Seite 1 von 1

Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 18:09
von Guesi
Hallo

Ich hab hier einen Eigenbau mit einem Typenschild wo ETS 125 G draufsteht.
Nun will ich das Ding zulassen, aber habe keine Papiere.
Es ist wohl ein TS 125/150 Rahmen mit 3,50x18 Reifen hinten und 2,75 x 21 Zoll vorne.

Dazu brauche ich ein Typenblatt oder sonstige technische Daten.
Speziell die Reifengröße wäre interessant.
Der Rest ist ja mehr oder minder ähnlich dem Original.
Vielleicht kann ja jemand helfen.....

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 18:35
von es-heizer
Hab ich noch nie gehört, sieht auch nicht nach Werksumbau aus.
Hast du hier schon ma reingeschaut? ;D

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 19:01
von Guesi
Dann werd ich sie wohl als TS 125 zulassen müssen, ich hoffe die tragen mir die Reifen so ein....

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 19:16
von Dieter
Hallo Güsi,

für mich eindeutig ein Eigenbau. Hat keine Ähnlichkeit mit einer kleinen G.

Gruß
Dieter

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 19:27
von Guesi
Ist mir schon klar daß es ein Eigenbau ist.

Aber ohne jegliche Daten wird es schwer, die umgebauten Sachen eingetragen zu bekommen.

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 19:57
von flotter 3er
Guesi hat geschrieben:Ist mir schon klar daß es ein Eigenbau ist.

Aber ohne jegliche Daten wird es schwer, die umgebauten Sachen eingetragen zu bekommen.


Ich kann mit einer 150iger TS (lt. Rahmen) dienen.

004.JPG

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 20:36
von Feuereisen
Sicher Frank ? Der Rahmen ist doch wohl eher ETZ.

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 21:21
von flotter 3er
Feuereisen hat geschrieben:Sicher Frank ? Der Rahmen ist doch wohl eher ETZ.


Lt. Papieren ist es eine TS 150, Bj. 1983.... :tongue: "Hüstel" - die Dekra hat mir für das 07er Kennzeichen natürlich den Originalzustand bescheinigt. Ich weiß ja nicht was du zu sehen glaubst.... 8)

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 21:35
von P-J
flotter 3er hat geschrieben::tongue: "Hüstel"
also hat euer TÜV genau so viel bzw wenig Ahnung davon die der TÜV hier auch. :mrgreen: :lach:

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 21:43
von Guesi
Und welche Reifengröße hast du eingetragen ?

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 21:53
von holger999
moin Frank,

sieht ja echt toll aus :gut:

sowas würde mir auch sehr gefallen.

Gruß
Holger

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 22:07
von Guesi
Sowas ähnliches hab ich auch :

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 11:04
von Küchenbulle
Das ist auch ein Umbau. Sie ist als ES 150/1 zugelassen.
Reifen vorn 3,00x21 und hinten 3,50x18 Zoll.
Der Prüfer hat es mir, kurz und knapp, so erklärt: Da der Rahmen laut Nummer eine ES 150/1 ist, wird es auch immer eine bleiben. Da ist es erstmal egal was ich da geändert bzw umgebaut habe.
Die offensichtlichen Umbauten selbst hat er in dem Gutachten grob beschrieben, Räder, Lenker, Kotflügel, Heckträger.
Allerdings habe ich eine ganze Weile gesucht bis ich jemanden gefunden habe, der mir den § 21 macht.

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 11:30
von flotter 3er
Guesi hat geschrieben:Und welche Reifengröße hast du eingetragen ?


Na 2,75 x 21 vorn - darum gings doch? Und hinten 3.00 x 18.

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 11:33
von Tom
Guesi hat geschrieben:Hallo

Ich hab hier einen Eigenbau mit einem Typenschild wo ETS 125 G draufsteht.
Nun will ich das Ding zulassen, aber habe keine Papiere.
Es ist wohl ein TS 125/150 Rahmen mit 3,50x18 Reifen hinten und 2,75 x 21 Zoll vorne.

Dazu brauche ich ein Typenblatt oder sonstige technische Daten.
Speziell die Reifengröße wäre interessant.
Der Rest ist ja mehr oder minder ähnlich dem Original.
Vielleicht kann ja jemand helfen.....


Hallo,

mach mal ein Bild von deinem Typenschild, bitte. Was sagt denn die Rahmennummer aus ?
Es gab eine ETS 125/G ! Allerdings glaube ich nicht das es dafür ein Typenblatt gab.
Es wurden Anfang der 70er Jahre ca. 25 Stück ETS 125 von einer Jugendbrigade vom MZ Werk umgerüstet.
Es gibt auch Fotos und einen Bericht wo das Teil auf der MMM ausgestellt war.
Hier im Forum ist jemand der so ein Modell hat, es gibt dazu auch Infos und Bilder.
Leider hab ich den Link jetzt nicht auf dem Schirm....Aber siecher postet das noch jemand.
Ich denke aber deine ist ein Eigenbau.
Die ETS 125/G sahen anders aus, nicht so klobig, sorry ;-) Es gab Anfang der 80er auch ein paar TS 125/G umbauten von der GST.
Aber alle diese Modelle hatten den Rohrträger der ES 125/G und teils andere Tanks, gekürzte Blechkästen, wenn noch vorhanden usw...

Grüße
Tom

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 11:45
von Guesi
Fg.Nr. ist 78030XX.
Also dürfte es ca. 1974 gebaut worden sein. Und klar, es ist ne normale TS 125 oder 150.

Ich will das Ding ja nicht als historisch wertvolles Fahrzeug fahren, sondern ein bisschen auf Schotterwegen rumbraten....
Aber eben mit Zulassung....

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 12:43
von Küchenbulle
Wenn es nach der FIN eine TS 125-150 ist, bleibt das auch eine. Das Typenschild einer TS und Blinker ran, dann brauchst Du nur nen Prüfer der dir den § 21 macht.
Bei meiner ES war es ja auch so :ja: .

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 14:57
von zweitaktkombinat
Um auf die Frage zu antworten: Ja es gab 125'er als G. Punkt.

Das Deine da Eigenbau ist und relativ wenig einer G hat, steht ja auf einem anderen Blatt.

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 14:59
von Lorchen
zweitaktkombinat hat geschrieben:Um auf die Frage zu antworten: Ja es gab 125er als G

Das ist sicher. Aber gab es auch eine 125er ETS als G? Das war die Frage.

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 15:15
von zweitaktkombinat
Ich müsste mal in den paar Unterlagen schauen die ich habe, bin mir aber sehr sicher, dass es ca. 1972 die ETS 125 G gab.
Ich glaube es war aber keine Kleinserie.
Ich war nämlich bei meiner Recherche darüber gestolpert und selber sehr verwundert gewesen.

Aber warte mal noch eine Weile, wir haben hier genug Experten, die werden sich da sicher noch melden.

Re: Gab es eine ETS 125 G ?

BeitragVerfasst: 30. August 2019 20:13
von Exclusiv
Hat sich hier eigentlich nochmal was ergeben? Könnte jemand Daten einer ets125g Bereitstellen?

Danke

Mirko