Welches Motorrad ist das?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Welches Motorrad ist das?

Beitragvon haveadrinkonme » 3. November 2016 21:35

Hallo,

ich habe mich eben erst hier im Forum angemeldet und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gestern saß ich mit meiner Familie zusammen und wir haben uns alte Dias angesehen, aus der Zeit als meine Großeltern noch jung waren :D
Auf einigen Fotos war mein Opa mit einem Motorrad zu sehen. Ich wusste bis dahin nichtmal, dass er überhaupt einen Motorradführerschein hatte.
Ich war von der Maschine völlig begeistern und wollte sofort wissen, was es für ein Motorrad ist. Meine Oma weiß leider nur, dass es eine MZ ES ist, aber ich würde gerne mehr wissen.
Kann mir vielleicht jemand von euch genaueres sagen?
Um welches Modell handelt es sich? Kann mir vielleicht sogar jemand etwas zum Baujahr sagen?
Alles was ich weiß ist, dass das Foto zwischen 1968 und 1970 aufgenommen wurde.
Leider ist die Qualität nicht besonders gut.

Bild

Trotzdem schonmal vielen Dank!

Fuhrpark: ...
haveadrinkonme

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 3. November 2016 21:12
Wohnort: Zeuthen
Alter: 31

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon Lorchen » 3. November 2016 21:47

ES 175 oder 250 von 1957 oder 1958
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon haveadrinkonme » 3. November 2016 21:50

Ganz sicher?
Hätte gedacht, dass sie etwas jünger wäre.
Danke für die schnelle Antwort!

Fuhrpark: ...
haveadrinkonme

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 3. November 2016 21:12
Wohnort: Zeuthen
Alter: 31

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon Lorchen » 3. November 2016 21:56

Leider steht der Einkaufswagen :lach: davor. Hinten könnte man Packtaschen erkennen. Und sie hat noch die alten Stoßdämpfer. Demnach eine frühe ES 250 mit nur einer Auspuffanlage. Ich würde dann nur 1958 sagen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon Lorchen » 3. November 2016 22:00

Mein Vater hatte dieselbe Ausführung in schwarz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon haveadrinkonme » 3. November 2016 22:04

Ja, leider erkennt man nicht so viel :D
Ich schau mal nach, was ich noch so an Dias finde. Vielleicht sieht man irgendwo das Heck besser

Echt cool die Teile!

Fuhrpark: ...
haveadrinkonme

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 3. November 2016 21:12
Wohnort: Zeuthen
Alter: 31

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon Schumi1 » 3. November 2016 22:10

Ich denke auch es handelt sich dabei um eine ES250/0
Hier mal die Nachfolgerin:

1375729048308.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon haveadrinkonme » 3. November 2016 22:13

Schönes Motorrad!
Danke für eure schnellen Antworten!

Fuhrpark: ...
haveadrinkonme

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 3. November 2016 21:12
Wohnort: Zeuthen
Alter: 31

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon heizer2977 » 3. November 2016 22:14

Würde auch auf 57 oder 58 tippen meine 57er sah farblich genauso wie von dem bild aus bevor ich sich in rot gemacht hab .Ist schwer zu sagen weil die schärfe fehlt und wie schon geschrieben der einkaufswagen davor steht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon Kai2014 » 4. November 2016 04:32

So müsste sie mal ausgesehen haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2979
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon UlliD » 4. November 2016 06:55

Oder so im Originallack:
P1120826.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon haveadrinkonme » 4. November 2016 08:46

Man die sehen schon echt cool aus! :D
Wie viel ist denn so eine Maschine heutzutage überhaupt wert? Ich hab im Internet fahrbare, mit gültigem TÜV zwischen 600 und 5000€ gesehen.
Und wie siehts eigentlich mit Ersatzteilen aus? Gibts da Probleme oder kriegt man da noch alles?

Fuhrpark: ...
haveadrinkonme

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 3. November 2016 21:12
Wohnort: Zeuthen
Alter: 31

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon marcus8401 » 4. November 2016 08:52

Hallo.
Die Ersatzteilsituation ist sehr gut. Es gibt noch viele originale Teile und auch einen großen Markt mit Nachbauteilen.

Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107
marcus8401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 22
Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon kt1040 » 4. November 2016 09:07

Mir wurde für mein Gespann auch schon etwas mehr geboten, aber bei den geringfügig größeren ist die Versorgung mit den speziellen Teilen schwierig, weshalb ich mich inzwischen bevorratet habe.
Teile für die /0 sind auch nicht ganz so leicht zu bekommen, aber es passen meist auch die von der /1 und sehen tut es auch nur der wirkliche Experte. Schrauben an den Dingern mach Spaß und fahren noch viel mehr.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon UlliD » 4. November 2016 09:10

kt1040 hat geschrieben: Schrauben an den Dingern mach Spaß und fahren noch viel mehr.

Stimmt :!: :yau: :gut: :gut:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon BastiL » 4. November 2016 15:59

Ich denke auch das es diese ist :mrgreen: :love:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Wohnort: 147--

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon Kai2014 » 4. November 2016 16:27

In die Schwarze sind ca. 3000€ reingegangen,nur so als Beispiel. Damit kannst du die Preise besser einordnen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2979
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon otmar » 4. November 2016 16:27

BastiL hat geschrieben:Ich denke auch das es diese ist :mrgreen: :love:


Ja, es könnte genau diese sein. Es ist nämlich eine 1959er Maschine. Erkennbar an den Stoßdämpfern.

Es könnte aber auch diese hier sein:
http://unterbrecher.de/bilder/inhalt/596.jpg

@BastiL: Wie geht es der Maschine eigentlich?

Nachtrag: Die Maschine auf dem Ausgangsfoto hat Stahlfelgen. Es ist also keine der beiden aber diese sind zumindest sehr ähnlich und zeitlich dicht dran.

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Wohnort: bei Berlin

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon BastiL » 4. November 2016 16:53

Der Maschine geht es Super! Elektrik ist gemacht, Keder aus echten Gummi :mrgreen: kommen die Tage, und dann wird sie wieder aussehen wie auf dem Foto!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Wohnort: 147--

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon Schumi1 » 4. November 2016 16:55

Basti von wo beziehst du die Kedder?
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon BastiL » 4. November 2016 20:16

Mir wurden die von Haase empfohlen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Wohnort: 147--

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon elsa150 » 5. November 2016 07:35

Waren die Blinker damals original, wie auf dem Diabild des TE's und auf dem Bild von Lorchen zu sehen ist?
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon UlliD » 5. November 2016 07:43

Nachrüstblinker, gabs so zu kaufen.
Zuletzt geändert von UlliD am 5. November 2016 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 5. November 2016 07:47

Nein das war ein beliebter Nachrüstsatz.Am meisten an den IWL Rollern verbaut.
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1654
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon haveadrinkonme » 5. November 2016 13:17

Mich würde ja mal interessieren ob das Motorrad von meinem Opa noch irgendwo auf den Straßen unterwegs ist.
3000€ hast du reingesteckt? Ist bestimmt gut investiert, so als Wertanlage.
Läuft das Teil denn jetzt auch zuverlässig, oder sollte man bei längeren Ausfahrten lieber doch nen paar Ersatzteile dabei haben?

Fuhrpark: ...
haveadrinkonme

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 3. November 2016 21:12
Wohnort: Zeuthen
Alter: 31

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon Kai2014 » 5. November 2016 13:22

Ist nicht meine, habe nur dabei geholfen. Dank Vape sollte der Besitzer kein Werkzeug mehr benötigen, es sei den er hat einen Platten.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2979
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon UlliD » 5. November 2016 16:19

haveadrinkonme hat geschrieben:Läuft das Teil denn jetzt auch zuverlässig, oder sollte man bei längeren Ausfahrten lieber doch nen paar Ersatzteile dabei haben?
Ja klar, eine Zündkerze und einen Kerzenstecker. Wenn sie einmal vernünftig aufgebaut ist, dann ist sie genauso zuverlässig wie jedes andere Modell auch.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Welches Motorrad ist das?

Beitragvon derJörn » 6. November 2016 12:53

Und das geht auch mit der orginaltechnik^^
Meine '58er RT ist bis auf nen neuen Kabelbaum auch komplett orginal und hat mich noch nie im stich gelassen,oder zumindest immer Heim gebracht.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste