Seite 1 von 1

Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 14:54
von wernermewes
Hallo ETZ 251 Kenner,

wie ist denn der Marktpreis für ein 251 Gespann?

Die letzten 10 Jahre nicht zugelassen aber ab und an mal gefahren
Zustand vom Eindruck auf dem Foto 2-3, eher 2
Windschutzscheibe am Beiwagen
Gepäckträger hinten am Motorrad
Sonst kein Zubehör

Ich würde unbesehen, guten Mutes das Fahrzeug kaufen :roll:

Nicht schimpfen, die Preiseinschätzungen sollen mir bei der Entscheidung helfen.

Danke

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 15:05
von mzfreak0796
Hallo,
gute Frage ohne Bilder und vor allen Dingen ohne dass ich die "Kleine" gesehen hab!
Im Zweifelsfall EBää-Durchschnittspreis und hiervon 40% Abzug. Wo ihr Euch dann trefft ist letztendlich Dein Verhandlungsgeschick.
Grundbedingung ist jedoch Maschine sehen und inspizieren und vor allen Dingen auch Probefahren.
Alternativkauf: Bastlerfahrzeug und vollständig aufbauen.
Grüsse
Helmut

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 15:41
von Matthieu
Wenn Lack original, dann würde ich mal 2300 Euro ansetzen.

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 16:06
von Maik80
Mit gültiger HU wäre 2,3 ok, ohne eher 2,0 oder knapp darunter.

Originaler Lack/Zustand und farblich passender SEL.

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 16:22
von wernermewes
Matthieu hat geschrieben:Wenn Lack original, dann würde ich mal 2300 Euro ansetzen.


Ja Lack soll original sein :roll:

-- Hinzugefügt: 23. Juni 2016 17:24 --

Maik80 hat geschrieben:Mit gültiger HU wäre 2,3 ok, ohne eher 2,0 oder knapp darunter.

Originaler Lack/Zustand und farblich passender SEL.


Nein TÜV hat sie halt 10 Jahre nicht bekommen, fahren soll sie aber top und technisch sollauch alles okay sein :roll:

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 16:31
von Maik80
Kurze Stück im Hof oder mal die Strasse hoch und runter bestimmt. Aber was ist nach 2.000km ? Standschaden an der KW ? Dann kommt ne Motor Reg. - mit Glück nur die Simmerringe...

Reifen sollten neu. Nach 10 Jahren sind die eckig gestanden.


Selbst wenn die im Nachbardorf stehen würde, nicht mehr als 2k.





Den Einzelwert addieren (251 Gespannmaschine, PSW, etc.) ist leider nicht zielführend. Der Stückpreis liegt i.d.R. darunter.

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 16:51
von Stephan
wernermewes hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:Wenn Lack original, dann würde ich mal 2300 Euro ansetzen.


Ja Lack soll original sein :roll:

-- Hinzugefügt: 23. Juni 2016 17:24 --

Maik80 hat geschrieben:Mit gültiger HU wäre 2,3 ok, ohne eher 2,0 oder knapp darunter.

Originaler Lack/Zustand und farblich passender SEL.


Nein TÜV hat sie halt 10 Jahre nicht bekommen, fahren soll sie aber top und technisch sollauch alles okay sein :roll:


Ein Fahrzeug, was seit 10 Jahren kaum bewegt wurde, kann einfach nicht technisch top fit sein :roll: ! Werner, du hast schon genug Krücken gekauft, die du dann reparieren musstest, du weißt selber, was du bezahlt hast und was du reingesteckt hast.

Nimm dir jemanden mit, der es beurteilen kann.

Wenn Reifen, Motor, eventuell noch weitere Verschleißsachen (Gabel etc.) dazu kommen, wird der Preis dementsprechend kleiner.

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 16:52
von P-J
Maik80 hat geschrieben:Mit gültiger HU wäre 2,3 ok, ohne eher 2,0 oder knapp darunter.


Leuts bleibt realistisch, wir reden von nem späten 80er, Anfang 90er Mopped. Auch mit Beiwagen und Note 2 kommen da keine 2K zusammen, beim besten Willen nicht.

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 16:52
von Matthieu
Das Problem mit dem Preis der 251er ist nicht der Preis selbst, sondern man muss erstmal ein 251er Gespann finden. Ok, den Schritt hast du schon.
Hier war nicht nach nem Schnäppchen Preis gefragt, sondern ein ganz normaler Preis. Unter 2000 Euro finde ich sehr sehr günstig.

-- Hinzugefügt: 23/6/2016, 17:55 --

P-J hat geschrieben:Leuts bleibt realistisch, wir reden von nem späten 80er, Anfang 90er Mopped. Auch mit Beiwagen und Note 2 kommen da keine 2K zusammen, beim besten Willen nicht.

Wiese war mir diese Antwort so klar? Beim PJ gibt's weiterhin Gespanne für nen Kasten Bier.
Wenn man keine Ahnung von ner 251er hat, kann man auch einfach mal die Klappe halten.

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 16:58
von Maik80
P-J hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Mit gültiger HU wäre 2,3 ok, ohne eher 2,0 oder knapp darunter.


Leuts bleibt realistisch, wir reden von nem späten 80er, Anfang 90er Mopped. Auch mit Beiwagen und Note 2 kommen da keine 2K zusammen, beim besten Willen nicht.

Im Grunde hast Du recht. Für zwei Riesen kann man ne Menge Zeug aus der Zeit kaufen was alles besser kann.

Leider handelt es sich in diesem Fall aber um eine DDR ETZ 251. Das Modell mit derf wohl kürzesten Bauzeit. Dann noch als Werksgespann... was die Sache nicht einfacher macht.

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 17:05
von ETZeStefan
Maik80 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Mit gültiger HU wäre 2,3 ok, ohne eher 2,0 oder knapp darunter.


Leuts bleibt realistisch, wir reden von nem späten 80er, Anfang 90er Mopped. Auch mit Beiwagen und Note 2 kommen da keine 2K zusammen, beim besten Willen nicht.

Im Grunde hast Du recht. Für zwei Riesen kann man ne Menge Zeug aus der Zeit kaufen was alles besser kann.

Leider handelt es sich in diesem Fall aber um eine DDR ETZ 251. Das Modell mit derf wohl kürzesten Bauzeit. Dann noch als Werksgespann... was die Sache nicht einfacher macht.



Also 2k hab ich ja schon für meine 250er ETZ bekommen und die ist lange nicht so selten wie die 251er.
2K für ein ETZ 251 Gespann in dem von dir beschrieben Zustand würde ich sofort kaufen auch ungesehen.

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 17:23
von P-J
Matthieu hat geschrieben:Wiese war mir diese Antwort so klar? Beim PJ gibt's weiterhin Gespanne für nen Kasten Bier.
Wenn man keine Ahnung von ner 251er hat, kann man auch einfach mal die Klappe halten.


Für nen Kasten Bier bekommst nix mehr, aber hier sind die Dinger wesendlich Billiger wie im Osten. Top Gemachte 251 bekommst unter 1000, 250er unter 800. Beiwagen bekomste für 3-400, sogar nen Stoye TM wurde mir im recht guten Zustand für 700 angeboten. Das ist Regional anderes und das scheinst du nicht zu verstehen. Hier gibts einige MZén, sogar ein weiteres Ecklampengespann steht 2 Dörfer weiter aber die siehste nie, die stehn nur rum, nicht mal zu nem Oldtimertreffen fahren die. Dem entsprchend preiswert ist das Zeugs auch hier.

Werner hat hier in der Eifel seine ES175/1 bei einem Freund von mir gekauft, frag ihn doch mal was sowas in dem Zustand im Osten gekostet hätte.

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 17:27
von Alex1989
P-J hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:Wiese war mir diese Antwort so klar? Beim PJ gibt's weiterhin Gespanne für nen Kasten Bier.
Wenn man keine Ahnung von ner 251er hat, kann man auch einfach mal die Klappe halten.


Für nen Kasten Bier bekommst nix mehr, aber hier sind die Dinger wesendlich Billiger wie im Osten. Top Gemachte 251 bekommst unter 1000, 250er unter 800. Beiwagen bekomste für 3-400, sogar nen Stoye TM wurde mir im recht guten Zustand für 700 angeboten. Das ist Regional anderes und das scheinst du nicht zu verstehen. Hier gibts einige MZén, sogar ein weiteres Ecklampengespann steht 2 Dörfer weiter aber die siehste nie, die stehn nur rum, nicht mal zu nem Oldtimertreffen fahren die. Dem entsprchend preiswert ist das Zeugs auch hier.

Also ich hab meine, Fahrbereit aber Optisch in keinem so gutem Zustand, mit uralten Reifen, kaputten Rücklicht, abgefahrener Scheibe usw (wenn auch derweil überteuert gesehen) für mehr als 1000 gekauft und würd sie für nen 1000er auch gewiss nicht her geben. 2K sollten es mindestens sein (und ich hab mehr rein gesteckt :roll: ... aber das ist dann eh egal).
Und so weit bin ich von dir nu auch net weg. Vieleicht haben die leute einfach keine vorstellung, für was woanders solche Mopeds weggehen und oder wollen sie einfach nur los werden?! :nixweiss:

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 18:33
von P-J
Die ist vor 4 Jahren für 950 wechgegangen. Neue Gabel, nicht reviediert, Futschneu, Motor reviediert, neu gelackt vom Profi, neu gespeicht mit VA Speichen, Revidierte Hydaulik, neuer Kettensatz, neue Kettengummis, Neuer Schwingenbolzen, neue Reifen. Frisch getüvt aber leider 2 Monate zu Jung, somit ASU Pflichtig. Tarozzi Gabelstabi.

Grasser Gegesatz, ne gemachte ES175/1, gutgemacht ohne Frage aber der neue Besitzer kam 800 Km weit aus dem Osten und hat 2450 dafür gegeben. Hier hätte der nicht mal 1000 für die ES bekommen.

Fast Vergessen, Beide mir 12 Volt VAPE. :mrgreen:

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 18:44
von awodirk
Wie du beschrieben hast ist 2 scheine ein guter Preis ! Ich Bin dabei ein Restorietes Mz es 250/2 Gespann zu Verkaufen

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 18:54
von P-J
awodirk hat geschrieben:Wie du beschrieben hast ist 2 scheine ein guter Preis ! Ich Bin dabei ein Restorietes Mz es 250/2 Gespann zu Verkaufen

Im Osten kannst dafür vermutlich 1000 Mehr bekommen wie hier. Jedes Jahr Weihnachten ruft mich ein Bauunternehmer aus dem Osten an und bietet auf mein, wie ihr immer sagt fürchterlichfarbiges Türkises Gespann, an und will es Kaufen. Letztes Jahr hat er 4250 geboten und ich war fast, aber nur fast, der Versuchung erlegen das Teil wechzugeben. :mrgreen:

Das Gespann mit Pleulagerschaden habe ich für nen Bekannten im Achener Raum gekauft. 650€ mit Tüv aber auch etwas verbastelt.

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 19:04
von Matthieu
Und was sollen die ganzen Bilder von ner ES jetzt bringen? Die ist Massenwaren im Vergleich zur 251er.

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 19:35
von wernermewes
P-J hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:Wiese war mir diese Antwort so klar? Beim PJ gibt's weiterhin Gespanne für nen Kasten Bier.
Wenn man keine Ahnung von ner 251er hat, kann man auch einfach mal die Klappe halten.


Für nen Kasten Bier bekommst nix mehr, aber hier sind die Dinger wesendlich Billiger wie im Osten. Top Gemachte 251 bekommst unter 1000, 250er unter 800. Beiwagen bekomste für 3-400, sogar nen Stoye TM wurde mir im recht guten Zustand für 700 angeboten. Das ist Regional anderes und das scheinst du nicht zu verstehen. Hier gibts einige MZén, sogar ein weiteres Ecklampengespann steht 2 Dörfer weiter aber die siehste nie, die stehn nur rum, nicht mal zu nem Oldtimertreffen fahren die. Dem entsprchend preiswert ist das Zeugs auch hier.

Werner hat hier in der Eifel seine ES175/1 bei einem Freund von mir gekauft, frag ihn doch mal was sowas in dem Zustand im Osten gekostet hätte.



Ja stimmt, hier hätte ich sicher ein paar (2) Scheine mehr gezahlt :ja:

-- Hinzugefügt: 23. Juni 2016 20:46 --

Stephan hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:Wenn Lack original, dann würde ich mal 2300 Euro ansetzen.


Ja Lack soll original sein :roll:

-- Hinzugefügt: 23. Juni 2016 17:24 --

Maik80 hat geschrieben:Mit gültiger HU wäre 2,3 ok, ohne eher 2,0 oder knapp darunter.

Originaler Lack/Zustand und farblich passender SEL.


Nein TÜV hat sie halt 10 Jahre nicht bekommen, fahren soll sie aber top und technisch sollauch alles okay sein :roll:


Ein Fahrzeug, was seit 10 Jahren kaum bewegt wurde, kann einfach nicht technisch top fit sein :roll: ! Werner, du hast schon genug Krücken gekauft, die du dann reparieren musstest, du weißt selber, was du bezahlt hast und was du reingesteckt hast.

Stimmt,
mit sogenannte guten MZ hatte ich schon vielen und teuren Spaß :cry:

aber ein 251 Gespann ist halt selten :roll:

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 19:54
von eigel
Ne ETZ 251 die halbwegs in Schuss ist liegt bei etwa 1500€ dann kommt noch der Seitenwagen dazu und das besondere : Eine ETZ 251 mit Seitenwagen.
Ich denke 2500-3000 sind realistisch.
Alles andere sind Glücksgriffe, ...die ich dir gerne gönne und wünsche.

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 24. Juni 2016 09:51
von MZboes
Vor einundhalb Jahr hat mein Brueder mich ein ETZ 251 mit Gespann aus Belgien geholt. War 1000 Euronen. Habe da noch ungefaehr 500 eingesteckt fuer Verbesserungen und zulassung. Ist aus 1990.
Gruesse,
Egbert

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 24. Juni 2016 10:03
von the silencer
Werner ganz ehrlich wenn man das fragt ist schon alles entschieden.

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 24. Juni 2016 12:38
von wernermewes
the silencer hat geschrieben:Werner ganz ehrlich wenn man das fragt ist schon alles entschieden.

Nein,

ich habe es abgebrochen, da der Verkäufer nichts von 2000 hören wollte, eher von 3000 :(

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 24. Juni 2016 12:47
von the silencer
Werner mein Bauchgefühl hat mir gesagt das dieses Fahrzeug nicht für dich ist. Dafür war deine Entscheidungsfindung schon zu lang. :wink:
Achso wenn du mal wissen willst wie ich heute denke siehe hier. :ja:

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 24. Juni 2016 18:08
von Diesel-HB
Moin Werner,

2.700 hab ich für meine gegeben und find es immer noch fair. :ja:

ETZ 251 Kanuni mit Velorex 562, von MZ-Händler, Raum Hildesheim montiert,
Ez. '97,
35.000 Kms,
TÜV 2 Jahre,
Optisch 1aaa (Opa hat wirklich fleißig geputzt und wenig, aber immerhin gefahren.)
Gücklicherweise konnten die Leuts die Maschine nach ihrem ersten Winter nicht sehen...
Muß täglich ran, die Gute, (Oma hat geweint und sie gestreichelt als ich "ihre Jugend" vom Hof gefahren hab.)
Lichtmaschine und Zündung sind dort jeweils gegen original getauscht worden.(Teile gabs mit).
Batterie neu.

Mir war klar, das "Technische" war/ist nicht auf dem besten Stand (siehe die Gabelaktion auffm Vogelsberg).
Zündung hab ich durch Vape ersetzen müssen. Benzinhahn erneuert.
So langsam kocht halt hoch, was man durch putzen nicht erledigt bekommt... :wink:
Bei jetzt 43.000 Kms steht wohl auch bald eine Motorrevision an.

Alles in Allem bin ich zufrieden, denn ich habe bekommen, was ich erwartet hatte und sehe den Preis immer noch als angemessen an.


Viel Glück bei der Suche!
LG
Diesel

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 23:51
von maddin248
Ich habe vor 4 Jahren ein 251 Lastengespann gekauft, Motorrad hatte 3000km auf der Uhr und der Beiwagen noch das Wachspapier auf der Bremstrommel, da nie angebaut. Gezahlt habe ich damals 2300€ und das war sicher damals nicht gerade ein Schnäppchen sondern ein realer Preis.

Ich denke aber, dass man heute wie oben schon angesprochen die 2300€ als guten Mittelwert sehen kann, wenn man ein 251 Gespann kaufen will.

Ich selbst würde mein silbernes Gespann auch nicht unter diesem Preis verkaufen, obwohl daran überhaupt nichts mehr original ist. (Obwohl das einzige Nachwende 2-Takt Gespann das ich kenne, da ja EZ 1992 war)

Hast du das Foto noch, um es mal hochzuladen? Mich würde der tatsächliche Zustand interessieren, ob die 3000€ realistisch sind. Wenn es tatsächlich Note 2 sein sollte und technisch fit mit passendem org. Lack würde ich die nämlich auch noch akzeptieren, wenn auch an der Grenze der Preisspanne angesiedelt.
Allerdings muss man dann immer noch genau die Sachen im Kopf haben die oben angesprochen wurden, wie Motor und Reifen etc. (aber ich habe bisher an jedem meiner neu gekauften Motorräder erstmal den Motor gemacht)

Gruß Martin

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 06:37
von Matthieu
maddin248 hat geschrieben:Ich denke aber, dass man heute wie oben schon angesprochen die 2300€ als guten Mittelwert sehen kann, wenn man ein 251 Gespann kaufen will.

Maddin, dass siehst du und ich vielleicht so, wir liegen da aber beide mächtig falsch.
Denn die Realität sieht anders aus:
P-J hat geschrieben:Leuts bleibt realistisch, wir reden von nem späten 80er, Anfang 90er Mopped. Auch mit Beiwagen und Note 2 kommen da keine 2K zusammen, beim besten Willen nicht.

Re: Preisfindung ETZ 251 Gespann

BeitragVerfasst: 3. Juli 2016 09:11
von maddin248
Also im Moment werden 3 Gespanne bei mobile angeboten, das günstigste liegt bei 2650€, die zweite ist eigentlich eine 250er ETZ und die dritte soll 2950 kosten..
Ich weiß, es ist immer ein Unterschied zwischen dem was man sich wünscht und dem was man am Ende dann bekommt.