Seite 1 von 1
TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
13. April 2017 19:08
von kiesslingweida
Hallo
Hier mal eine kurze Frage.
Da ich mit meiner TS150 Baujahr 1974 noch recht wenig Erfahrung habe, möchte ich
einmal wissen, ob ich ein Mischungsverhältniss von 1:50 oder wie in der Betriebsanleitung
beschrieben, 1:33 fahren kann?
Danke im Voraus
Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
13. April 2017 19:35
von baecker80
Hallo das kommt darauf an welcher Motor verbaut ist. Motoren bis zur motornummer 6587573 müssen 1/33 gefahren werden. Alle anderen danach können mit 1/50 gefahren werden.
Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
13. April 2017 19:39
von kiesslingweida
baecker80 hat geschrieben:Hallo das kommt darauf an welcher Motor verbaut ist. Motoren bis zur motornummer 6587573 müssen 1/33 gefahren werden. Alle anderen danach können mit 1/50 gefahren werden.
Meine Motornummer ist 6474138 , dann also 1:33 . Is ja auch nicht schlimm für mich.
Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
13. April 2017 22:04
von der garst
1:40 mit teilsynthetischem Öl geht problemlos.
Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
14. April 2017 08:14
von Nordlicht
Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
14. April 2017 10:20
von muenstermann
und den Kraftstoff vor dem Einfüllen minimum 5 Minuten linksdrehend rühren, am besten bei Vollmond :Schaf:
Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
14. April 2017 10:29
von silverwulf
der garst hat geschrieben:1:40 mit teilsynthetischem Öl geht problemlos.
Genau wie Chinasensen und Laubgebläse, geht aus dem gleichen Kanister

Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
14. April 2017 10:33
von kiesslingweida
muenstermann hat geschrieben:und den Kraftstoff vor dem Einfüllen in den min 5 Mintuten linksdrehend rühren, am besten bei Vollmond :Schaf:
Danke Witzbold

Vollmond ist vorbei und die Karre ist leer. Soll ichs dann schieben?
Grüße
Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
14. April 2017 10:49
von Nordlicht
kiesslingweida hat geschrieben:. Soll ichs dann schieben?
Grüße
Nee----aber eine kleine Vorstellung währe nicht schlecht....
Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
14. April 2017 10:53
von ea2873
kiesslingweida hat geschrieben:muenstermann hat geschrieben:und den Kraftstoff vor dem Einfüllen in den min 5 Mintuten linksdrehend rühren, am besten bei Vollmond :Schaf:
Danke Witzbold

Vollmond ist vorbei und die Karre ist leer. Soll ichs dann schieben?
nein Du kannst den Vollmond ersetzen wenn du nach Mitternacht im Schein einer hellen Lampe auf einenm Bein hüpfend und laut Jaulend das Öl in den Benzinkanister gibst. Die ganze Prozedur muß mindestens 10 Minuten dauern und du mußt mindestens 5 unbeteiligte Zuschauer haben, sonst gibts Kolbenfresser.
Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
14. April 2017 11:18
von kiesslingweida
ea2873 hat geschrieben:kiesslingweida hat geschrieben:muenstermann hat geschrieben:und den Kraftstoff vor dem Einfüllen in den min 5 Mintuten linksdrehend rühren, am besten bei Vollmond :Schaf:
Danke Witzbold

Vollmond ist vorbei und die Karre ist leer. Soll ichs dann schieben?
nein Du kannst den Vollmond ersetzen wenn du nach Mitternacht im Schein einer hellen Lampe auf einenm Bein hüpfend und laut Jaulend das Öl in den Benzinkanister gibst. Die ganze Prozedur muß mindestens 10 Minuten dauern und du mußt mindestens 5 unbeteiligte Zuschauer haben, sonst gibts Kolbenfresser.
Mach mirs einfach mal vor. Video reicht

Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
14. April 2017 19:22
von heizer2977
Im Endeffekt kommts drauf an, ob dein Motor ne Bronzebuchse im oberen Pleuelauge als Lagerung hat oder ein Nadellager.Wenn dein Motor noch nicht überholt wurde haste mit der Motornummer Bronzebuchse heißt also 1:33. Würde dein Motor schonmal gemacht und in dem Zuge gleich ein Pleuel mit Nadellagerung am Kolbenbolzen verbaut ,dann 1:50 . Ohne demontage des Zylinders, wirste das nicht rausbekommen und bist mit 1:33 auf der sicheren Seite.
Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
14. April 2017 20:07
von daniel_f
Damals, als ich noch unwissend war, fuhr ich ne Schwalbe. Die hatte oben im Pleuel eine Bronzebuchse und ich fuhr ständig nur 1:50. Hat mich ca. 10.000km ohne Probleme befördert...bei heutigen Ölen also scheinbar nicht ganz so dramatisch. Zumal die Kurbelwelle vorher schon einige 1000km auf dem Buckel hatte.
Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
23. Mai 2018 11:06
von Andre_03044
Hallo,
gelten die Angaben zur Motornummer auch für die TS 125 bzw. ab wann ging mit der 125´er TS ein Mischungsverhältnis von 1:50?
Danke, A.
Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
23. Mai 2018 11:24
von flotter 3er
wie hier schon angedeutet - die BA schreibt 1:33 vor bei Motoren mit oberer Bronzebuchse - ausgehend von den damaligen Ölqualitäten! Ich kann auch mit den alten Motoren, vernünftiges, rußarmes Öl vorausgesetzt, 1:40, 1:45 fahren zumal die Kisten alle schon gelaufen sind und das Spiel so klein ja nun auch nicht mehr ist.
Re: TS 150 Mischungsverhältnis

Verfasst:
23. Mai 2018 12:25
von CJ
Ich meine mit Einführung des MZ33 gabs eine Freigabe 1:50 für alle MZ-Motoren. War in der KFT bekanntgegeben. 1989 oder 1990? Müßte ich heute abend zu Hause mal nachsehen. Ansonsten fahre ich alle meine MZ mit 1:50 ohne Probleme.