu fest zugedreht so das da Risse entstehnen. Ansonsten sollte das Lager hinter dem Ritzel und der Endantrieb kontrolliert werden. Kettenschläuche, zumindest halbwegs brauchbare sind Mangelware. :( Ansonsten Blechteile sind rar, sollten gegen Korrision geschützt werden. Ausgeschlagen Schwingen, sowohl Hinten als auch Vorne und ausgeschlagene Motorhalterungen sind auch oft, vorallem bei hohen Laufleistungen normal. Die Gummis der unteren Motoraufhängung sind auch oft kurz vor dem Runterfallen. :( Lenkkopflager hast ja schon erwähnt. :ja:

Re: Meine erste fahrende Taschenlampe

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 18:32
von Dieter
Dann mal herzlich WIllkommen aus dem Pott.

Gruß
Dieter

Re: Meine erste fahrende Taschenlampe

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 18:52
von manitou
Glückwunsch zur /2.

Alle Schwachstellen sind eigentlich genannt.

Grundsätzlich kann ich zu /2 nur sagen alles was man solide und original herrichtet ist zumeist auch von langer Lebensdauer. Mit original meine ich z.B. orig. ES Schwinge Restrisko verbleibt immer, denn manche Sachen gibt es nur noch als Nachbau oder garnicht. Da muß unter Umständen auch mal improviesiert werden. Die elektrische Anlage ist so man das Geld investieren möchte mit einer Vape sehr gut optimiert. Hat man nicht so schnell E.Probleme wie mit einer alten 6V Anlage mit mech. Unterbrecher von der keiner weis welche Laufleistung und damit verbundene Schwachpunkte sie bereits hat. Vape gibts als 6V als 12V Version. Ist ein SW im Plan steht würde ich zu einer 12V raten. Aber das nur so am Rande.

Re: Meine erste fahrende Taschenlampe

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 19:05
von totti3000
Na dann, herzlich willkommen und viel Freude mit Deiner MZ.

Re: Meine erste fahrende Taschenlampe

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 21:16
von ernesto201188
Danke für die Antworten und Tipps.
Habe auch in meiner TS und meinen simsons die vape Zündung
Aber ich versuche mich hier mal mit dem unterbrecher.
Die Blechteile sind zum Glück alle im guten Zustand.
Der Rest wird sich noch zeigen :)

Re: Meine erste fahrende Taschenlampe

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 22:12
von ea2873
wenn sie schon soweit zerlegt ist, bau die schwingen aus, kontrollier die lagerbuchsen auf spiel, entferne das meistens fälschlich eingebrachte fett und dichte die schwingenlager neu ab, dass du ab jetzt nur mehr mit öl schmieren kannst, wie es eigentlich sein soll. spiel in den lagern macht schlechte fahreigenschaften, da ist die ES manchmal bisschen eigen.

Re: Meine erste fahrende Taschenlampe

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 10:25
von ernesto201188
Ok. Das werde ich machen.
Ich kümmer mich diese Woche zunächst erstmal um den Lack kümmern. Hat ja Zeit.
Eine umfassende Restauration wird eh erst stattfinden, wenn die RT fertig ist.
Also sprich erst im Winter nächsten Jahres (hoffe ich zumindest)
Sie soll jetzt erstmal nur komplett zusammgebaut werden und fahrtüchtig sein.

Und dann ist die Frage was aus der ES werden soll.
Eine Patina Restauration ist ja leider unmöglich, da Lampenmaske und co schon vom Vorbesitzer gestrahlt worden sind.
Der Motor hört sich acuh nach 25 Jahren erstaunlich gut an. Er zieht sauber hoch und hält im warmen das Standgas.

Was ich gern noch dran gebaut hätte wären die Kniebleche?
Also falls jemand noch welche rumliegen hat die er nicht mehr braucht und wo ich nicht einen Zweitjob annehmen muss um sie bezahlen zu können bitte Bescheid sagen :)

Lg Markus

Re: Meine erste fahrende Taschenlampe

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 11:21
von Maik80
Vielleicht kannst du die blechteile ja mit jemand tauschen, der unbedingt ne vollresto bei brauchbarem restlack mache will ?!

Re: Meine erste fahrende Taschenlampe

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 19:27
von ernesto201188
Naja der Lack ist jetzt gekauft :) Wird im Schönen Ral 1015 (hellelfenbein) erstrahlen.
Mal sehen wie gut es mir als Laie gelingt.

Re: Meine erste fahrende Taschenlampe

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 21:22
von Lorchen
Na gut, meine Meinung zur /2: Das ist das erste wirkliche Fahrgerät von MZ. Damit kann man Kilometer abreißen, ohne daß die Plomben aus den Zähnen fallen. Bezüglich Fahrwerk und Motoraufhängung ist das ein Meilenstein der Entwicklung. Der Motor selbst, Getriebe und E-Anlage - hm - sind kaum besser als beim Vorgänger.

Re: Meine erste fahrende Taschenlampe

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 18:17
von ernesto201188
Heute ging es etwas voran. Die ersten Teile sind nun grundiert.
IMG-20151216-WA0004.jpg

IMG-20151217-WA0000.jpg

IMG-20151217-WA0001.jpg

Re: Meine erste fahrende Taschenlampe

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 18:19
von P-J
Lorchen hat geschrieben:Bezüglich Fahrwerk und Motoraufhängung ist das ein Meilenstein der Entwicklung.
aber man muss sich erst dran gewöhnen, aber wenn dann kann man damit auch richtig schnell ums Eck pfeilen.
Lorchen hat geschrieben: E-Anlage - hm - sind kaum besser als beim Vorgänger.
dafür gibts ja ne VAPE. :mrgreen:

Re: Meine erste fahrende Taschenlampe

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 15:48
von ernesto201188
Also da aktuell die Technik und die Elektrik funktioniert bleibt erstmal die Unterbrecher Zündung verbaut.
Langfristig wird es sicherlich eine Vape Zündung werden.
Aber wie heißt es so schön "never touch a running system"
Und hat ja 45 Jahre funktioniert :)

Tag

-- Hinzugefügt: 17. Dezember 2015 22:29 --

Jetzt muss nur noch der Lack trocknen :)