Seite 1 von 1
Aufbau ETZ251

Verfasst:
9. Mai 2017 22:17
von matthias1
Ich habs schon wieder getan, diesmal Fragmente einer ETZ 251 mit Pappieren, BJ.95, 13KW, Einheitsrahmen.
Die ersten Fragen dazu:
Gibt es Probleme beim administrativen entdrosseln?
Wo wird da das Lenkerschloss befestigt, wie sieht das aus?
Mit dem Aufbau hab ich keine Eile, der nächste Winter kommt bestimmt.
Re: Aufbau ETZ251

Verfasst:
9. Mai 2017 22:32
von pierrej
Servus, zum Enddrosseln frag halt den TÜV Onkel, das sollte nicht so schwierig sein. Gehe ich recht in der Annahme das der Einheitsrahmen nach 1990 verwendet wurde? Wenn ja kommt ist das Lenkerschloss mit dem Zündschloss kombiniert, kommt also von oben irgendwie.
Gruß Pierre
Re: Aufbau ETZ251

Verfasst:
10. Mai 2017 14:44
von opelcalibrator
251 wäre noch ein Traum. Viel Spaß beim Aufbau.
Re: Aufbau ETZ251

Verfasst:
10. Mai 2017 19:49
von Klaus P.
Der Pierrej hatt`s erkannt.
Von oben an die obere Gabelbrücke geschraubt, statt der Brille
Den Halter sollte ich noch haben,
die Brücke hast du noch ? Die hat von unten 2 x Gewinde für die Blinker, wenn ich nicht irre.
Meine habe ich an die ETZ 150 alt geschraubt.
Gruß Klaus
Ein besseres Foto geht nicht bei den Lichtverhältnissen in der Garage,
in dem angegossenen Knubbel ist das Gewinde von unten, auch für die Instrumente ?
Nur warum ein Nachwende ? Kostet ja AU.
Weil wechsel von 150 und 250 möglich ?
Re: Aufbau ETZ251

Verfasst:
11. Mai 2017 08:36
von Bastelrunde
Du kannst echt nicht anders.

Wo isn der Rest dazu, war da noch was dabei oder komplettierst du mit Lagerbeständen/ Zukäufen?
Die Maschine wird toll bei dir, da bin ich mir sicher. Hut ab, für dieses Vorhaben, bin sehr gespannt was draus wird.

Re: Aufbau ETZ251

Verfasst:
11. Mai 2017 11:55
von Stephan
matthias1 hat geschrieben:Ich habs schon wieder getan, diesmal Fragmente einer ETZ 251 mit Pappieren, BJ.95, 13KW, Einheitsrahmen.
Die ersten Fragen dazu:
Gibt es Probleme beim administrativen entdrosseln?
Wo wird da das Lenkerschloss befestigt, wie sieht das aus?
Mit dem Aufbau hab ich keine Eile, der nächste Winter kommt bestimmt.
Hallo Matthias, hast du die Saxon Roadstar noch? Das Lenkschloss und dessen Aufnahme am Rahmen sind doprt identisch. Am Steuerrohr oben muss ein Blechkonstrukt aufgeschweißt sein, den Lenkschloss dann in der Gabelbrücke.
Mit dem Entdrosseln sollte es m.M.n. keine Probleme geben.
Ist das eine ETZ 251 Classic oder eine Saxon? Baujahr oder Erstzulassung 1995?
Re: Aufbau ETZ251

Verfasst:
11. Mai 2017 12:03
von Klaus P.
Das Blechkonstrukt ist schemenhaft wahrzunehmen.
Re: Aufbau ETZ251

Verfasst:
11. Mai 2017 13:52
von matthias1
Das die Lenkerschlossbefestigung wie bei der Saxon ist, ist mir auch wieder eingefallen. Die Schloßbefestigung werd ich höchstwahrscheinlich auf die alte Variante umbauen, mal sehen.
Die fehlenden Teile hab ich größtenteils zu liegen, den Rest muß ich noch organisieren.
In der Zulassung steht ETZ 251/13, -NE, VE, war mal eine VE.
Bj. ist April 94, Erstzulassung April 95, ein Vorbesitzer.
Re: Aufbau ETZ251

Verfasst:
11. Mai 2017 17:27
von Stephan
matthias1 hat geschrieben:Das die Lenkerschlossbefestigung wie bei der Saxon ist, ist mir auch wieder eingefallen. Die Schloßbefestigung werd ich höchstwahrscheinlich auf die alte Variante umbauen, mal sehen.
Die fehlenden Teile hab ich größtenteils zu liegen, den Rest muß ich noch organisieren.
In der Zulassung steht ETZ 251/13, -NE, VE, war mal eine VE.
Bj. ist April 94, Erstzulassung April 95, ein Vorbesitzer.
Also eine Fun. Hast du auch die Ausstattung mit Blechtank im Brief vermerkt? Meine 93er hat dies, quasi universell einsetzbar

.
Re: Aufbau ETZ251

Verfasst:
11. Mai 2017 18:08
von matthias1
Ja, da steht die ganze Litanai mit Handprotektoren, Lampenverkleidung, Gussfelgen, NQ Reifen drin und das alles wahlweise.
Re: Aufbau ETZ251

Verfasst:
13. Mai 2017 20:04
von matthias1
Da es bei dem heutigen Wetter mit Dem Moppedfahren schlecht war, hab ich den Motor gereinigt und zerlegt.
Die KW muß erwartungsgemäß überholt werden. Ein KW Lager war festgerostet. Das Getriebe ist aber in Ordnung.
Re: Aufbau ETZ251

Verfasst:
13. Mai 2017 21:28
von Stephan

täuscht das letzte Bild, oder ist die Welle an der Profilaufnahme fürs Kettenrad fertig?
Ist der Motor Rumpf der originale?
Re: Aufbau ETZ251

Verfasst:
13. Mai 2017 22:40
von matthias1
Die Motornummer ist 1219xxx, keine Ahnung ob das der originale Motor zu dem Rahmen ist.
Das Bild täuscht, Getriebe ist noch nicht gereinigt.