Laufräder von ES175/250-0 in ES250-1 einbauen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Laufräder von ES175/250-0 in ES250-1 einbauen

Beitragvon eSZett » 26. Dezember 2015 14:46

Hallo MZ-Freunde!

Hoffe Ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest.

Ich hatte das Glück ein Satz aufgearbeitete Laufräder einer Strich-0 zukaufen. Diese sollen in meiner Strich-1 rein. Kann ich diese ohne Probleme einbauen bzw. mit den neueren Bremsankerplatten fahren. Die Speichen an der Narbe wird noch mit Metalspangen gehalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: Laufräder von ES175/250-0 in ES250-1 einbauen

Beitragvon Oldimike » 26. Dezember 2015 16:02

Passt, nur die radnaben sind anders. Naja, die felgen eigendlich auch aber das stört alles nicht. Ist nur optisch.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Laufräder von ES175/250-0 in ES250-1 einbauen

Beitragvon eSZett » 27. Dezember 2015 13:34

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich war mir nicht sicher und daher Frage ich lieber 2x. Die Felgen sind in einem Super Zustand und wie ich bereits geschrieben habe, sind sie bereits aufgearbeitet. Die Felge ist gereinigt, neue Speichen sind verbaut und die Radnarben sind auch aufgearbeitet. Im Ganzen ein schöner Zustand.

Wie in meinem Bild zu sehen, wurden statt der Höcker in der Narbe, diese Klammern verwendet. Habe ich so noch nie gesehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: Laufräder von ES175/250-0 in ES250-1 einbauen

Beitragvon Oldimike » 27. Dezember 2015 16:20

Das gibt es nzr bei der nuller, also bei den alten naben.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Laufräder von ES175/250-0 in ES250-1 einbauen

Beitragvon daniman » 27. Dezember 2015 17:52

eSZett hat geschrieben:und die Radnarben ........

.......in der Narbe, diese Klammern verwendet.
Deine Radnabe hat Rostnarben. :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Laufräder von ES175/250-0 in ES250-1 einbauen

Beitragvon eSZett » 27. Dezember 2015 22:01

daniman hat geschrieben:
eSZett hat geschrieben:und die Radnarben ........

.......in der Narbe, diese Klammern verwendet.
Deine Radnabe hat Rostnarben. :mrgreen:

Möchte Dich mal in diesem Alter sehen. Da hast du bestimmt mehr Lebensnarben im Gesicht, als die Felge Pickel hat :)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: Laufräder von ES175/250-0 in ES250-1 einbauen

Beitragvon Lorchen » 27. Dezember 2015 23:26

Aber eine Nabe ist es immer. :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Laufräder von ES175/250-0 in ES250-1 einbauen

Beitragvon der garst » 28. Dezember 2015 02:00

Kontrolliere aber sicherheitshalber mal mit Kreide auf den Belägen ob sie überall in der Trommel tragen.
Alte Ankerplatte in neuer Nabe läuft etwas zu weit innen, folglich eine neue Ankerplatte in alter Nabe etwas zu weit aussen. Aber das sind nach meiner Erfahrung nur 1..2..mm und im Betrieb unauffällig.
Praktisch fahrbar ist das alles.
Ich würde aber an deiner Stelle ohnehin zur alten Ankerplatte greifen da der aussen liegende Hebel eine bessere Übersetzung mit sich bringt, wodurch die Bremse bei gleicher Handkraft leicht stärker ist, als mit innenliegendem Hebel.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Laufräder von ES175/250-0 in ES250-1 einbauen

Beitragvon daniman » 28. Dezember 2015 08:37

eSZett hat geschrieben: Da hast du bestimmt mehr Lebensnarben im Gesicht, als die Felge Pickel hat :)

Das rührt mit Sicherheit daher, dass ich mir jedesmal an die Stirn schlage wenn ich "Radnarbe" lese. ;D
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Laufräder von ES175/250-0 in ES250-1 einbauen

Beitragvon eSZett » 20. März 2016 13:00

Hallo Jungs!

Die Laufräder sind nun in der ES. Aber die Naben sind wohl doch etwas anders. Ich musste die Strich0 Bremsankerplatten verbauen, denn die Strich1 haben an den Speichenspangen geschliffen. Neuer Bowdenzug für die Vorderradbremse musste auch noch her. Nun bin ich aber Happy über die neuen Laufräder. Die Naben sind auch nicht so ausgelutscht, wie meine alten Strich1 und somit habe ich wieder eine bessere Bremsleistung.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069

Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)
eSZett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Registriert: 4. April 2010 09:00
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49

Re: Laufräder von ES175/250-0 in ES250-1 einbauen

Beitragvon der garst » 21. März 2016 02:52

Danke für die Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste