Seite 1 von 1
TS 150 ohne Blinker

Verfasst:
18. April 2016 21:13
von narcosis
Hi, bin neu hier. Hab eine TS 150 Bj 71 erworben. Diese hat keine Blinker rundum. Hab auch schon Bilder von Modellen ohne gesehen. Gibt das Probleme bei einer Neuzulassung?
Danke für eine kurze Ibfo
Re: TS 150 ohne Blinker

Verfasst:
18. April 2016 21:24
von Stephan
Hallo!
Schau lieber noch mal genau in die Papiere und auf das Typenschild. Eine TS gab es 1971 noch nicht, eine ETS gab es aber.

Re: TS 150 ohne Blinker

Verfasst:
18. April 2016 21:32
von narcosis
Vertippt, 76er Baujahr
Re: TS 150 ohne Blinker

Verfasst:
19. April 2016 10:11
von Benediktus
In den "TÜV-Vorschriften" sind Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach StVZO ab EZ 1.1.62 vorgeschrieben. Schätze mal, daß Du mit Deinem Baujahr ohne Blinker Schwierigkeiten bekommst ...
Bei Ochsenaugen gilt ab EZ 1.1.87 nur in Verbindung mit zusätzlichen hinteren Blinkern.
Originale Blinker kriegst Du auf ebay nachgeworfen. Ich habe auch noch einen kompletten Satz, den überlasse ich Dir mit Birnchen, Blinkrelais und Schalter (6 Volt) sowie verrosteten Halterungen, falls Du das Porto übernimmst

Viele Grüße
Bene
Re: TS 150 ohne Blinker

Verfasst:
19. April 2016 12:21
von EmmasPapa
Das mit Blinker ab 1962 galt in den gebrauchten Bundesländern, nicht in der DDR. Da kam die Pflicht erst in den 80ern. Wir hatten da schon einige Themen dazu. ETS war als Inlandsmodel z.B. noch ohne Blinker, die Lenkerendenblinker der ES konnte man wohl nicht nehmen, weil "der vorgeschriebene Einbauwinkel nicht eingehalten wurde". Habe das gestern erst in einer alten DDR-Zeitschrift (DDSV) gelesen. Die Vierleuchtenanlage kam dann erst mit der TS.
Es existieren jedoch Bilder von den allerersten TSen, welche sie noch ohne Blinker aber mit DDR-Kennzeichen zeigen, also muss eine DDR-Zulassung auch ohne Blinker vorgelegen haben.
Re: TS 150 ohne Blinker

Verfasst:
19. April 2016 18:14
von narcosis
Der Blinkerschalter ist wie eine Art Blende ohne zuführende Kabel montiert. Wenn das Fahrzeug so zugelassen wurde ab Werk in der DDR, dann sollte der TÜV da wohl seinen Segen geben... Oder er bekommt Ärger

Re: TS 150 ohne Blinker

Verfasst:
19. April 2016 18:17
von Sven Witzel
narcosis hat geschrieben:Der Blinkerschalter ist wie eine Art Blende ohne zuführende Kabel montiert. Wenn das Fahrzeug so zugelassen wurde ab Werk in der DDR, dann sollte der TÜV da wohl seinen Segen geben... Oder er bekommt Ärger

Mit oder ohne Löcher, die Blende ?
WENN sie so zugelassen wurde. Mit dem Prüfer zu diskutieren ( Zitat: "Bekommt Ärger") führt meistens nur dazu, dass der Prüfer sich auf der Hacke umdreht und abzieht und auf stur schaltet.
Re: TS 150 ohne Blinker

Verfasst:
19. April 2016 18:47
von CJ
Entscheidend ist ob sie so hätte zugelassen werden können, nicht ob sie so zugelassen war. Und das sollte so sein. Das Problem ist, einen Prüfer zu haben, der das genau so sieht. Da ist Konfrontation meist nicht der beste Weg.
Re: TS 150 ohne Blinker

Verfasst:
19. April 2016 20:11
von der garst
Wenn nichts dazu in den Papieren steht, kann es auch passieren, daß man im Rahmen einer Polizeikontrolle einen Mängelschein bekommt und Blinker nachrüsten muss.
Ausserdem hat man dann bei jeder HU erneut das Problem.
Ich würde mir also was schriftliches besorgen dass das Fehlen der Blinker erlaubt und dann eintragen lassen.
Oder man lässt den Unfug mit Ohne Blinker, denkt an seine, und die Sicherheit der anderen, und rüstet sinnvollerweise nach.
Aber zu dem Thema darf jeder eine andere Meinung haben.
Auch wenn heut kaum noch einer blinkt sondern sofort die Vorfahrt nimmt, schneidet, abdrängt, ausbremst...
Ohne Blinki-blinki zieht man beim Unfall immer mindestens eine Teilschuld auf sich.
Für mich ist blinken auch eine Frage von Respekt und Rücksichtnahme....das lernt heute aber scheinbar keiner mehr in der Fahrschule. Ellenbogen raus und Vollgas...!
Re: TS 150 ohne Blinker

Verfasst:
19. April 2016 20:39
von EmmasPapa
Na ja, wer ohne Blinker fährt, der muss trotzdem seine Fahrtrichtungswechsel anzeigen, so wie das auch Fahrradfahrer müssen. Aber Du schreibst ja schon selber, dass es Zeitgenossen gibt, die selbst die Blinker nicht benutzen. Ist halt eine Frage der persönlichne Einstellung und des Charakters.
Sicher sind Blinker viel besser und ein Beitreg zur Fahrsicherheit, da mann dann nicht eine der beiden Hände zur Fahrtrichtungsanzeige umfunktionieren muss. Wenn man aber mit der blinkerlosen Maschine wenig fährt und dann nur am Sonntag bei Sonnenschein und eben keinen täglichen Stadtverkehr, dann kann man das vielleicht noch vertreten.
Re: TS 150 ohne Blinker

Verfasst:
19. April 2016 21:09
von narcosis
Hier mal ein Original Bild dazu. Mich interessiert halt der Aufbau und die Zulassung im Originalzustand. Fahrverhalten von Verkehrsteilnehmern und Rücksicht sind andere Themen.
http://www.mein-schaufenster.com/Motorr ... -B-600.jpg-- Hinzugefügt: 19. April 2016 22:19 -- Werd vielleicht einfach mal zur Dekra gehen und den freundlichen fragen was der dazu meint.
Re: TS 150 ohne Blinker

Verfasst:
19. April 2016 22:28
von EmmasPapa
Das Bild zeigt halt eine Vor- bzw. Nullserienmaschine. Die Sitzbank gab es so nicht in der Serie. Wenn es um originalen Aufbau geht, dann sind die Blinker nicht falsch, die gab es bei den Serienmodellen im Grunde von Anfang an.
Interessant an dem Bild ist auch das Endstück des hinteren Kotflügels, das kam in der Serie dann erst Jahre später in dieser Form. Es fehlte bei Serienbeginn die Mittelfreigabe für die Finanzierung der Presswerkzeuge und es blieb zunächst beim (eigentlich viel schöneren) ES-/ETS-Endstück.