ETZ 125/150 -> Aufbau + Hilfe


lange Zeit war ich immer mal wieder aktiv, habe meist still mitgelesen.
Ich fuhr knapp 1,5 Jahre lang eine TS 125 als NVA umgebaut.
Sah auch echt nicht schlecht aus.

Nun will ich aber etwas anderes. Schon damals gefiel mir die ETZ einfach besser, aber die TS war bereits in unserer Familie und somit konnte ich mir Geld für den Kauf sparen.
Jetzt habe ich folgendes Vorhaben:
Mir über die kalte Jahreszeit ein Moped zuzulegen, entweder ETZ 125/150 oder die zwo5.
Ich habe den A1 Führerschein, für die 250er müsste ich also erst eine kleine Aufstiegsprüfung absolvieren. Das sollte kein Problem sein, jedoch frage ich mich, was derzeit mehr Sinn macht.
Beide, sowohl die kleine als auch die große gefallen mir gut und ich würde das Motorrad auch so schnell nicht verkaufen wollen.
Es soll also weniger Mittel zum Zweck sein, sondern ein schönes Hobby, wo ich je nach Lust und Laune Zeit reinstecken kann.
Must have sind Scheibenbremsen, sowie Drehzahlmesser.
Gebraucht ziehen beide langsam im Preis an, also unter 550 Euro würde ich keine wirklich annehmbare hufu ETZ bekommen. Da sind die 2,5er nicht viel teurer, dafür gibts aber mehr Leistung etc.
Doch dafür müsste ich mir erst den Führerschein erweitern lassen.
Persönlich fahre ich keine langen Touren, eher mal am Wochenende mal paar KM bei schönen Wetter.
Sollte es doch mehr Leistung sein, gibt es ja die 160er Version, Zylinderbearbeitung etc.
Mit dem 150/1 und etwas Steuerzeitenbearbeitung von meinem Bekannten, sollten da schon mind. 15-16 PS herauskommen, da beträgt der Abstand zur großen nur ca. 5 PS.
Ist es das wirklich wert mich dafür im Frühen Frühjahr aufs Motorrad zu setzen und den Führerschein zu machen oder kaufe ich eine Kleine.
Der Verbrauch soll bei der großen mit zügigen bewegen ja auch bei +2-3 Liter im Vergleich zur kleinen liegen.
Jetzt bin ich hin und her gerissen, ich bin kein Raser, aber die 10 Ps der 125er TS waren schon mickrig.
Im Vergleich dazu bin ich die 12PS version aus der 150/2 gefahren, die hat mir deutlich mehr zugesagt.
Und wenns dann noch nicht genug ist, gibts ja die 160er/164er Zylinder.


Also, was sagt ihr?
Neuen Führerschein und etwas höhere Ausgaben für die große für ein kleines Leistungsplus oder doch lieber die kleine ETZ für weniger Geld, erstmal keine FS-Erweiterung, keine Steuer, weniger Verbrauch und durch kürzeren Radstand besseres Kurvenverhalten ?
Danke im vorraus.
