Was mich persönlich (!) bei diesem Preis stören würde: die schlecht überlackierten Chromteile an den Dämpfern, der Kabelbinder über dem E-kasten, fehlender Rückspiegel, die sauhässlichen Schrauben an der Lenkerabdeckung, der merkwürdige "Schutzbalg" unter dem Sitz, der verrostete und zerschlagene Tachoring. Auspuff und Motor wurden schon besprochen, Luftfilter ist von der frühen/2 (welchen ich aber bei meiner /3 auch dran habe, weil er mir besser gefällt

). Alles in allem Dinge die man ändern kann, wird aber noch was kosten. Sicher, wenn man eine unrestaurierte RT kauft, steckt man sicher mehr rein, aber man weiss auch was gemacht wurde (und wer es gemacht hat). Eine mit Sachverstand restaurierte RT ist oft teuerer, aber hier wäre ich mir bezüglich des Sachverstandes nicht sicher...
Und der Motor ist auch ein Ü-Ei, wer weiss was drin steckt. Und dafür wäre es mir persönlich zu teuer.
David
-- Hinzugefügt: 15. August 2016 20:16 --Nachtrag, weil eben erst im Text gelesen: den Spiegel und einen neuen Deckel für den Spulenkasten gibts dazu...

Warum hat der Verkäufer das dann nicht vor dem Fototermin angebaut? Der Aufwand ist gering. Ich muss da Schumi1 zustimmen, mir wäre es auch zu dubios...
MZ RT 125/3 Bj. 1960