Seite 1 von 3
Kauf einer ES 175-0 Bj 1956

Verfasst:
19. Juni 2007 15:41
von andreEs175-0
Hallo, ich bin neu hier und habe da ein paar Fragen.
Ich möchte mir eine ES 175-0 Bj 1956 kaufen. Zustand auf den ersten Blick ok. Wurde schon mal wieder aufgebaut. Zwar keine Originalfarbe. Aber naja. Chrom auch ok.
Worauf müsste ich noch beim Kauf achten?
Da sind ja original weder Spiegel noch Blinker drann. Bekommt man da probleme beim TÜV?
Stimmt es das die ES ohne Batterie nicht fährt?
Ab wann wurden die ES gebaut? Ist eine Erstzulassung 04/56.
Und zu guter letzt. Was ist sie so ungefair wert? Was darf man maximal ausgeben.
Danke im voraus. Gruß André

Verfasst:
19. Juni 2007 16:06
von Lorchen
Jetzt wird dieses Forum endlich interessant!
Zunächst mal: Wie ist die Rahmennummer und die Motornummer? Das ist wichtig für die Zuordnung. Denn die ES 175 ging im Dezember 1956 in Serie, EZ 04/56 kann daher nicht sein.
Ein Rückspiegel links muß für den TÜV sein, Blinker dagegen nicht. Die wurden erst 1962 Pflicht und müssen nicht nachgerüstet werden.
Der Preis hängt vom Allgemeinzustand und vom Grad der Originalität ab. Zu beachten ist, daß sie viele Teile der Doppelport enthält. Fehlt da was, und Du willst sie original wieder herrichten, wird die Suche nach Teilen lang und der Geldbeutel leer. Ein, zwei Bilder wären daher wichtig.
Ich hab eine 56er ES 175, Motor 4000308 und Rahmen 3000345, Zustand allerdings arg mäßig und nicht fahrbereit. Würde ich mit 400-500 Euro einstufen.

Verfasst:
19. Juni 2007 16:10
von Sven Witzel
Ahh, der Meister hat gesprochen ! *lach* Zur Frageob sie ohne Batterie läuft: Jaein ! Wenn du das Licht etc. auslässt die Zündung auf anrollen stellst und sie anrollst dann eventuell.

Verfasst:
19. Juni 2007 16:19
von andreEs175-0
aha...wegen EZ muss ich da noch mal nachfragen....
Bilder nur die hier..

Verfasst:
19. Juni 2007 16:20
von andreEs175-0
und das..

Verfasst:
19. Juni 2007 16:22
von Sven Witzel
Der Zustand sieht vielversprechend aus !

Verfasst:
19. Juni 2007 16:23
von andreEs175-0
also wären 750,-? ok?

Verfasst:
19. Juni 2007 16:25
von ETZChris
naja...der lack is ja nich so doll, aber das erwähntest du ja schon...da sie aber schon mal "gemacht" wurde, wie schauts denn mit dem motor aus?!? war der bei der restauration auch fällig, d.h. hat er neue lager usw. bekommen...auch das sollte mit berücksichtigt werden...
ja und willkommen im forum


Verfasst:
19. Juni 2007 16:31
von Sven Witzel
Ich würde versuchen den Preis noch ein wenig zu drücken - zum einen wäre wie schon gesagt der Motor wichtig , also das der ok ist und zum anderen sind da so ein paar kleinere Sachen wie beispielsweise die Flügellogos, die z.B auch mit knapp 40 ? zu buche schlagen wenn du sie draufmachen willst !

Verfasst:
19. Juni 2007 18:04
von Koponny
andreEs175-0 hat geschrieben:also wären 750,-? ok?
Wenn der Motor ok ist, auch die Blechteile in gutem Zustand ohne Beulen,Rost), Tank innen ohne Rost, die Stoßdämpfer in Ordnung sind und auch die Elektrik nicht vergammelt ist, könnte man auch diesen Preis zahlen.

Verfasst:
19. Juni 2007 18:45
von andreEs175-0
mit was würde so ein Spiegel zu buche schlagen? Wo bekommt man einen her...? Find ich sowieso doof. Wenn original keiner drann ist warum soll ich einen dranbasteln...

Verfasst:
19. Juni 2007 18:50
von Lorchen
Wenn das eine 56er ist, geb ich in Leipzig einen aus. Sie sieht gut aus, sogar sehr gut, 750 Euro können hinkommen, wenn sie wirklich fährt. Diesen Lack gab es wirklich in der Farbe, aber erst bei der /1 ab 1962.
Für eine 56er fehlt ihr einfach alles: Die speziellen Stoßdämpfer, das vordere Schutzblech, das vorne noch heruntergezogen ist. Der Luftfilter müßte unter dem rechten Seitendeckel sitzen, nicht wie hier unter dem Fahrersitz. Die große Rändelschraube auf dem Lenker müßte aus Alu sein. Die Tankembleme müssen im Tank versenkt sein, nicht obenauf geklebt. Der Motor ist ab 1958, wenn nicht gar /1 ab 1962 (nach dem rechten Seitendeckel zu urteilen).
Wahrscheinlich ist es eine 175er ab 1958 mit Motor der 175/1 oder eine echte /1 mit EZ 04/66???

Verfasst:
19. Juni 2007 18:52
von Lorchen
andreEs175-0 hat geschrieben:Wenn original keiner drann ist warum soll ich einen dranbasteln...
Weil der TÜV es so haben will. Sonst keine Abnahme.
Endgültige Klarheit über das Alter und die Zugehörigkeit dieses Exemplars schaffen wirklich nur Motor- und Rahmennummer.

Verfasst:
19. Juni 2007 18:52
von andreEs175-0
sie hat das kleine Rücklicht hinten dran...

Verfasst:
19. Juni 2007 18:56
von Lorchen
Das gab es wiederum nur bis 1961. Die Nummern bitte.

Dem Basteltrieb waren in der DDR keine Grenzen gesetzt.

Verfasst:
19. Juni 2007 19:01
von andreEs175-0
die bekomm ich heute abend per SMS. Sobald ich sie habe stell ich sie rein...

Verfasst:
19. Juni 2007 19:04
von andreEs175-0
habe noch eins..

Verfasst:
19. Juni 2007 19:21
von UlliD
Nabend Allezusammen,
irgendetwas stimmt da aber nicht, entweder das Baujahr oder der Umbau vons Mopped. Sieht doch eigentlich mehr nach ner /1 aus, na mal sehen...

Verfasst:
19. Juni 2007 20:03
von Sven Witzel
Das Heck ist aber /0 oder ? Bin ich mir eigentlich ziemlich sicher mit dem rausgezogenen Ende...

Verfasst:
19. Juni 2007 20:21
von Lorchen
Ja, richtig. Der Tank hat auch /0-Kniekissen, aber eben keine Vertiefungen für die grünen Flügel. Auspuff ist /1, was aber nichts weiter bedeutet. Stoßdämpfer hinten mit den Verstellhebeln sind auch /1.
Die Nummern helfen eben nur weiter.

Verfasst:
19. Juni 2007 21:28
von Sven Witzel
Woran erkennt man den Auspuff ? Wusste gar nicht, dass es da Unterschiede gibt !
@ Lorchen : Hab Interesse an dem Stutzen, Antwort über PN nicht möglich, da du im Urlaub bist !

Verfasst:
19. Juni 2007 22:06
von andreEs175-0
Lorchen hat geschrieben:andreEs175-0 hat geschrieben:Wenn original keiner drann ist warum soll ich einen dranbasteln...
Weil der TÜV es so haben will. Sonst keine Abnahme.
na der Tüv sollte vielleicht nicht das problem sein...

Könnte den ja danach auch wieder abschrauben... Was kostet so ein Teil und wo kann man es herbekommen?

Verfasst:
19. Juni 2007 22:17
von Koponny
Spiegel kostet in neu etwa 15 Oi. Schau mal in die Linkliste.

Verfasst:
19. Juni 2007 22:17
von andreEs175-0
also ich glaube muss morgen nochmal telefonieren...er hat mir ne Nummer aus dem Brief durchgegeben...: 3007485 Müsste die Rahmennummer sein... und laut dieser Liste im Netz eine -0... Vieleicht könnt ihr damit was anfangen....


Verfasst:
19. Juni 2007 22:25
von andreEs175-0
Koponny hat geschrieben:Spiegel kostet in neu etwa 15 Oi. Schau mal in die Linkliste.
sorry da ich neu hier bin...in welche??

Verfasst:
19. Juni 2007 22:27
von andreEs175-0
so und noch mal ich..hat jemand ein paar schöne aussage kräftige Bilder von einer -0 und einer-1? Damit ich mal vergleichen kann... Ich finde im Netz keine richtigen... Also wenn der Rahmen von einer -0 ist. Der Seitendeckel rechts ist von einer -1..stimmt.. der Kotflügel vorne auch... der hinten ist warscheinlich -0. Die Sitze wurden doch auch blos bei der -0 verbaut oder? Vielleicht haben die ja damals aus 2 Stück eine gemacht...

Aber kaufen kann man sie doch trotzdem oder? Weil voll original wird sie eh nie werden...Soll mal was fürs WE und bei schönen Wetter für die arbeit sein...

Verfasst:
20. Juni 2007 06:43
von ETZChris
andreEs175-0 hat geschrieben:Koponny hat geschrieben:Spiegel kostet in neu etwa 15 Oi. Schau mal in die Linkliste.
sorry da ich neu hier bin...in welche??
im portal auf der linken seite befindet sich das naviagtionsmenü...dort sind alle wichtigen forumfunktionen untergebracht...auch die "linkliste"...

Verfasst:
20. Juni 2007 06:59
von kutt
lorchen mal was anderes...
hast recht: genau einen bauartgleichen kotflügel habe ich hinten an meiner 250/0 drann - seitliche laschen, bauform passt alles
naja mal kuke, ob ich irgendwo, irgendwann mal einen orginalen 250er finde

Verfasst:
20. Juni 2007 09:34
von Trophy-Treiber
andreEs175-0 hat geschrieben:Koponny hat geschrieben:Spiegel kostet in neu etwa 15 Oi. Schau mal in die Linkliste.
sorry da ich neu hier bin...in welche??
Die Spiegel, die für 15,- Euro angeboten werden sind rechteckig. Der originale Spiegel war nierenförmig und liegt so bei 35,- Euro.
Da Du keine Blinker hast geht auch ein Nachbau fürs Lenkerende. Die haben eine ähnliche Form wie das Original. Zu finden sind beide Spiegel bei Ebay. Mit ein wenig Geduld gibts da auch mal ein Schnäppchen.

Verfasst:
20. Juni 2007 10:30
von Sven Witzel
Portal, in der linken Spalte "linkliste" anklicken ! Oder aber
Linkliste
Huch, zu spät.....
Spiegel gibt es auch bei Haase als Nachfertigung für 9 ? mit Lenkerinnenbefestigung!

Verfasst:
20. Juni 2007 14:52
von ETZChris
andreEs175-0 hat geschrieben:...Könnte den ja danach auch wieder abschrauben...
zu deiner eigenen sicherheit würde ich dir wenigstens EINEN spiegel empfehlen, am besten den linken...die ES ist nicht die schnellste und da sieht man schon gerne mal, was sich wie dicht hinter einem aufhält...das ist meine meinung...

Verfasst:
20. Juni 2007 15:32
von Lorchen
Die Rahmennummer gehört zu einer 175/0 von 1957. Hauptsache, das steht auch wirklich am Rahmen und zwar links an der vorderen Motoraufhängung. Und dann noch die Motornummer rechts über dem Lichtmaschinendeckel. Steht am Zylinder rechts am Ansaug der Hubraum erhaben eingegossen oder ist da gar nichts?
Zu den Motoren sieh auch mal in "Einteilung und Unterscheidung der ES-Motoren" in der Rubrik "Antrieb". Ich kann hier leider keinen Link setzen.
Ja, wenn Du ohnehin nicht so auf original versessen bist, kannst Du sie ruhig kaufen - wenn der Motor läuft!

Verfasst:
20. Juni 2007 19:42
von andreEs175-0
so habe jetzt noch ein paar Bilder. Rahmennummer fehlt am Motorrad, wurde warscheinlich bei der Restaurierung entfernt.. Ist aber eh seltsam. Denn laut Motornummer ist es eine 250-0. Die Nummer ist die 2165082

Verfasst:
20. Juni 2007 19:43
von andreEs175-0
linke seite vorn

Verfasst:
20. Juni 2007 19:44
von andreEs175-0
linke Seite hinten

Verfasst:
20. Juni 2007 19:51
von andreEs175-0
Tacho

Verfasst:
20. Juni 2007 19:53
von andreEs175-0
Batterie, sieht aus als wenn die Elektrik neu gemacht wurde. Kabel sehen neu aus

Verfasst:
20. Juni 2007 19:56
von andreEs175-0
sooo nun seid ihr drann...Achso Fahrzeugbrief:EZ 14.02.1958; ES 175

Ident: 3007485 mehr Nummern stehen nicht drinne, seit 94 stillgelegt

Verfasst:
21. Juni 2007 16:29
von andreEs175-0
seid ihr alle sooo sprachlos...


Verfasst:
21. Juni 2007 16:55
von Koponny
Macht doch nen guten Eindruck. Ich würde sie kaufen (an deiner Stelle)


Verfasst:
21. Juni 2007 17:02
von andreEs175-0
ja und was meinst du zu dem fehlenden Typenschild und dem warscheinlich 250´er Motor? Gut wenn der TÜV sie als 175´er abnimmt bin ich nicht böse....


Verfasst:
21. Juni 2007 17:44
von kutt
nach motornummer ist es ein 250/0 rumpf
zylinder mußt du mal schauen
wichtig ist, daß du nicht eine 250er welle mit einem 175 kolben zussammenbringst (oder andersrum)
bj 56 ist die auf keinen fall
wie dem auch sei - von der komplettierung ist die schon ok, aber ich würde sie nicht kaufen. wenn ich scharf auf eine 175/0 wäre würde ich eine suchen, wo die nummern passen - also die motornummer die im ddr brief steht soll dann schon auch auf dem motor stehen
so habe ich das jedenfalls bei meiner 250/0 gemacht - da stört es mich dann auch nicht, wenn mal das eine oder andere teil fehlt
zum preis: 750 euro würde ich nur zahlen, wenn:
- der orginale motor dazu ist
- brief etc ist klar
- nummern müssen stimmen
- fahrbereit - also nicht mal 500m um die ecke sondern ruhig mal ein paar km abspulen
- lack orginal
meine nullserien ES hat mich damals 500 euro gekostet - war nicht fahrbereit , aber nummern haben gepasst und bis auf ein paar teile war sie komplett
hätte ich die mal richtig geputzt hätte die so ausgesehen, wie die es 175er, die du hier zeigst - also lack -- geht schon .. chrom naja
jedenfalls ist das meine meinung
da der motor nicht der richtige und das baujahr nicht ganz klar ist, aber sonst alles so drann ist würde ich nicht mehr als 450 dafür hinlegen - eher 400 - wenn der motor schon ein paar jährchen stehen sollte dann ist eh klar, daß der gemacht werden will
ich hoffe mal diese meinung hilft dir etwas

Verfasst:
21. Juni 2007 18:54
von andreEs175-0
hy...also zum Lack muss ich sagen das du hättest da lange putzen können...der ist "neu"

Im Kotflügel hinten ist nicht mal Dreck. Der Chrom ist auch gut. Kein Rost. Wurde damals sicher alles neu gemacht. Klar die Felgen ect müsste man mit Elsterglanz neu machen.
Also er geht auf 700,- runter. Wie gesagt Lack "neu" Elektrik auch neu, denke mal viel wert.. Das einzige was ist das der Motor halt warscheinlich ein 250´er ist. Was aber nicht allzu sehr stört. Da ich wie gesagt sie nicht im absouluten Originalzustand haben möchte. Sondern halt mit nen schönen alten Motorrad unterwegs sein möchte. Werd mir nen Spiegel organisieren und mal sehen was der Tüv sagt. Schon wegen der fehlenden Rahmennummer. Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Aussagen zu den Teil...
Wie gesagt ich bin neu hier im Forum. Habe bisher nicht viel Ahnung mit den alten Dingern. Wenn´s ne ETZ 251 gewesen wäre..ok..die habe ich damals selber gefahren...


Verfasst:
21. Juni 2007 18:55
von Lorchen
Das ist ein kompletter Motor 250/0 mit 14PS. Nummer, Zylinder und Vergaser stimmen. Sowas kann man ruhigen Gewissens in ein 175er Fahrwerk bauen. Fahrwerksseitig gibt es keine Unterschiede zwischen 250 und 175. Der 250er macht mehr Druck. Es muß aber eingetragen sein. Fährst Du mit einer 175er Eintragung rum, und es passiert was, sieht es schlecht für Dich aus.
Der Tacho kostet bis 150 Euro, das Rücklicht 70-80 Euro als Nachkauf. Du hast es dran.
Die fehlende Rahmennummer ist nicht gut. Ist das Typenschild zwischen den Sitzen da? Allerdings ist es wenig aussagekräftig, denn es ist auf dem Sitzträger angebracht, und den kann man ruck-zuck abschrauben und tauschen. Entscheidend ist die eingestanzte Rahmennummer vorn links an der Motoraufhängung.
750 Euro hast Du gesagt. Ich würde sofort mit 500 Euro rangehen, weil:
- Rahmennummer fehlt
- falscher Motor
- viele nicht originale Teile
(in der Reihenfolge der Wichtigkeit)
Dann kann man auf 600-650 Euro hochgehen. Eventuell ist die Rahmennummer nur dick überlackiert. Sieh mal genau hin.

Verfasst:
21. Juni 2007 19:00
von andreEs175-0
welche Teile sind nicht original?
Entscheidend ist die eingestanzte Rahmennummer vorn links an der Motoraufhängung. meinst du die die fehlt?

Verfasst:
21. Juni 2007 19:06
von Lorchen
(Ich hab oben noch was hinzugefügt.)
andreEs175-0, der total scharf auf eine schöne alte ES ist, und das zu Recht, hat geschrieben:welche Teile sind nicht original?
Ja, äh,

muß ich gegenüber meinem früheren Post relativieren. Da es ja nun eine 58er ist und keine 56er, sind nicht mehr so viele Teile dran, die nicht original sind. Nicht passig sind:
- die hinteren Stoßdämpfer mit Verstellhebel (original nur Rändelschraube)
- Auspuffanlage lange Zigarre (original kurze, gedrungene Torpedobauform)
- Bremshebel am Hinterrad nicht gerade, sondern gekrümmt.
- Rechter Motorseitendeckel ohne MZ-Schriftzug, nur mit Zierleiste.
- Die Batterie müßte eine schlanke, hohe Bauform sein, ist aber unkritisch. Deine sieht ziemlich reingebastelt aus.
andreES175-0 hat geschrieben: Entscheidend ist die eingestanzte Rahmennummer vorn links an der Motoraufhängung. meinst du die die fehlt?
Ja, genau die. Vorn links an der Motoraufhängung.

Verfasst:
21. Juni 2007 19:14
von andreEs175-0
naja...Auspuff kann ich verschmerzen...

Stoßdämpfer auch.. Die Batterie ist komplett neu. Wurde zu testzwecken so eingebaut


Verfasst:
21. Juni 2007 19:40
von Lorchen
Weiß er denn, daß Du nicht so ein Originalitätsfetischist bist?


Verfasst:
21. Juni 2007 19:45
von Wilwolt
Man Andre, kauf dat Ding! Sieht doch echt gut aus die Hütte.

Verfasst:
21. Juni 2007 19:51
von Lorchen
Wilwolt hat geschrieben:Man Andre, kauf dat Ding! Sieht doch echt gut aus die Hütte.
Und welche Rahmennummer soll er in den Kaufvertrag schreiben? Das ist das einzige, was mich stört. Daher sollte Verhandlungsspielraum da sein.