Seite 1 von 1

Abweichungen gem. Baujahr und Ausstattung TS 250/1-Gespann

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2016 17:06
von MZ-Radler
Hallo liebe Foris,
ich habe mich ja nun mal auf das Abenteuer einer Restauration einer TS 250/1 Gespann eingelassen, obendrein noch eine aus Ungarn zurück gekommene.
Aber nun mal zu den Fragen:
Mein Gespann ist EZ: 1979 und sollte eigentlich ein 18er Vorderrad haben und ein 16er Hinterrad und ein 16er Rad im Beiwagen. Aber nein meine hat ein 16er Vorderrad. Nun die Bastler der Vorzeit (die Zeit vor mir) hatten techn. Geschick, wußten um die Tauschbarkeit der MZ Teile und haben hinten ein 18er Rad (3.00-18) verbaut und im Seitenwagen auch ein 18er Rad (3.50-18). Eingetragen sind aber tatsächlich rund herum 16er Räder (3.00-16 und 3.50-16).
Das andere ist das mein Seitenwagen keine hydrauliche Bremse hat, sondern eine mechanische Bremse aufweist.
Nun bin ich nicht der Modellkenner und stelle mal die Frage in die Runde ob es mechanisch gebremste Super Elastik Beiwagen gab? Oder es sich hier um ein extra für Ungarn hergerichtetes Modell handeln könnte? Oder ein extra in Ungarn :shock: hergerichtetes Modell (vielleicht durch Ersatzteil-Engpässen oder ähnlichen)?
Und im Fahrzeugbrief steht nur die FG.-Nr. der TS, aber nicht die des Beiwagens? Aber die Angaben z.B. zu Leergewicht und Gesamtmasse entsprechen dem Gespann und ist auch als Gespannfahrzeug eingetragen?
Bin schon sehr gespannt auf eure Meinung dazu!
Gruß aus Thüringen

Re: Abweichungen gem. Baujahr und Ausstattung TS 250/1-Gespa

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2016 17:10
von Dorni
magst du mal ein Bild von der Bremse machen? Da gibt es ja die aussergewöhnlichsten Umbauten.

Re: Abweichungen gem. Baujahr und Ausstattung TS 250/1-Gespa

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2016 18:01
von Svidhurr
Das breite 16er Vorderrad ist wesendlich besser für das Gespann als das schmale 18"
Ein Sinnvoller Umbau :ja:

Hinten gehört aber nun wirklich kein 18" rein :shock:

Die Rahmennummer steht eigentlich nie im Brief :(
Maximal die Nummer vom Typenschild :wink:
Diese Nummern sind leider oftmal nicht mehr die Gleichen.

Das interessiert aber nicht einmal die Prüfer :shock:

Passende Briefkopien findest du in der Wissensdatenbank.

Ob du die bei der Wiederinbetriebnahme brauchst ist aber fraglich.
Die Daten haben theoretisch alle Prüfer zur Verfügung.
Kommt aber immer auf den Ort und Person an :roll:

Re: Abweichungen gem. Baujahr und Ausstattung TS 250/1-Gespa

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2016 19:10
von MZ-Radler
Hallo,
ja das mit Bildern vom Maschinchen wird nicht so leicht werden. Wollte von meinem Gespann eins als Titelbild einstellen, aber es war wohl viel zu groß. Gehen hier wohl nur bis 1o Kbit Bilder einstellen? Aber wenn Jemand weiß wie man erfolgreich Bilder einstellen kann-dann lasst mal hören. :idea:

Zu dem sinnvollen breiten 16er Rad- hmmm da ist aktuell noch ein 3.25-16 drauf. Gehört da aber nicht hin sondern ein 3.00-16 Rad. Geht schon mit dem Vee Rubber Profil auch knapp in der Gabel zu. Würde es eher auf den Seitenwagen machen? :roll:
Die Typschilder scheinen original ungarisch zu sein. Soetwas würde kein Deutscher auf sein Moped tackern. Verstärkte leere Alutafel mit einer Prüfziffer und der Rahmennummer? Zumindest ist die Nummer vom Typschild identisch mit der eingetragenen FG.-Nummer. :wink: Fahrzeugbrief ist vielleicht auch für die meisten irreführend ist ein kleines Klappbüchlein in dem ein paar Fahrzeugdaten stehen und ansonsten mehr die Fahrzeughalter und hinten die Zulassungs-Steuermarken eingeklebt sind und die Gültigkeit abgestempelt wurde. :biggrin:

Das mit der mechanischen Bremse schaut eigentlich schon so aus, als ob es immer so gewesen sei. Aber gut die Zündspule hängt bei mir auch nicht unterm Tank, sondern an der vorderen Seitenwagenstrebe. Vom Rest der Elektrik will ich erst gar nicht reden, eben ein Restaurationsobjekt! Wobei den Kabelsalat habe ich erst einmal funktionstüchtig, muß natürlich bei der Restauration alles ganz neu gemacht werden und der überflüssige Kabelkram fliegt raus.
Achja, muß ich dann auch WARNBLINKANLAGE einbauen und Notaus-Schalter?
Werde Dienstag mal meinen TÜV Menschen fragen- denn wenn ders nicht weiß? Wer dann?
Grüße

Re: Abweichungen gem. Baujahr und Ausstattung TS 250/1-Gespa

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2016 20:42
von Martin H.
MZ-Radler hat geschrieben: Eingetragen sind aber tatsächlich rund herum 16er Räder (3.00-16 und 3.50-16).

16er Räder rundum macht auch im Gespann am meisten Sinn; manche Vielfahrer rüsten ihr Gespann sogar auf 15 Zoll Autobereifung um.
MZ-Radler hat geschrieben:
Das andere ist das mein Seitenwagen keine hydrauliche Bremse hat, sondern eine mechanische Bremse aufweist.

Mit Sicherheit ein Eigenbau. Auch hier im Forum gab es mal eine Aktion, Umbau auf Seilzugbremse für den BW.
MZ-Radler hat geschrieben:
Und im Fahrzeugbrief steht nur die FG.-Nr. der TS, aber nicht die des Beiwagens?

Die Nummer des Beiwagens ist meistens nicht eingetragen.
MZ-Radler hat geschrieben:Hallo,
ja das mit Bildern vom Maschinchen wird nicht so leicht werden. Wollte von meinem Gespann eins als Titelbild einstellen, aber es war wohl viel zu groß. Gehen hier wohl nur bis 1o Kbit Bilder einstellen? Aber wenn Jemand weiß wie man erfolgreich Bilder einstellen kann-dann lasst mal hören.

Unter Deinem Beitrag findest Du das Kästchen "Dateianhang hochladen", da kannst Du Bilder Deiner Festplatte hochladen. Normalerweise gehen auch recht große Bilder, die genaue Grenze hab ich nicht im Kopf. Zur Not kannst Du die Fotos mit einem Programm wie z. B. Irfan View oder Windows Paint verkleinern.
MZ-Radler hat geschrieben:
Aber gut die Zündspule hängt bei mir auch nicht unterm Tank, sondern an der vorderen Seitenwagenstrebe.

Vielleicht damit sie besser gekühlt wird.
MZ-Radler hat geschrieben:
Achja, muß ich dann auch WARNBLINKANLAGE einbauen und Notaus-Schalter?

Nein, weder noch.

Re: Abweichungen gem. Baujahr und Ausstattung TS 250/1-Gespa

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2016 22:37
von MZ-Radler
Gespann 003.JPG
Habe versucht die Bilder einzufügen, hoffe es hat geklappt. Danke an Martin H. Das war doch mal eine gute Antwort Serie. Und wenn das mit den Bildern geklappt hat, kann ich auch mal ein paar Detailfotos einstellen.
Grüße

Re: Abweichungen gem. Baujahr und Ausstattung TS 250/1-Gespa

BeitragVerfasst: 3. November 2016 12:50
von EmmasPapa
Hallo und :tach:

Wegen der Räder/Bereifung: die 18er gehören da (hinten und am SW) nicht rein. Man könnte das vielleicht (habe auch ein 18er als Hinterrad bei meiner TS als Möglichkeit in den Papieren drin - war schon so) auch eintragen lassen, aber warum? Die 18er sind im Gespann eher ungünstiger. Ich habe rundum am TS/1-Gespann 3.50-16, das Vorderad bekam dazu die Felge eines Hinterrades. Das fährt sich so viel besser, als die originale schmale 18er Gummiwurst vorn.

Übrigens hast Du den Motor einer ETZ verbaut und damit auch schon eine 12 V-Anlage, falls Du das noch nicht wußtest. Der sollte dann auch in den Papieren auftauchen, hat ja auch 2 PS mehr.

Re: Abweichungen gem. Baujahr und Ausstattung TS 250/1-Gespa

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 19:13
von MZ-Radler
Hallo Frank,
ich bin immer wieder vom Fachwissen mancher begeistert. Wie Du von dem einen Bild sofort erkennst das in meinem Gespann ein ETZ Herz schlägt. Die Emme läuft auf 12V, nur das wie und warum war mir nicht so richtig klar. Ich habe mal die Fummel-Elektrik in der Emme fotografiert, denn ich habe keinen Plan, warum das alles überhaup funktioniert.
Gruß
Andreas