Seite 1 von 1

Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 12. März 2017 18:27
von rc04
Hallo - ich mal wieder ;-)

Dieses Wochenende bin ich nun erstmals dazu gekommen,
eine ausgiebige Probefahrt mit der diesen Winter neu aufgebauten ES zu machen.
Eigendlich alles o.k. - bis auf den Vergaser.

Ich hatte den Vergaser lediglich gereinigt, und Schwimmer plus Ventil kontrolliert,
bei der Probefahrt stellte sich jedoch heraus, das warm ab Dreiviertelgas nix mehr geht:
Stottern, Husten, Fehlzündung.
Bei Zuhilfenahme des Chokes "geht die Post wieder ab" - allerdings nicht bis ganz Volllast,
da dann sicher wieder zu fett...
Ich hab den Versager nochmal auseinandergebaut (alles frei) und folgende Bedüsung festgestellt (soweit noch lesbar):
Hauptdüse 95, Nadeldüse 70, Nadel C6
Spaßenshalber hab ich die einzige Hauptdüse, die ich noch hatte reingeschraubt: 140er - kalt leidlich angesprungen
(ohne Choke), dann gnadenlos versoffen...

Jetzt wollte ich mir das Geraffel neu bestellen, finde aber den Düsenträger nicht,
ich hab so einen längeren quergebohrten drin.
Die Nadelbezeichnungen bei den Ersatzteilhändlern sind auch anders...
Nadeldüse ist einmal als 67er aufgeführt und einmal zusammen mit Düsenträger.
Ich glaub ich hab da irgendwie ein Sammelsurium drin, aber auch keine Vergleichsmöglichkeit...

Wer kann helfen?

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 12. März 2017 18:45
von Martin H.
rc04 hat geschrieben:Hauptdüse 95, Nadeldüse 70, Nadel C6

Hauptdüse müßte 107er sein, Nadeldüse 67...
siehe http://www.mz-es.de/mz-es-175-250-2/bed ... eitung.htm

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 12. März 2017 18:48
von rc04
Jou - die Anleitung hab ich auch... im "Jetzt mach ich´s ganz kaputt!"-Buch steht 115 (120) - was bedeutet die Klammer - ETS? -
und wird auch von den Händlern in allen Zwischengrößen von 105 bis 120 angeboten... Wo fang ich an- wo hör ich auf ;-)

-- Hinzugefügt: 12. März 2017 18:51 --

... und in der Rep.anleitung, die du anführst, ist auch nicht so ein quergebohrter Düsenstock drin...

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 12. März 2017 18:51
von Martin H.
Augenblick... hatte ich nicht bedacht:
Sprichst Du vom 28 N1-1 oder 28 N1-3 :?:

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 12. März 2017 18:53
von rc04
... das ist ja das nächste - woran unterscheid ich die?
Auf dem steht lediglich 28N - dann freies Feld...
Normal sind die Zahlen doch dann dahintergekloppt...

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 12. März 2017 18:54
von P-J
rc04 hat geschrieben:"Jetzt mach ich´s ganz kaputt!"-Buch


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :irre:

rc04 hat geschrieben:Wo fang ich an- wo hör ich auf ;-)


Ausbauen, ins Regal ans Anschaueungsprojekt wie man nicht machen soll stellen und nen gescheiten Gaser wie Mikuni oder Bing verbauen. Ich weiss, immer diese blöden Sprüche aber ich hab den 28er BFV auch nie richtig in den Griff bekommen, erst der Mik hat mir gezeigt was geht. Tschuldige :oops: aber das musste jetzt den der Gaser ist ab Werk Scheisse. :ja:

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 12. März 2017 18:56
von rc04
Nu ja... dachte ich ja auch schon - aber da passt ja die tolle Abdeckung und der Gummiprömpel nicht drauf...
Soll doch einigermaßen originool... ;-)

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 12. März 2017 18:58
von Martin H.
rc04 hat geschrieben:... das ist ja das nächste - woran unterscheid ich die?
Auf dem steht lediglich 28N - dann freies Feld...
Normal sind die Zahlen doch dann dahintergekloppt...

:shock: Äh... ja, das steht normalerweise drauf. Ist das evtl. ein Nachbauvergaser?
Auf jeden Fall stehen in dem Link, den ich oben gepostet hatte, die Werte für den 1-1 drin; und im Neuber/Müller die Werte für den 1-3.

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 12. März 2017 19:09
von rc04
O.k. - daher der Unterschied... schon mal was. Nachbau-Gaser glaub ich nicht. Der lag bei dem Geraffel seit finsteren DDR-Zeiten. Aber vielleicht ein Leergehäuse im Nachhinein bestückt?
Ich finde halt diesen seltsamen Düsenstock nicht zum Neukauf...
Mal sehen, was noch so an Tipps kommt - ansonsten bestell ich mir mehrere Versionen und teste - oder es weiß einer, wie ich ´nen Bing unter den Deckel krieg ;-)

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 12. März 2017 19:27
von P-J
rc04 hat geschrieben:wie ich ´nen Bing unter den Deckel krieg ;-)

lass den blöden Deckel wech, seh ausser Estetik sowieso nur Nachteile drin.

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 12. März 2017 19:58
von Wolf_XL
...ich hatte mit meiner ETS nach dem Neuaufbau ähnliche Probleme - mit dem originalen Vergaser hab' ich die einfach nicht mehr richtig zum Laufen bekommen. Dabei hätte sie eigentlich damit laufen müssen, denn es war der gleiche Vergaser, mit der ich die Kiste 1988 eingemottet hatte. :mrgreen:

Also ließ ich mich zu 'nem Bing überreden - doch glücklich wurde ich damit nicht. Das war einfach nicht mehr die ETS, die ich aus meiner Studentenzeit in Erinnerung hatte... Anspringen und Leerlauf waren ja O.K. - aber irgendwie war alles träge - wie in Zeitlupe...

Meine Problemlösung: Originalvergaser zu Güsi geschickt, Austauschvergaser eingebaut - endlich wieder die ETS, wie ich sie aus der Erinnerung kannte...

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 12. März 2017 20:02
von Christof
Wichtig ist erstmal zu wissen, ob ein 17,5 PS- oder 19 PS-Motor verbaut ist. Beim 19PS-Motor muss z.B. zwingend eine 120er HD rein. Die 90iger ist viel zu klein. Da magert die ES brutal ab. Der Schwimmerstand steht bei 14mm?

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 13. März 2017 09:16
von rc04
Motor ist 17,5er...
Schwimmerstand hatte ich schon kontrolliert - mach ich aber sicherheitshalber nochmal...

-- Hinzugefügt: 13. März 2017 09:17 --

... der 28N ist doch auch auf der Hufu ?? Ich glaub bald, das meiner eher dafür bedüst ist...
Wie gesagt - war ja ein Gerümpelhaufen...

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 13. März 2017 09:37
von Sv-enB
rc04 hat geschrieben:... der 28N ist doch auch auf der Hufu ?? Ich glaub bald, das meiner eher dafür bedüst ist...
Wie gesagt - war ja ein Gerümpelhaufen...


Eher nicht. Dort ist ein 24N... montiert.

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 13. März 2017 11:06
von Martin H.
P-J hat geschrieben:
rc04 hat geschrieben:wie ich ´nen Bing unter den Deckel krieg ;-)

lass den blöden Deckel wech, seh ausser Estetik sowieso nur Nachteile drin.

Also zunächst mal, ich komm mit meinen originalen BVFs prima zurecht... aber kann natürlich sein, wenn der schon recht verschlissen ist, daß das nichts rechtes mehr wird. :| In dem Fall entweder Vergaserüberholung (bietet m. W. Güsi auch an) oder Austausch gegen einen anderen.
Was den Deckel betrifft: Da stimme ich P-J zu, hab meinen auch seit etlichen Jahren weggelassen; hatte nämlich den Eindruck, es staut sich die Hitze drunter und das ist nicht so gut.
rc04 hat geschrieben:Motor ist 17,5er...

Dann müßtest Du einen 28 N 1-1 haben; d. h. Hauptdüse 107 (wie ich schon schrieb). 95er ist viel zu klein.
Hier ist übrigens ein Vergaserreparatursatz (ganz unten), einmal für die 17,5 PS-Variante und einmal für die 19 PS:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... gaser/_/?_

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 13. März 2017 12:44
von rc04
... den Überholsatz hab ich auch schon gesehen... hätte aber auch gern den Düsenstock neu, weil Nadeldüse und Düsenstock sind bei mir eins - die lässt sich nicht rausschrauben... (am Hals vom Düsenstock ist ´ne 70 eingeschlagen, Hals der Nadeldüse ist länger und hat beidseitig ´ne Bohrung...
...und - im Überholsatz ist die Nadel abgestuft, sicherlich mit abgestimmter Nadeldüse - ist das besser?

(ich mach die Tage mal ein Bild von dem Gedöns...)

-- Hinzugefügt: 13. März 2017 19:29 --

So - hier mal ein paar Bilder... Das seltsamste daran ist der Düsenstock - so was hab ich noch nie gesehen, bei der Vergaserreihe. Einmal für 30N, 28N und der den ich im 28er hatte. Da hat gar nix gepasst.
Hab jetzt die Kramkiste von ´nem Kumpel durchgewühlt und zu Testzwecken erstmal so gemacht:
HD 110 - vorher 95
ND 65 mit C3-Nadel (eigendlich Hufu), dafür ganz hoch gehangen, Kerbe 5 statt3/4 - vorherige Nadel ohne Kennung
SD 100 und LLD 40 stimmen, LL-Schraube 2,5
Schwimmerstand exakt 14 mm...
Das alles nur erstmal zum Testen - denk schon, das es besser wird - müsste dann nur noch Nadel + deren Düse geändert werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 15. März 2017 09:04
von rc04
Sooo... gestern eingebaut wie oben beschrieben - und - Moppette läuft gar nich so schlecht.
Die genannten Probleme sind behoben - lediglich in der Teillast ist sie noch ein bissel zäh, weil zu fett.
Nadeldüsen plus Nadel-Paarung stimmt noch nicht, ist aber bestellt.

Danke an alle Ratgeber, die mir hier geholfen haben!!!

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 15. März 2017 09:21
von Martin H.
Gern geschehen. :wink:
Kleine Tip noch, fürs nächste Mal:
Du kannst die Bilder auch direkt aufs Forum laden, wenn Du unterhalb Deines Beitrags auf "Dateianhang hochladen" klickst und dann "im Beitrag anzeigen". ;D
Ach und noch was, vielleicht noch interessant für die Einstellung:
http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 15. März 2017 11:03
von Paule56
rc04 hat geschrieben:... den Überholsatz hab ich auch schon gesehen... hätte aber auch gern den Düsenstock neu, weil Nadeldüse und Düsenstock sind bei mir eins - die lässt sich nicht rausschrauben... (am Hals vom Düsenstock ist ´ne 70 eingeschlagen, Hals der Nadeldüse ist länger und hat beidseitig ´ne Bohrung...
...und - im Überholsatz ist die Nadel abgestuft, sicherlich mit abgestimmter Nadeldüse - ist das besser?

(ich mach die Tage mal ein Bild von dem Gedöns...)

-- Hinzugefügt: 13. März 2017 19:29 --

So - hier mal ein paar Bilder... Das seltsamste daran ist der Düsenstock - so was hab ich noch nie gesehen, bei der Vergaserreihe. Einmal für 30N, 28N und der den ich im 28er hatte. Da hat gar nix gepasst.
Hab jetzt die Kramkiste von ´nem Kumpel durchgewühlt und zu Testzwecken erstmal so gemacht:
HD 110 - vorher 95
ND 65 mit C3-Nadel (eigendlich Hufu), dafür ganz hoch gehangen, Kerbe 5 statt3/4 - vorherige Nadel ohne Kennung
SD 100 und LLD 40 stimmen, LL-Schraube 2,5
Schwimmerstand exakt 14 mm...
Das alles nur erstmal zum Testen - denk schon, das es besser wird - müsste dann nur noch Nadel + deren Düse geändert werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Wenn Du jetzt wenigstens unter die Fotos geschrieben hättest welches Teil Du benötigst, hätte ich mal geguckt.
So müsste ich jetzt Vergaser abbauen und aufschrauben und mit dem Teilehaufen vergleichen, das geht mir im Mom zu weit :(

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 15. März 2017 12:37
von rc04
Nö - erstmal gut ;-) Ich hab jetzt alles passend drin.
Bis auf Nadel und N.-düse - die sind aber schon bestellt.

Die Fotos sollten nur als Greuelbeispiel dienen, was so verbaut war ;-) Vor allem der seltsame Düsenstock (3. Bild)...
... und als "Beweisfoto", das der Versager keine genaue Kennung hat...
Danke nochmal!

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 15. März 2017 14:10
von Paule56
Die quergebohrten Nadel- bzw. Düsenstöcke kenne ich erst ab TS in den 30er Vergasern?

67er aus den N28 habe ich auf den zweiten Griff 4 Stück gefunden


006.JPG

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 15. März 2017 17:52
von rc04
Schöne Auswahl :wink:
Dazu noch ´ne Frage: Die Nadelbezeichnungen, welche ich in den Unterlagen gefunden habe, gehen von
K 3 mit 5 Kerben, D1bis c5.

Welche ist nun die richtige?

c5 hab ich ´ne glatte gefunden (angeblich für 19 PS - laut ET-Händler),
K3 gestuft (angeblich für 17,5 PS - laut anderem ET-Händler)

-- Hinzugefügt: 15. März 2017 17:58 --

... in der Ersatzteilliste steht die
1614316004 Teillastnadel (D 1)...

... in der Rep.-Anleitung
K 3 mit 5 Kerben - bei 17,5 und 19PS...

D1 (c5) im Neuber-Müller ohne PS-Angabe...

-- Hinzugefügt: 15. März 2017 18:10 --

... laut MMM die K3 für 17,5 und die D1(7 Kerben) und c5 (5 Kerben) für 19 PS...

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 15. März 2017 18:34
von Paule56
K3 ist definitiv eine gestufte für die 17,5 PS Version
die höher verdichteten haben die D1 (Auch als 175er) drinnen und lt. BA 7 Kerben, dummerweise hat MZ die Bezeichnungen (mehr-?)mals geändert.

D1 käme mit 80 mm Länge der C1 ( beide 7 Kerben) sehr nahe, aber kurz vor der Wende oder dem Ende
wurden die Bezeichnungen nochmals in 2,5 A 51X geändert, wobei das "X" für eine 1, eine 2 oder auch 3 stehen kann.
Da sind dann keine Bezeichnungen mehr gepunzt, 2,5 ist der Durchmesser und die drei Zahlen ergeben sich aus der Anzahl nahe beieinanderliegender Einstiche (Rillen) direkt auf dem zylindrischen Schaft.

Eine 2,5 A 511 kommt der C5 und der D1 in Form und Länge am meisten entgegen, hat aber nur 5 Kerben, aber das reicht ja bei empfohlener Kerbe 4 für das untere Plättchen des Nadelhalter aus.
Edith meint noch ;-)
Zur Dokumentation mal folgendes Foto

003.JPG

Re: Vergaser 28N1 ES250/2

BeitragVerfasst: 15. März 2017 19:02
von rc04
Wow!!! Das ist ja mal eine perfekte Antwort :respekt:
Vielen Dank - ich bin restlos begeistert und aufgeklärt!