Seite 1 von 1

RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 17:21
von Breeser
Hallo alle zusammen.
Ich bin dabei meine RT 125/2 Bj. 1956 neu zu zulassen. Meine Frage ist nun, brauch ich einen Spiegel am Fahrzeug und wen ja welcher ist der Originalspiegel. Ich habe gehört, dass der Originalspiegel kein Steckspiegel war.

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 18:22
von schrauberschorsch
Der Original-Spiegel wird in das linke Lenkerende gesteckt und wie ein Fahrradvorbau im Lenker verschraubt. Die Form ist nierenförmig. Hersteller war z.B. Slusia. Einzelne Gläser, Kedergummis, aber auch ganze Spiegel gibt es als Repros in brauchbarer Qualität. Die Spiegel sind baugleich z.B. an den IWL-Rollern montiert worden.

Ob ein Spiegel bei dem Baujahr vorgeschrieben ist, weiß ich nicht. Ich würde aber zur eigenen Sicherheit einen montieren. Die RT ist relativ laut 8) , so dass man von hinten kommende Fahrzeuge nicht immer gleich hört...

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:44
von Lorchen
:arrow:

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:51
von schmiere0
meines wissens nach gibt es ohne spiegel keinen tüv also einen drann .die kleinen vom sr2 passen auch und im nachbau glaube ich ca 15€

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:07
von RT-Tilo
genau so einen, wie Lore habe ich auch an meiner RT 125/3 :ja:

Spiegel.jpg

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:11
von CJ
schrauberschorsch hat geschrieben:...Ob ein Spiegel bei dem Baujahr vorgeschrieben ist, weiß ich nicht...

Mit schwarzem Kennzeichen grundsätzlich immer.

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:49
von UlliD
RT-Tilo hat geschrieben:genau so einen, wie Lore habe ich auch an meiner RT 125/3 :ja:

Spiegel.jpg

Und ich an der ES250 Bj 59 :ja:

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:53
von jemxt
Der selbe wurde auch damals an eine 1958er ES 175 nachgerüstet. Original war keiner dran.

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 21:16
von CJ
jemxt hat geschrieben:Der selbe wurde auch damals an eine 1958er ES 175 nachgerüstet. Original war keiner dran.

Pflicht bei Neuzulassung ab 01.01.1958. Sollte also dran gewesen sein. Oder gab es mal wieder nüscht? :D

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 21:52
von jemxt
CJ hat geschrieben:
jemxt hat geschrieben:Der selbe wurde auch damals an eine 1958er ES 175 nachgerüstet. Original war keiner dran.

Pflicht bei Neuzulassung ab 01.01.1958. Sollte also dran gewesen sein. Oder gab es mal wieder nüscht? :D


Ich kann nicht sagen ob es nichts gab. :?:

Auf einem sehr frühen Foto von 1959 war keiner dran.Hergestellt wurde die ES 175 Ende 1958, die Erstzulassung erfolgte im Frühjahr 1959.
Leider kann ich den Erstbesitzer/Käufer nicht mehr fragen da seit 2006 tot. (war mein Vater)

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 10:48
von Breeser
Ich danke euch für die Informationen. Ich besorge mir einen und dann ab zur DEKRA.

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 21:54
von Feuereisen
Es gibt einen Spiegel der Fa. Bumm welcher dem hier gezeigten Lenkersteckspiegel recht nahe kommt. -> http://thumbs4.picclick.com/d/l400/pict ... renden.jpg

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 14. August 2020 17:39
von RT Alex
Hallo zusammen,
zu dem Spiegel hätte ich nochmal eine Frage:
Wisst ihr wie die original Beschichtung war? Im Nachkauf bekommt fast nur verchromte.
Meiner sieht eher aus wie silber lackiert. Möglicherweise auch eloxiert, aber anhand der Abplatzungen tendiere ich eher zu Lack :nixweiss:
Dankeschön und einen schönen Abend :hallo:

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 14. August 2020 21:46
von RT Opa
Also meine Spiegel dieser Art lassen sich wunderbar Polieren mit elsterglanz und Co.
Deshalb geh ich von Alu aus.

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 15. August 2020 06:29
von der janne
Es gab diese auch in Hammerschlagsilber...

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 18. August 2020 15:33
von RT Alex
Okay, danke erstmal für die Antworten.
Blankes Alu ist es bei mir auf keinen Fall. Irgendeine Beschichtung ist drauf.
Für Hammerschlaglack ist fast ein bisschen wenig Hammerschlag drauf :) . Werd ich aber nochmal prüfen wenn ich wieder in der Werkstatt bin.

Gibt es noch andere Erkenntnisse?

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 19. August 2020 13:01
von MZMacha
schmiere0 hat geschrieben:meines wissens nach gibt es ohne spiegel keinen tüv ....

Das ist nicht richtig.
Ich fahre seit 2015 eine AWO T BJ 55 die in den Niederlanden und in Deutschland ohne Spiegel getüvt war und ist, Jahreszulassung , kein Oldtimerkennzeichen. Da diese Fahrzeuge ohne Spiegel ausgeliefert wurden, ist auch heute keiner dran.
Für den Fahrer ist es aber eine Herausforderung, da der Kopf ständig gedreht werden muss, um Übersicht zu behalten.
Noch schwieriger ist es aber in Kolonne oder selbst nur mit einem oder zwei Freunden zu fahren.
Da hab ich am vorletzten Wochenende dann gesagt, "ich fahr hinten".
Also ich denk, du brauchst vom Baujahr her auch nicht zwingend einen Spiegel.(Natürlich muss das der Mann vom TÜV auch so sehen, sonst wird das mit der Marke nichts)

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 19. August 2020 13:28
von CJ
MZMacha hat geschrieben:
schmiere0 hat geschrieben:meines wissens nach gibt es ohne spiegel keinen tüv ....

Das ist nicht richtig.
Ich fahre seit 2015 eine AWO T BJ 55 die in den Niederlanden und in Deutschland ohne Spiegel getüvt war und ist, Jahreszulassung , kein Oldtimerkennzeichen. Da diese Fahrzeuge ohne Spiegel ausgeliefert wurden, ist auch heute keiner dran.
Für den Fahrer ist es aber eine Herausforderung, da der Kopf ständig gedreht werden muss, um Übersicht zu behalten.
Noch schwieriger ist es aber in Kolonne oder selbst nur mit einem oder zwei Freunden zu fahren.
Da hab ich am vorletzten Wochenende dann gesagt, "ich fahr hinten".
Also ich denk, du brauchst vom Baujahr her auch nicht zwingend einen Spiegel.(Natürlich muss das der Mann vom TÜV auch so sehen, sonst wird das mit der Marke nichts)

Also ich denke da hast du bisher Glück gehabt.
Ich weiß aber, daß ein Spiegel an allen Motorrädern seit dem 01.11.1956 in der Bundesrepublik Pflicht ist und das es dazu keine Übergangs- oder Ausnahmeregelungen für ältere Fahrzeuge gibt!
In der DDR wurde ein Spiegel für Neuzulassungen ab dem 01.01.1958 Pflicht und alle älteren Motorräder mußten bis zum 01.01.1959 nachgerüstet sein.

Re: RT 125/2 welcher Spiegel?

BeitragVerfasst: 19. August 2020 15:05
von MZMacha
RT Alex hat geschrieben:Hallo zusammen,
zu dem Spiegel hätte ich nochmal eine Frage:
Wisst ihr wie die original Beschichtung war? Im Nachkauf bekommt fast nur verchromte.
:hallo:

Obwohl ich gerade geschrieben hatte noch eine Ergänzung.
Ich hatte als junger Mensch die RT125/3(1960) von meinem Onkel abgekauft und 1972 im Keller zerlegt und mit meinen Möglichkeiten restauriert.
(Vater war KFZ Meister (keine Werkstatt) ) Die RT hatte genau den gleichen Spiegel, den Lorchen zeigt. Das Material war auf alle Fälle ALU und wurde mit Elsterglanz auf Hochglanz polliert, ALU Felge neu eingespeicht, neuer Chromring auf dem Scheinwerfer. Die Sitzbank hatte noch die ALU Leiste,
Auf der Sitzbank hab ich einen damals handelsüblichen Schonüberzug (rot/grau??)
Dadurch dass die Leiste drüber montiert war sah das recht gut aus.
Aber die Spiegel gab es meines Wissens wirklich auch Silber Hammerschlaglackiert.