Seite 1 von 1

Mein neuer Edelstahl-Auspuff

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 10:00
von mareafahrer
Ende der 80er wollte ich eines Tages zur Arbeit fahren, da schockte mich ein rießiger Lärm nach dem Anlassen meiner TS - der Auspuff war geklaut.

TS-Auspuffs gabs nicht mehr, also musste ein langes Ofenrohr der ETZ dran. Wie üblich wurde aber der Endschalldämpfer gekürzt.

15 Jahre Standzeit hatten inzwischen ihre Spuren im Chrom hinterlassen. Letzten Monat haben sich nun auch noch die Innereien gelöst, und alles scheppert und klappert.

Also musste etwas neues her.

Da im Forum schon viel schlechtes über Nachbauten geschrieben wurde, wusste ich nicht recht, woher ich einen vernünftigen Auspuff bekomme. Dann kam von Cheffe Andreas der Tip, dass Wulf Peppmöller aus alten Auspuffen Neue macht. Dazu werden die Innereien entnommen und mit poliertem Edelstahl umhüllt.

Doch ich hatte ja keinen Originalauspuff, sondern nur einen Zersägten von der ETZ.

Glücklicherweise bin ich ja im mz-mz.fmode.de - denn da wird einem geholfen. mz-henni hatte einen alten TS 250-Auspuff zu Hause stehen - und jetzt habe ich für 110,- ? einen schicken Auspuff vor mir liegen.

Visuell macht das Teil einen guten Eindruck - deshalb schon mal die Bilder.
Der Klangvergleich kommt ein paar Tage später.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

EDIT 1:

Auspufflänge: 113,5 cm
Wandstärke: 1,1 mm
Gewicht: 4,0 kg

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 10:39
von Bernhard
Wird bei einem solchen "Hüllen-Austausch" das Innenleben auch irgendwie gesäubert oder überholt? Oder wird wirklich nur die Hülle ausgetauscht?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 12:54
von the silencer
Sieht gut aus das Teil :gut: .

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 17:55
von bausenbeck
Hallo mareafahrer!! :D

Ich habe auch so etwas ähnliches gemacht: an meinem ES 250/2 Gespann
hatte ich den "alten" Auspuff gegen einen "neuen" getauscht. Ich habe das alte Teil dem Lutz Didt geschickt, der mir dann einen neu ummantelten Edelstahlauspuff schickte. Ich bin mit dem Teil absolut zufrieden - klingt gut und fährt sich gut. Das einzige was bei mir ist und auch bei Dir sein wird: das Teil wird mit der Zeit etwas gelblich!! Hierfür gibt es aber bei ebax MIttel, die die gelbe Farbe wieder verschwinden lassen!!! Es funktioniert!! :shock: Ansonsten nie mehr Rost!!!!!! :lol:

Viel Spaß damit!!

Gruß bausenbeck

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 19:55
von mareafahrer
Bat242 hat geschrieben:Wird bei einem solchen "Hüllen-Austausch" das Innenleben auch irgendwie gesäubert oder überholt? Oder wird wirklich nur die Hülle ausgetauscht?


Wie man auf diesem Bild sehen kann, scheinen auch die Innereien gereinigt zu sein. Genau weiss ich es aber nicht - darüber habe ich mit Wulf P. nicht gesprochen. Die Innereien gehen ja eigentlich nicht kaputt, nur viel Ölkohle könnte dran sein.

bausenbeck hat geschrieben:Ich habe das alte Teil dem Lutz Didt geschickt, der mir dann einen neu ummantelten Edelstahlauspuff schickte.


Auch GüSi macht so was, allerdings etwas teurer als Wulf P.

bausenbeck hat geschrieben:Das einzige was bei mir ist und auch bei Dir sein wird: das Teil wird mit der Zeit etwas gelblich!! Hierfür gibt es aber bei ebax MIttel, die die gelbe Farbe wieder verschwinden lassen!!! Es funktioniert!! Shocked Ansonsten nie mehr Rost!!!!!!


Genau deswegen habe ich mich für die (im ersten Moment) teurere Edelstahlvariante entschieden.

Ciao

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 21:19
von mz-henni
Hach, mein alter TS Puff erstrahlt in neuem Glanz, a schee is.
Sieht wirklich gut aus.

Kleine Frage: Kann man eigentlich auf diesem Edelstahl lackieren? Denn für für mich und den originalen Eindruck müsste der Abschlusskonus natürlich matt sein....

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 22:03
von Hermann Clasen
Wenn es den matt sein soll kannst du doch den Konus Glasperlen Strahlen lassen.Kann dann auch nicht Abblättern.
Grüße aus dem Norden Hermann C.

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 07:47
von ETZChris
schöner pott...

@henni: edelstahl kann man toll mattieren...am besten mit ner mattierbürste...ne schöne feine...gibt es auch für die bohrmaschine...ich würde aber zu nem schleifbetrieb gehen, die können das besser...

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 08:09
von alexander
Mattieren bedeuten rauhere Oberflaeche.
Rauhere Oberflaeche bedeutet hoeheren Reinigungsaufwand.

BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 08:26
von mz-henni
Rauhere Oberflaeche bedeutet hoeheren Reinigungsaufwand.



Wer sagt denn was von reinigen?

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 00:51
von VielRost
Ich spiele auch mit dem Gedanken an eine neue Edelstahlhülle für den Originalauspuff. Ich fahre an meiner ETZ/A den Standardauspuff der ETZ250, weil ich mit der hochgezogenen NVA-Anlage auf meine Vopo-Koffer verzichten müsste. Nun passt leider zu einer stumpfoliven Maschine kein blanker Edelstahl. Das hat mich bisher von einer Anschaffung abgehalten.

Beim Lesen dieses Threads wittere ich allerdings Morgenluft. Ob es wohl mit vertretbaren Kosten möglich wäre, eine ganze Niro-Anlage inklusive Nirokrümmer perlstrahlen, mattieren, büsten (oder was auch immer) zu lassen, damit sie - zumindestens in der Oberfläche - dem NVA-Original ähnelt?

Weiterhin fände ich interessant, die Blechstärke des Niro-Mantels dicker zu wählen, was einer Verbesserung der Geräuschkulisse zu gute käme (ich mag leise Moppeds).

Gibts in diese Richtungen Erfahrungswerte?

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 07:16
von ETZChris
ich kann mir nicht vorstellen, dass es soooooooo kostspielig ist eine VA-anlage bürsten und mattieren zu lassen...solche arbeiten machen meines wissens galvanisier- und strahlbetriebe; teilweise als vorarbeit zum polieren (so bei uns in der ganzmetallmesser-fertigung)...auch stahlbauer (treppen, handläufe) könnten solche arbeiten machen...kostenpunkt :nixweiss: ;)

BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 07:38
von mareafahrer
VielRost hat geschrieben:Ich spiele auch mit dem Gedanken an eine neue Edelstahlhülle für den Originalauspuff. Ich fahre an meiner ETZ/A den Standardauspuff der ETZ250, weil ich mit der hochgezogenen NVA-Anlage auf meine Vopo-Koffer verzichten müsste. Nun passt leider zu einer stumpfoliven Maschine kein blanker Edelstahl. Das hat mich bisher von einer Anschaffung abgehalten.

Beim Lesen dieses Threads wittere ich allerdings Morgenluft. Ob es wohl mit vertretbaren Kosten möglich wäre, eine ganze Niro-Anlage inklusive Nirokrümmer perlstrahlen, mattieren, büsten (oder was auch immer) zu lassen, damit sie - zumindestens in der Oberfläche - dem NVA-Original ähnelt?

Weiterhin fände ich interessant, die Blechstärke des Niro-Mantels dicker zu wählen, was einer Verbesserung der Geräuschkulisse zu gute käme (ich mag leise Moppeds).

Gibts in diese Richtungen Erfahrungswerte?

Gruß
Kurt


Ruf doch einfach mal bei Wulf P. an:

Wulf Peppmöller
Boisheimer Str. 15
41366 Schwalmtal/Viersen
02163-16 53

Dann weißt du aus erster Hand was möglich ist.

Ciao

BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 19:23
von Kokse
Und was ist mit dem mattieren bei raus gekommen.

JA ein wirklich schöner Püff ;-) Ist des wieder !!!
Die komische Farbe habe ich an meinem neuen Krümmer auch was ist Ebax für ein Laden ??

BeitragVerfasst: 8. Juli 2007 19:16
von mastakilah
Liefert der gute Mann auch den passenden Krümmer dazu? Wenn nicht wo bekommt man dann einen aus Edelstahl her?

Kann mir vorstellen das man es sieht wenn der Krümmer "nur" verchromt ist.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2007 23:44
von VielRost
Kokse hat geschrieben:Und was ist mit dem mattieren bei raus gekommen.

Kann ich noch nicht sagen. Ich möchte einen solchen Auspuff wohl gerne haben, aber alles zu seiner Zeit.


mastakilah hat geschrieben:Liefert der gute Mann auch den passenden Krümmer dazu? Wenn nicht wo bekommt man dann einen aus Edelstahl her?

VA-Krümmer gab es glaube ich bei Lutz Didt (MZ-Laden Brieden)


Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 05:22
von Kokse
JA ich benötige auch Jemanden der des Mattieren kann.

Aber genau alles zu seiner Zeit.
Möchte mir doch gerne eine NVA MZ aufbauen.
Das hat richtig was :-)

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 21:59
von Ex-User krippekratz
bausenbeck hat geschrieben:Das einzige was bei mir ist und auch bei Dir sein wird: das Teil wird mit der Zeit etwas gelblich!! Hierfür gibt es aber bei ebax MIttel, die die gelbe Farbe wieder verschwinden lassen!!! Es funktioniert!! :shock:


weißt du zufällig auch den namen von dem zeug?

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 07:41
von mareafahrer
krippekratz hat geschrieben:weißt du zufällig auch den namen von dem zeug?


Da brauchste eigentlich nix besonderes. Elsterglanz oder jeder x-beliebige Edelstahlreiniger aus dem Drogeriemarkt funzt.

Ciao

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 09:13
von Ex-User Eifelheizer
Da kannste polieren watte willst, es handelt dabei um die normalen Anlassfarben für Stahl! daaahhhh Der Farbumschlag bei Chrom beginnt etwa 120° höher als bei Stahl.
Einmal durch die Eifel geheizt und der Puff in wieder gelb. Ist eben der Nachteil von Edelstahl!

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 10:07
von Ex-User krippekratz
@Eifelheizer: Du sollst arbeiten!!!

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 11:05
von alexander
Vielleicht versteckt sich im Nick ja die Berufsbezeichnung??

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 11:09
von ETZChris
@alexander: father and son!!! ;)

@eifelheizer: Krippe will anscheinend ne taschengelderhöhung. also halt dich ran :lol:

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 13:22
von bausenbeck
@krippekratz: 8)

also hab nochmals nachgeschaut: das Ding heißt Edelstahl Auspuffanlagenreiniger OptiGlanz, ist bei ebay (ebay und ebax ist das gleiche) unter der Art. Nummer: 190166401467 für 8,50 Euro per Sofortkauf erhältlich. Es funktioniert!!
:shock:


Gruß aus Franken :lol:

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 16:56
von Nordlicht
Eifelheizer hat geschrieben:Einmal durch die Eifel geheizt und der Puff in wieder gelb. Ist eben der Nachteil von Edelstahl!
aber immer noch besser wie später verrostet...

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 17:27
von Ex-User krippekratz
aber immer noch besser wie später verrostet...


Da hast du natürlich völlig recht... nur wurde meine Zigarre schon Krümmermäßig güldener in der Farbe.. und zwar ganz am ende daher meine hoffnung das man da etwas gegen tuen könnte ;)

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 17:38
von Nordlicht
krippekratz hat geschrieben:
aber immer noch besser wie später verrostet...


Da hast du natürlich völlig recht... nur wurde meine Zigarre schon Krümmermäßig güldener in der Farbe.. und zwar ganz am ende daher meine hoffnung das man da etwas gegen tuen könnte ;)

Vergiss es ...schau dir mal die ganzen neuen Joghurt-Becher :D an......
das einzigste was nicht anläuft..... ist ein doppelwandiger Krümmer verchromt..... sowas hatte meine Bandit damals .....sah nach 10 Jahren noch wie am ersten Tag aus...