Hilfe bei einem Projekt

Nabend!
Ich versuche es mal hier.
Ich bin gerade dabei eine originale ETZ150 de Luxe BJ 1989 wieder herzustellen.
Sie wurde 1989 ausgeliefert und zugelassen, aber 1990 gestohlen, zurückgebracht von der Polizei und so in die Scheune gestellt.
Dort habe ich sie gerettet vorm Verfall.
Ich habe bis jetzt die originalen eckigen Blinker besorgt, die originale Scheibenbremse und auch so diverse andere Teile.
Habe darauf geachtet das alles die originalen Bezeichnungen trägt! (DDR, Ruhla, FER und Co!)
Ich möchte eine ETZ hinstellen, die allen Kriterien entspricht, wie sie damals vom Band lief!
Deswegen meine Frage:
Ich benötige Detail Ansichten von:
Instrumenten: Waren sie Zeiger Plastik oder noch Metall, Waren die Symbole eingegossen oder schon als Aufkleber am Instrumententräger.
Radnaben: Wie sah die hintere Radnabe aus? Bremsankerplatte schwarz? roh? liniert?
Stand der H4 Reflektor vor oder war er bündig?
Über alle Bilder/Infos zu der ETZ 1989 bin ich dankbar!
Selbst das MZ Museum scheint kein Interesse an originalen zu haben. Keiner antwortet seit Wochen da.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Auch wenn ich Neu bin hier!
Meine Mz Geschicht begann 1996 als ich mir die erste kaufte und bis heute von dem Urlaub träume, den ich mit ihr erlebte!
MfG MAG
Ich versuche es mal hier.
Ich bin gerade dabei eine originale ETZ150 de Luxe BJ 1989 wieder herzustellen.
Sie wurde 1989 ausgeliefert und zugelassen, aber 1990 gestohlen, zurückgebracht von der Polizei und so in die Scheune gestellt.
Dort habe ich sie gerettet vorm Verfall.
Ich habe bis jetzt die originalen eckigen Blinker besorgt, die originale Scheibenbremse und auch so diverse andere Teile.
Habe darauf geachtet das alles die originalen Bezeichnungen trägt! (DDR, Ruhla, FER und Co!)
Ich möchte eine ETZ hinstellen, die allen Kriterien entspricht, wie sie damals vom Band lief!
Deswegen meine Frage:
Ich benötige Detail Ansichten von:
Instrumenten: Waren sie Zeiger Plastik oder noch Metall, Waren die Symbole eingegossen oder schon als Aufkleber am Instrumententräger.
Radnaben: Wie sah die hintere Radnabe aus? Bremsankerplatte schwarz? roh? liniert?
Stand der H4 Reflektor vor oder war er bündig?
Über alle Bilder/Infos zu der ETZ 1989 bin ich dankbar!
Selbst das MZ Museum scheint kein Interesse an originalen zu haben. Keiner antwortet seit Wochen da.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Auch wenn ich Neu bin hier!
Meine Mz Geschicht begann 1996 als ich mir die erste kaufte und bis heute von dem Urlaub träume, den ich mit ihr erlebte!
MfG MAG