Restauration MZ RT 125/2 - und die aufkommenden Fragen?!

So...
zu meinen ETZ Kenntnissen, kann ich nun endlich meine RT-Kenntnisse aufbauen und werde sicher des Öfteren einmal auf Euch zurückkommen.
Ich weiß nicht, ob ich es damals gemacht haben, zur Sicherheit jetzt noch einmal:
Ich bin der André 35 Jahre und komme aus Leipzig.
Ich habe mir eine RT 125/2 BJ 1957 mit Original DDR Kfz-Brief zugelegt.
(was man alles so in einem Kombi mal mitnehmen kann...)
Im ersten Ansatz möchte ich sie technisch auf Stand bringen, um sie dann vielleicht erst einmal im "Patina"-Zustand zu belassen.
Komplettrestauration vielleicht später, aber erst wenn die ETZ fertig ist.
Ich werde hier mal den Aufbau begleiten und versuchen mit Fotos zu dokumentieren.
-- Hinzugefügt: 23. Februar 2016 12:37 --
Vergaser ist bereits ab, zum reinigen ...
Es war der kleine runde Luftfilter mit Schieber dran.
Warum hat sie eine Halbnabe und den großen Werkzeugkasten?
Der gammlige Auspuff ist auch von der ES.
Warum ist das Lenkerschloss zu?
Ist aber zu BRD Zeiten nicht mehr gelaufen. War auch noch eine EVP-Batterie angeschlossen.
Könnt Ihr mir ein bißchen zu dem Teil verraten?
-- Hinzugefügt: 23. Februar 2016 13:10 --
Die Blinker waren ja nicht original und sind nun seit gestern auch bereits ab.
Da auch gleich mal zwei Fragen:
Gibt es für die rechte Lenkerarmatur eine schicke Blende? da ja nun der Blinkerschalter ab ist ...
Oder gibt es da dann eine andere Armatur für die Seite - oder gar für beide Seiten, da an der Kupplungsseite ein Schalter mit Hupenknopf ist? (siehe Bild)
Und lasst mich raten, der Lenker hatte original in der Mitte kein Loch für Kabel - oder?
(siehe Bild)
zu meinen ETZ Kenntnissen, kann ich nun endlich meine RT-Kenntnisse aufbauen und werde sicher des Öfteren einmal auf Euch zurückkommen.
Ich weiß nicht, ob ich es damals gemacht haben, zur Sicherheit jetzt noch einmal:
Ich bin der André 35 Jahre und komme aus Leipzig.
Ich habe mir eine RT 125/2 BJ 1957 mit Original DDR Kfz-Brief zugelegt.
(was man alles so in einem Kombi mal mitnehmen kann...)
Im ersten Ansatz möchte ich sie technisch auf Stand bringen, um sie dann vielleicht erst einmal im "Patina"-Zustand zu belassen.
Komplettrestauration vielleicht später, aber erst wenn die ETZ fertig ist.
Ich werde hier mal den Aufbau begleiten und versuchen mit Fotos zu dokumentieren.
-- Hinzugefügt: 23. Februar 2016 12:37 --
Vergaser ist bereits ab, zum reinigen ...
Es war der kleine runde Luftfilter mit Schieber dran.
Warum hat sie eine Halbnabe und den großen Werkzeugkasten?
Der gammlige Auspuff ist auch von der ES.
Warum ist das Lenkerschloss zu?
Ist aber zu BRD Zeiten nicht mehr gelaufen. War auch noch eine EVP-Batterie angeschlossen.
Könnt Ihr mir ein bißchen zu dem Teil verraten?
-- Hinzugefügt: 23. Februar 2016 13:10 --
Die Blinker waren ja nicht original und sind nun seit gestern auch bereits ab.
Da auch gleich mal zwei Fragen:
Gibt es für die rechte Lenkerarmatur eine schicke Blende? da ja nun der Blinkerschalter ab ist ...
Oder gibt es da dann eine andere Armatur für die Seite - oder gar für beide Seiten, da an der Kupplungsseite ein Schalter mit Hupenknopf ist? (siehe Bild)
Und lasst mich raten, der Lenker hatte original in der Mitte kein Loch für Kabel - oder?
(siehe Bild)