Eine Jawa in Südamerika

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Eine Jawa in Südamerika

Beitragvon Thomas110562 » 11. Februar 2016 11:16

20160130_125845.jpg
Hallo
Habe diese Jawa in Südamerika gesehen und bestaunt. Habe dieses gute Stück in Chile vor die Linse bekommen was mich doch erstaunt hat.
Gruß Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959
Thomas110562

 
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Registriert: 7. April 2009 18:25
Wohnort: Erfurt
Alter: 63
Skype: spilli1962

Re: Eine Jawa in Südamerika

Beitragvon ES-Rischi » 11. Februar 2016 23:26

Naja, Jawa steht auf dem Aufkleber aber das ist doch sicher eine Variante vom Chinaböller. Ich vermute mal der Name wurde hier mal verkauft oder verwendet? Es gibt doch auch so eine Art Honda Dax mit Jawa Beschriftung. Oder war es Junak, ich weiß nicht mehr was ich da in Russland gesehen habe? Aber was sagt das über den Motorradmarkt aus? Kleine Maschinen werden leider nicht mehr in Deutschland hergestellt und beim Hersteller aus Asien werden alte Namen verwendet. Wenn das so weiter geht mit der Globalisierung wird es vielleicht nur noch teure Luxusbikes aus Deutschland kommen? Da sag ich einfach nur.... SCHADE...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Eine Jawa in Südamerika

Beitragvon jawafreund » 12. Februar 2016 00:30

Diese JAWAs gibt es schon länger ,allerdings kenne ich die nur von Prospekte ...
In echt sieht diese Jawa ja besser aus als gedacht ,für kleines Geld würde die sich auch hier verkaufen .

Bild

Bild


Bild

Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet
jawafreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2010 18:39
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58

Re: Eine Jawa in Südamerika

Beitragvon MichaelM » 12. Februar 2016 07:37

Die Chopper sehen ja toll aus und kommen mir bekannt vor.

Da war mal ein Artikel in der CUSTOMBIKE oder BIKERNEWS.

Das sind 125er 4takter, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Es gab 3 verschiedene Modelle. Die zuletzt gezeigte habe ich mal live und in Farbe(weiss) gesehen.
Sah aus wie ne Große.


P.S. Hab´s gefunden FETTE 1/8Liter Karren

P.P.S. Gerade gesehen: Gibt es auch als 350iger.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Eine Jawa in Südamerika

Beitragvon jawafreund » 12. Februar 2016 12:18

3695 € sind wohl zu teuer denke ich ....
http://www.razory.de/gx2/Motorrad/Regal ... e-NEU.html

Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet
jawafreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2010 18:39
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58

Re: Eine Jawa in Südamerika

Beitragvon FrankfurterJung » 12. Februar 2016 15:59

Laut der vom Jawafreund verlinkten Seite hat das Gerät 350ccm, ich glaube den Motor gibts auch mit 250ccm. Das ist so ein chinesischer Einbaumotor, der in allen möglichen Neu-Chopper und Retrobikes verwurstet wird.... Mit Jawa an sich hat das ganze bis auf den Aufkleber auf dem Tank nichts zu tun.
viele Grüße,
Victor

Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56
FrankfurterJung

 
Beiträge: 238
Themen: 18
Registriert: 23. November 2015 11:45
Wohnort: Hochtaunus


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste