Seite 1 von 1

Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. August 2016 16:10
von steffen166
Hallo MZ-Freunde,
mein Name ist Steffen, ich bin 45 Jahre und seit meinem 16. Lebensjahr Motorradfahrer. Seit über 15 Jahren fahre ich eine BMW R100GS. Diese ist eine treue und bärenstarke Maschine, jedoch empfinde ich sie für den täglichen Alltagsgebrauch zunehmend als zu schwer und zu durstig. Deshalb ist in letzter Zeit der Wunsch nach einer leichteren Alltagsmaschine gereift. Mein Wunsch-Bike wäre eine 251er. In den letzten Tagen der DDR verpasste ich die "Neuanschaffung", da damals ja alles aus dem eigenen Land "Mist" war. Eine Fehleinschätzung wie ich heute weiß.
Ich hätte dazu aber einige Fragen:
1.) Irgendwo habe ich gelesen, dass die 251 er den Rahmen der 150 er ETZ verwendet. Heißt das, dass die 251 genauso klein wie die 150er ist?
2.) Was sollte der Höchstpreis für die Anschaffung dieser Maschine sein (Zustand 1-2)?
3.) Gibt es irgendwelche Händler die auf MZ spezialisiert sind und auch ab und zu so etwas im Angebot haben bzw. habt ihr noch Tipps außer ebay und mobile.de?
4.) Soweit ich noch weiß, wurde die MZ nach 1990 irgendwo in Lizenz weiterproduziert. Welches Land war das und kann man diese eventuell importieren?

Danke für eure Antworten.

Re: Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. August 2016 17:18
von muffel
Hi Steffen,

willkommen hier.
Ich fange bei deinen Fragen mal am Ende an.
Die Zweitakt MZ wurden nach 1990 in der Türkei weiterproduziert, inzwischen ist die Fertigung dort aber auch eingestellt. Der dortige Markenname war "Kanuni".
Es gibt gute Ersatzteilhändler, diese haben hin und wieder auch komplette Moppeds im Angebot. Schau einfach mal in die link-Liste.
Einen ungefähren Marktpreis für eine ETZ kannst Du an den üblichen Portalen ablesen, wichtiger ist, wieviel Dir das Ding wert ist.
Ja, die 251er ist klein, bei den Nachwendemodellen gab es einen Einheitsrahmen.

Noch ein paar Gedanken, ich glaube nicht, dass eine 250iger MZ im Alltag unbedingt weniger braucht als dein Propellermopped. Als Vergleich, meine ETZ 250 braucht ca. sechs Liter auf 100 km, meine 1000er Honda 5,5.
Ich mag zwar keine GS, ich habe aber das Fahrverhalten als handlich in Erinnerung. Grundsätzlich ist es aber sicherlich kein falscher Gedanke eine MZ haben zu wollen ... :roll:
Also viel Spass hier und halt uns auf dem Laufenden wie Du Dich entscheidest.


Uwe

Re: Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. August 2016 19:17
von Maik80
Hallo,

eine 251 brauch im Alltag auch ihre 6 Liter+Öl.
Ab ca. 94 wurden die erst aus der Türkei importiert. Es wurde bis dahin auch noch deutsche 251 produziert. Entweder als Classic, quasi wie die DDR 251, oder aufgehübscht als Tour oder Fun.
Der Rahmen ist länger als von der ETZ 150 (DDR). Aber an diese Konstruktion angelehnt (18" vorn, 16" hinten).
Preise Zustand 1-2 sind so (Schnäppchen mal aussen vor) ab 1400,-. Kanunis liegen knapp darunter. Es gab auch noch bisschen mehr Hubraum auf Wunsch, hieß dann ETZ 301 (nix aufgebohrt).

Re: Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. August 2016 19:29
von Uwe6565
die nach der Wende hatten den gleichen Rahmen, sonst sind es nur 1,5cm

Warte bis die Blätter fallen, dann fallen auch die Preise etwas.

Selbst eine 150iger macht richtig Spass :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Re: Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. August 2016 19:58
von Maik80
Uwe6565 hat geschrieben:die nach der Wende hatten den gleichen Rahmen, sonst sind es nur 1,5cm


Das ist zu einfach.

Geändert wurde bei Nachwende:
Zünd-/Lenkerschloß
hintere Stoßdämpferaufnahme
obere Motoraufhängung

Re: Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. August 2016 20:08
von Uwe6565
Maik80 hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:die nach der Wende hatten den gleichen Rahmen, sonst sind es nur 1,5cm


Das ist zu einfach.

Geändert wurde bei Nachwende:
Zünd-/Lenkerschloß
hintere Stoßdämpferaufnahme
obere Motoraufhängung


der Satzbau war nicht ganz korekt :oops:
Es gibt schon ein paar Unterschiede zwischen 150 und 251 Rahmen. :!:

Aber in der Länge sind es nur 1,5cm
Und die fahr Eigenschaften sind somit sehr ähnlich.

Re: Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. August 2016 20:39
von Maik80
Das Kastenprofil unter dem Tank wurde um ca. 30mm verlängert. Da dieses aber nicht 45° nach unten geht, ist die 251 mehr als 15mm länger wie die 150. 8)

Re: Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. August 2016 21:06
von trabimotorrad
Wenn Du eine "genmanipulierte" Kuh hast (Vierventieler) dann wirst Du mit einer 250ccm-MZ keine nennenswerte Kraftstoffeinsparung erzielen - eher im Gegenteil. Aber überlege Dir, ob es nicht auch eine ETZ 150 sein darf. In der Stadt genügt die wirklich völlig, die 13PS-Version erreicht die 100Km/h und verbraucht, ein guter und sauber eingestellter Motor vorausgesetzt, maximal 4 Liter auf 100Km.
Als ich noch 10Km Arbeitsweg hatte, war meine 13PS-ETZ-Hufu mein tägliches Arbeitstier, hat meist um die 3 Liter gebraucht und war sehr zuverlässig. Nicht die "leistungsgesteigerte"Variante nehmen, die hat ein wesentlich schlechteres Drehmoment - in der Stadt ungeeignet und auch nicht die verschiedenen Tunig-Varianten in Betracht ziehen, die machen zwar teilwiese einen Heidenspaß, aber Kraft kommt von Kraftstoff, da gehen auch mal 7 Liter pro 100Km durch :(

Ein Kumpel aus Dresden pflegte immer zu sagen: Die "Kleinere" ist in Wirklichkeit die "Größere" - das würde ich exakt so unterschreiben :ja:

Re: Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. August 2016 21:19
von Matthieu
@ Achim: ne R100GS ist für mich noch ein Zweiventiler.

Re: Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 22. August 2016 19:30
von steffen166
Matthieu hat geschrieben:@ Achim: ne R100GS ist für mich noch ein Zweiventiler.



Stimmt, ich fahre eine echte BMW! 2V :D

-- Hinzugefügt: 22. August 2016 20:45 --

Danke nochmal für eure Antworten! Die Entscheidung ist aber schon gefallen......

Jetzt wäre ich noch dankbar für Hinweise, wo ich eine 251er erwerben kann. :D

Gruß Steffen

Re: Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 22. August 2016 20:39
von eigel
steffen166 hat geschrieben:
Jetzt wäre ich noch dankbar für Hinweise, wo ich eine 251er erwerben kann. :D

Gruß Steffen


Fast überall ... ;D

Re: Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 22. August 2016 20:42
von Uwe6565
steffen166 hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:@ Achim: ne R100GS ist für mich noch ein Zweiventiler.



Stimmt, ich fahre eine echte BMW! 2V :D

-- Hinzugefügt: 22. August 2016 20:45 --

Danke nochmal für eure Antworten! Die Entscheidung ist aber schon gefallen......

Jetzt wäre ich noch dankbar für Hinweise, wo ich eine 251er erwerben kann. :D

Gruß Steffen


wie schon gesagt, warte bis die Blätter fallen und halt die Angel in die Bucht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

P.S. meine 150 läuft 110 K/mh reicht
ich hab den Vergleich, da ich alle habe 150,250 und 251 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. August 2016 19:21
von Martin H.
steffen166 hat geschrieben:Jetzt wäre ich noch dankbar für Hinweise, wo ich eine 251er erwerben kann. :D

Schau auch mal hin und wieder in unsere Kleinanzeigen :arrow: buysell/index.php?mode=cat&id=2

Re: Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 23. August 2016 19:28
von Matthieu
Ich habe noch ne blaue 251er die demnächst verkauft werden soll. Die muss ich aber erst vom Speicher holen.

Re: Anschaffung ETZ 251

BeitragVerfasst: 25. August 2016 08:04
von Matthieu
1.000 € VHB für ne 251er. Die kann man eigentlich ungesehen kaufen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-19884