Seite 1 von 1

RT125/3 Auspuffbefestigung

BeitragVerfasst: 31. Januar 2016 18:00
von David_S
Hallo,

Ich habe bei meiner RT125/3 den Soziussitz abegebaut, weil ich ihn sowieso nicht nutze und ich das Möpp auch so etwas sportlicher finde. Als ich die nun ebenfalls überflüssigen Soziusfussrasten abbauen wollte, fiel mir auf, dass an der rechten Fussraste die Besfestigungslasche für den Auspuff dran ist. Wenn ich die Raste abbaue, kann ich den Auspuff hinten nicht mehr befestigen. Klar, nun könnte ich die Fussrasten einfach dran lassen und gut. Oder ein Teil anfertigen, welches die Halterung ersetzt. Aber ist das so richtig? Gab es keine alternative Befestigungsmöglichkeit? Wer kann mir dazu was sagen?
Eine zweite Frage noch, bevor die Originalitätsgurus mich schlagen -nur aus theoretischem Interesse- , ist es möglich den Zigarrenauspuff mit einem Fischschwanz- Endtopf zu kombinieren? Passt das von den Maßen her, und was macht es mit dem Motor?

Viele Grüße,
David

Re: RT125/3 Auspuffbefestigung

BeitragVerfasst: 31. Januar 2016 20:22
von Ralle
Die Befestigung an der Fussraste war bei der /3 so ab Werk vorgesehen, da müsstest du dir also selbst etwas basteln. Dürfte ja nicht ganz so Schwierig sein ein Flacheisen herzustellen das man verdrehsicher am Loch für die Fussraste anschrauben kann.
Der Durchmesser des Fischschwanz- Auspuffs ist geringer als der von der Zigarre, womit die Antwort auf deine Frage bereits gegeben ist ;-)

Re: RT125/3 Auspuffbefestigung

BeitragVerfasst: 31. Januar 2016 20:53
von David_S
Danke für Deine Antworten! Nein, ist kein Problem so ein Teil anzufertigen. Ich finds erstaunlich, denn bei der /2 gab es doch noch die Befestigungslasche am Rahmen. Oder? Man ging also davon aus, dass die /3 nur noch mit Soziusausstattung betrieben wird. Dann wäre es eigentlich richtig, die Fußrasten dran zu lassen. Sieht aber blöde aus...

Gruß,
David

Re: RT125/3 Auspuffbefestigung

BeitragVerfasst: 1. Februar 2016 12:22
von schrauberschorsch
Die Baumustergenehmigung für die /3 (KTA-Datensatz) sieht 2 Sitzplätze vor (so steht es jedenfalls im DDR-Brief). Ich gehe deshalb davon aus (weiß es aber nicht sicher), dass die /3 den Soziussitz vom Werk aus hatte. Bei der /2 könnte das anders gewesen sein (Soziussitz optional). Ich weiß es aber nicht, weil ich keine /2 habe. :nixweiss: