Seite 1 von 1
Kaufberatung ES 150

Verfasst:
22. Januar 2016 21:23
von Simsonmatze
Hi Leute!
Da meine 250er Rundlampen wohl vorerst Baustelle bleiben werden, hab ich mir zum Fahren eine kleinere ES ausgeuckt. Morgen 14 Uhr ist Besichtigung und Probefahrt, wenn es denn das Wetter zulässt. Die gute ist Baujahr 1968, hat noch TÜV bis Mai und wird für 750€ VB als fahrbereit inseriert.
Habt Ihr irgendwelche Tipps für mich, worauf ich achten sollte?
Danke schonmal!
MfG
Matze
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
22. Januar 2016 22:35
von Jürgen Stiehl
Mein Gott, was für Kurse mittlerweile aufgerufen werden.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
22. Januar 2016 22:45
von Sven Witzel
Die Zeiten ändern sich - die es ist inzwischen über 40 Jahre alt.
Limadeckel abschrauben und an der Kurbelwelle versuchen zu wackeln, Lenker sollte ganz sein und nicht flattern, runder Tacho ? Falls ja die alte Ausführkng, Reflektor vorne möglichst rostfrei.
Mehr fällt mir auf die schnelle neben den üblichen Checks nicht ein.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
22. Januar 2016 23:32
von Simsonmatze
Danke schonmal, Ihr zwei.
Der Tacho sieht uf den Fotos in der Anzeige eher Segmentförmig aus, kann man aber schlecht erkennen.
Mittlerweile hab ich herausgefunden, dass die Fußrastenafnahme wohl gerne ausreisst. Gibt es noch weitere derartige Schwachstellen?
Den Preis von 750€ fand ich jetzt nicht unbedingt sehr teuer. Mein Plan wäre auf um die 600 runterzuhandeln und dann mitnehmen. Ist das etwa zu hoch gegriffen?
MfG
Matze
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 00:15
von heizer2977
Im endeffekt kommt es ja immer auf den zustand an. Überleg dir einfach ob du den zustand wie sie ist so ,auch hinbekommen würdest ,wenn du dir nen mittelprächtigen kompletten scheunenfund für 300 € holen würdest. Allein das sie tüv hat und papiere sind ja schon gute argumente. Für das Geld bekommt man auch schon ne getüvte zustand 3 ts 150 manchmal auch ne etz 150 .Mußte halt wissen obs unbedimgt ne ES sein soll oder obs für zum fahren auch ein anderer typ sein darf.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 09:32
von elsa150
Bj. 68 hat Segmenttacho.
So ein altes Motorrad kann viele Macken haben, muss aber nicht.
Einfach mal alles checken.
z.B. Lenkkopflagerspiel auf dem Ständer stehend einfach mal durch Vorderrad anheben prüfen.
Hinterrad in der vertikalen rütteln, um zu sehen, die Schwinge in Ordnung ist.
Motor starten und Beleuchtung durchschalten, um zu sehen, ob sie weiterläuft oder ausgeht.
Reifen und Bremsen prüfen, gucken ob der Lenker fest sitzt, oder ob er schaukelt.
Mach dir einen Eindruck und entscheide, ob sie dir gefällt.
Ansonsten viel Spaß damit.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 09:50
von ea2873
achte auf die Schwingenlager, ob die Spiel haben, frag den Vorbesitzer wie (ob, und ob mit Öl (richtig) oder Fett (falsch)) er die Schwingenlager geschmiert hat, oder ob die Schwinge schon auf Gummilagerung umgerüstet ist, die ES sollte noch die Ölschwinge haben.
Dann ist das Fußrastenrohr im Rahmen ein Schwachpunkt, hier reisst der Rahmen gerne, kannn man schweissen, aber irgendwann mal ist hier auch aus. Dann Motoraufhängung, v.a. hinten reisst auch mal, dann ggf. hintere Tankbefestigung am Rahmen und wie schon gesagt Lenker. Hier sollte nichts gebastelt sein. Die schwächen am Motor wurden ja schon erwähnt.
Hör die mal ne ES/TS150 bei youtube an, die klingen etwas seltsam, man könnte denken die machen gleich die Grätsche.
Der Rest ist Optik.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 11:08
von Jürgen Stiehl
Bei mir war der Rahmen am Lenkkopf gerissen.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 13:50
von ultra80sw
In Kleinabzeigen ist eine 175/2 für 650 €.Da würde ich mir keine 150 er für 750 euro holen.Die meisten 150 er sind zusammengeschustert mit Ts Tacho usw.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 14:43
von Impi64
750 sind ein guter preis. ich würde meine dafür nicht hergeben mit TÜV.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 15:05
von Simsonmatze
Tja, so gehen die Meinungen auseinander.
Hier mal der Link zur "auserwählten"
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-305-7904Wo soll denn die 175/2 für 650€ stehen? Ich hab zu dem Preis nur eine 175/1 gefunden, ohne Papiere "ideal zum Restaurieren". Die verfehlt aber mein Ziel, Restaurationsobjekt hab ich ja schon eins. Ich will mehr in die Richtung, draufsetzen, losfahren, Pflegezustand erhalten.
MfG
Matze
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 15:24
von Lorchen
Na, das sind ja wieder richtig scharfe Fotos in der Anzeige.

Bei den heutigen Kameras kann man schon fast von Vorsatz reden.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 15:36
von RenéBAR
Simsonmatze hat geschrieben:Tja, so gehen die Meinungen auseinander.
Hier mal der Link zur "auserwählten"
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-305-7904Wo soll denn die 175/2 für 650€ stehen? Ich hab zu dem Preis nur eine 175/1 gefunden, ohne Papiere "ideal zum Restaurieren". Die verfehlt aber mein Ziel, Restaurationsobjekt hab ich ja schon eins. Ich will mehr in die Richtung, draufsetzen, losfahren, Pflegezustand erhalten.
MfG
Matze
Du mußt Dir darüber im Klaren sein, Du bekommst für 750€ eine Hufu, die noch TÜV hat, bis die Saison beginnt.
Als alter Sack mit etwas Erfahrung sag ich Dir:
1. Nur mit neuen TÜV kaufen
2. dasselbe Geld für den Erhalt dieses Moppeds einplanen.
3. Die Fotos sind aber so was von Scheiße...........
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 15:46
von ea2873
der TÜV sagt nicht viel, aber immerhin hat sie schon mal Papiere. Es soll ja was zum fahren werden, also ists nicht so wichtig ob da jetzt irgendwas nicht zum Baujahr passt. Rechne ehrlich was DU noch reinstecken würdest (Reifen, Kleinkram, etc...) und entscheide dann. 6-700,- für ne Maschine mit TÜV und Papieren finde ich jetzt nicht zu teuer, v.a. wenn sie nicht allzuweit weg ist. Neuer TÜV ist bei einer MZ nicht das Problem, da bin ich für mich selbst meistens kritischer.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 16:48
von Big
Der Lack schein original zu sein.
Daraus könnte ich eine vernünftige Behandlung der gesamten MZ schlußfolgern.
Und der Preis ist bei fahrbereit durchaus annehmbar, denn wir haben nicht mehr die wilden 90er Jahre in denen eine MZ nichts Wert war.
Beste Grüße aus dem Harz
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 17:14
von ultra80sw
Simsonmatze hat geschrieben:Tja, so gehen die Meinungen auseinander.
Hier mal der Link zur "auserwählten"
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-305-7904Wo soll denn die 175/2 für 650€ stehen? Ich hab zu dem Preis nur eine 175/1 gefunden, ohne Papiere "ideal zum Restaurieren". Die verfehlt aber mein Ziel, Restaurationsobjekt hab ich ja schon eins. Ich will mehr in die Richtung, draufsetzen, losfahren, Pflegezustand erhalten.
MfG
Matze
Die ist weg, war eine rote.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 17:57
von heizer2977
jetzt wo man die Fotos sieht ,würde ich dafür maximal 500 geben . Selbst auf den Schwimmbadfotos sieht man den Gammel an Chromhülsen und speichen.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 19:05
von ultra80sw
Für den Preis macht man bessere Fotos.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 19:12
von heizer2977
Ich wollts nicht sagen. Selbst mein handy macht bessere bilder und das hat nicht mal ne besonders gute kamera.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 20:05
von Simsonmatze
Danke für Euere Einschätzungen.
Ja, die Bilder finde ich auch nicht so toll. Ich hab für morgen 10 Uhr einen Besichtigungstermin, da werd ich sehen ob und wie schlimm das Ferkel dasteht. Wenn sie mir nicht zusagt oder der Preis nicht auf ein Vertretbares Level einstellbar ist, dann bleibt sie halt stehen.
MfG
Matze
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 20:39
von ultra80sw
Wahrscheinlich mit dieser Kinderuhr.
-- Hinzugefügt: 23rd Januar 2016, 8:41 pm --
Die Lampe passt nicht zum Tank.Müsste der runde Tacho sein.
-- Hinzugefügt: 23rd Januar 2016, 8:43 pm --
Für seine grottige Stereoanlage hat er die Sonntagskamera genommen.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 20:58
von Simsonmatze
Was denn nun, ich denk 1968 kam der Segmenttacho?
MfG
Matze
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 21:03
von ultra80sw
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 22:03
von Simsonmatze
Die Ersatzteilliste für die ES 150 sagt dort nur was vom Segmenttacho, allerdings hab ich nichts dazu gefunden, wann der eingeführt wurde find ich nicht.
Kann aber auch sein, ich bin zu blöde. Wär nich das erste mal.
MfG
Matze
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 22:29
von Impi64
Könnte schon passen mit dem Tacho. 69 war auf jeden fall Segment. Wiki sagt : Ab 1968 gab es einen Segmenttachometer anstatt des bisherigen Rundtachometers (
https://de.wikipedia.org/wiki/MZ_ES_125/150).
Ich hätte bei dem Teil keine Bauchschmerzen, 100€ kann man bestimmt noch drücken.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
23. Januar 2016 22:31
von smartsurfer81
Mein Vaters 68 er hat auch Segmenttacho.
Und die auf den unscharfen Bildern hat auch Segmenttacho...
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 14:20
von ea2873
und was war jetzt mit der Besichtigung....?
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 15:12
von Simsonmatze
Nich so ungeduldig, bin grade erst rein
Also, sie läuft wie ein Bienchen, springt gut an und bleibt es auch. Motor ist ungeöffnet und macht keine ungewöhnlichen Geräusche. Aber mit ner Laufleistung von 32.500km hab ich die Regenerierung schon im Blick. Aber das wird sich dek ich noch eine TÜV-Periode aufschieben lassen, extreme Fahrleistungen hab ich nicht vor. Die Ladekontrolle geht beim fahren aus, wie sie soll, auch alle Elektrik funktoniert. Am Rahmen hab ich keine Risse feststellen können, die KW hat nahezu kein Spiel, weder Schwingen noch Lenkkopflager sind ausgeklappert, Radlager auch in Ordnung.
Irgendwann (warscheinlich noch zu Ostzeiten) scheint sie mal umgefallen zu sein, daher ist die rechte Fußraste nach oben gebogen und der rechte Blinker lädiert. Auch der Lenkanschlag nach links ist etwas weiter hinten als nach rechts. Der Sattelträger ist mal nachlackiert, das könnte auch damit zusammen hängen. Alles in allem ist sie aber nicht verzogen und der Rest ist Originallack. Sonstige Kritikpunkte sind nur ein rissiger Hinterreifen und etwas undichte Ölablassschrauben (wenn ich das richtig sehe sind das zwei? Wobei die größere mit Dichtmsse verschmiert ist)
Preislich hab ich ihn um 200€ drücken können.
Nun lass ich mal noch paar Bilder sprechen.
IMG_4419.jpg
IMG_4420.jpg
IMG_4421.jpg
IMG_4422.jpg
IMG_4423.jpg
IMG_4424.jpg
Was mit grad aufällt, der Gepäckträger fehlt ja.... Ach Verdammt! Warum hab ich denn das nicht vorher gemerkt.
MfG
Matze
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 15:33
von allgäumz
Sehr schönes Schweinchen

Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 15:35
von ftr
Glückwunsch. Schönes Maschinchen. Einen Gepäckträger findest zu bestimmt recht schnell.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 17:06
von ea2873
viel zu teuer! ich hoffe die wird schnell gestrahlt und gepulvert? Rosa hatten wir schon lange nicht mehr
verdammt ist die schön!!!! viel besser kann man nicht kaufen!lässt sich das DIN Kennzeichen retten?
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 17:34
von Simsonmatze
Ich dachte eigentlich an tieferlegen, alle Embleme cleanen und mit der Dose in wüstenflecktarn lackieren. Dazu noch das Emblem vom Afrikakorps und fertig. Aber dein Vorschlag ist auch gut.
Nee, die bekommt vorerst nur eine Behandlung mit Owatrol und ne Durchsicht. Das DIN-Kennzeichen wird sich denke ich nicht retten lassen, da ich das Fahrzeug ja vom Kreis LDS in den Kreis ABG ummelde. Ärgert mich selber ein bisschen.

Naja mit ein wenig Glück bekomme ich als Trost wenigstens ein LKR-Schild.
MfG
Matze
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 17:57
von ETZetto
Na Mensch, da kannste aber zufrieden sein. Das ist ein Schnäppchen. Glückwunsch!

Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 18:01
von Svidhurr
Na Glückwunsch - ein schönes kleines Schwein

Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 18:11
von heizer2977
Na mit solchen bildern wo man was erkennt geht der preis in ordnung . So sieht sie ja schick aus konnte man auf den schwimmbadbildern kaum sehen. Ich meine die kennzeichen kann man auch in einen anderen lankreis mitnehmen ich weiß jetzt nur gerade nicht ob man dafür auch der halter sein muß der das kennzeichen bei der zulassung bekommen hat.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 19:08
von emme33
Preislich hab ich ihn um 200€ drücken können.
Hast dann aber gut gehandelt. Glückwunsch
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 19:32
von smartsurfer81
Hey sehr schön gratuliere.
Der Gepäckträger war damals nur als Zubehör erhältlich.Dafür musten dann auch Löcher in das Heckteil geboht werden.Würde ich mir an deiner Stelle verkneifen.
Und die Vergaserabdeckung fehlt . Sonst wirklich schön

Ach so und nen anderen Spiegel brauchst du noch.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 20:57
von Simsonmatze
Ja, dass da ein Nierenspiegel drangehört hab ich mir schon gedacht. Aber bis mir da einer zufliegt wird das noch so bleiben. Vergaserabdeckung ebenso. Das mit dem Gepäckträger find ich allerdings jetzt bisschen blöd, ich wollt doch gern mal bisschen Zeug draufladen und dann auf Tour gehen. Kann man wenigstens Seitengepäckträger ohne Bohren anbauen?
MfG
Matze
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 21:06
von Lorchen
Furchtbar original das Teil. Ab damit zum Sandstrahler und Verchromer!
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 21:11
von Simsonmatze
Computer sagt NEIN
MfG
Matze
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 21:13
von Lorchen
Die Seitengepäckträger der TS 150 passen. Das ist hintenrum alles gleich.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 21:14
von heizer2977
Simsonmatze hat geschrieben: Das mit dem Gepäckträger find ich allerdings jetzt bisschen blöd, ich wollt doch gern mal bisschen Zeug draufladen und dann auf Tour gehen. Kann man wenigstens Seitengepäckträger ohne Bohren anbauen?
MfG
Matze
Seitengepäckträger der TS 150 sollten passen,da mußt du nur die Hülse in den soziusfussrasten durch eine lange M8 schraube ersetzten und an den kotflügeschrauben eventuell auch an den oberen dämpferaufnahmen , längere schrauben benutzen.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 21:29
von Simsonmatze
Ok, ich Danke Euch.
Dann werde ich mal einen Satz TS Seitengepäckträger jagen gehen.
MfG
Matze
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
24. Januar 2016 21:38
von heizer2977
brauchste doch nicht jagen gibt es doch genügend . ich habs bei mir nur für den fall schonmal vorbereitet ist nur die frage ob ich dann die starren oder die klappbaren dranschraube.
Re: Kaufberatung ES 150

Verfasst:
25. Januar 2016 16:13
von lothar
Ich habe die klappbaren TS-Seitengepäckträger an meine ES150/1 gebaut. Die nach hinten laufende Strebe
passt dabei nicht an die ES, wenn ich mich recht erinnere, die muss man leicht versetzen. An die ES passt nur der
starre, nicht einklappbare Seitengepäckträger.
Die Lösung an der Fußraste gefiel mir auch nicht, deshalb habe ich ein Stück Rohr eines alten Metallstuhls angepasst
und konnte das dann an der Fußraste wie im Foto gezeigt anschrauben, ohne den Hohlniet durchbohren zu müssen.
Die Givi-Aufnahmen sind problemlos anbaubar, braucht man natürlich nicht, wenn man keine Givi-Koffer hat.
viewtopic.php?p=35140#p35140Gruß
Lothar