Seite 1 von 1

Tachometereinbau MZ 125/3

BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 17:37
von David_S
Hallo Leute,

ich habe heute meinen Tacho ausgebaut, weil er überholt wird. Dabei bin ich wieder auf die Frage gestoßen (wieder, weils mir beim Aufbau letztes Jahr schon so ging) wie die Uhr eigentlich korrekt eingebaut wird. Neben dem Haltebügel, der sich ja gegen das Lampengehäuse verspannt, gibt es bei meinem Tacho noch diverse andere Teile. Muttern und Scheiben... Klar, das Ding so einzubauen das es irgendwie festsitzt ging schon, aber wie ist es vorgesehen?
Auf den Bildern seht ihr was da alles ist. Die große Kontermutter, die sicher (in Einbauposition, auf dem Bild steht der Tacho ja kopfüber) unter den Bügel gehört, soweit klar, zwei Pappscheiben, eine Rändelmutter über dem Bügel - die keine mir logische Funktion erfüllt- und noch eine Scheibe mit Kerbschlitz. Auf den Bildern auch zu sehen, ist das Gewinde in den oberen Gängen vollkommen hinüber. Die Rändelmutter lässt sich also nicht bis an das Tachogehäuse schrauben, wodurch die Scheibe mit der Kerbe sinnlos herumfliegt. An der Scheibe meine ich Reste des gelben Abziehbildes zu erkennen, was auf eine ursprüngliche Einbauposition schliessen lässt. In dieser Position decken sich Nut und Feder (befindet, oder befand sich am Gewinde) allerdings gar nicht. Schlussendlich ist mir aufgefallen, dass die Feder offenbar entfernt wurde. Siehe Bild. Wer kann mit sagen, wie das ordentlich eingebaut gehört?

Gruß,
David

Re: Tachometereinbau MZ 125/3

BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 18:16
von Spass77
So hätte ich es auch montiert.

Re: Tachometereinbau MZ 125/3

BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 18:55
von der janne
Nö.
Gehäuse..Scheibe...Rändelmutter...festziehen.
Tacho durchs Loch...Bügel drüber...Evtl. Scheibe...Mutter...Tachowelle.

Re: Tachometereinbau MZ 125/3

BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 20:22
von RT Opa
So isses

Re: Tachometereinbau MZ 125/3

BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 21:29
von David_S
Ok. Dummerweise ist das Gewinde am Gehäuse derart hin, dass die Rändelmutter keineswegs festgedreht werden kann... Wie auch immer das passiert ist... War ja schon so als ich die RT übernommen habe.
Ich kann mir an der Stelle sicher mit einem Distanzstück behelfen, oder? Aber wozu diente die Kerbe in der Scheibe? Normalerweise ist sowas ja ein Schutz vor Verdrehung.

David

Re: Tachometereinbau MZ 125/3

BeitragVerfasst: 16. Februar 2016 21:44
von der janne
Kannst du machen.
der Verdrehschutz ist hier quasi die Nase am Tacho in der Kerbe im Gehäuse, sieht man auf deinen Bildern, alles ok, entweder Distanz rein oder Gewinde mit kleiner 3-kant Feile versuche nachzuarbeiten und gut ist das.

Re: Tachometereinbau MZ 125/3

BeitragVerfasst: 17. Februar 2016 10:42
von David_S
Danke, werds so versuchen.

Gruß,
David

Re: Tachometereinbau MZ 125/3

BeitragVerfasst: 17. Februar 2016 18:23
von schrauberschorsch
Am Tacho meiner RT waren die Rändelmutter und die Unterlegscheibe, welche bei Deinem Tacho zwischen dem Tachogehäuse und dem Haltebügel zu sehen sind, gar nicht dabei. :shock: Ich habe demzufolge den Tacho an meiner RT mangels besseren Wissens auch ohne Rändelmutter eingebaut. :oops: Die Mutter habe ich mit Schraubensicherungslack befestigt, hält auch. 8)

Empfehlung von mir wäre, dass Du auf der Aussenseite zwischen Kante des Tachogehäuses und der dem Scheinwerfergehäuses einen stabilen Gummiring einbaust (die Repro-Teile reissen gerne) und die Enden des Haltebügels ebenfalls gummierts. Das dient zum einen der Abdichtung gegen Nässe und zum Schutz des Tachos vor Vibrationen. Ich habe es so gemacht und denke, dass es vielleicht der Langzeithaltbarkeit des Tachos dient....

Re: Tachometereinbau MZ 125/3

BeitragVerfasst: 17. Februar 2016 20:58
von David_S
Ich hatte kurz so einen Gummiring unterm Tacho, weil irgendwer das schonmal geschrieben hatte... hat sich bei mir als untauglich erwiesen... Der Ring hat sich immer rausgedrückt beim Anziehen der Befestigungsmutter. Wenn ich weniger fest montiert habe, war der Tacho zu locker... Ausserdem sah es scheisse aus weil der Tacho dann minimal höher sitzt. Also wieder ausgebaut den Quatsch. Soweit ich weiss, ist dieser Ring auch nicht Original... oder?
Festbekommen war nicht mein Problem, dass ging schon. Mich hatte einfach nur interessiert wie es vorgesehen war, weil bei mir ja so "viele" Teile im Spiel waren...
Trotzdem danke :wink:

David