Seite 1 von 1

Motorenrasseln MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 13:35
von David_S
Hallo zusammen,

heute ist mir aufgefallen, dass ein bisher leichtes Rasseln im höheren Drehzahlbereich deutlich zugenommen hat.
Hier mal ein Video(Anmeldemaske einfach wegklicken...): Klickste

Auch während der Fahrt ist immer ein leichtes, helles Rasselgeräusch zu hören, welches ebenfalls im mittleren bis hohen Drehzahlbereich auftritt. Im Standgas ist es nicht zu hören. Der Motor ist nach der Regeneration erst 2400 Km gelaufen und hat kurz davor auch eine neue Laufgarnitur bekommen.
Muss ich mir Gedanken machen? Bis auf das Geräusch fährt die RT eigentlich gut.

Gruß,
David

Re: Motorenrasseln MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 14:29
von pierrej
Servus, also ich hätte bei dem "kreischen" Bauchweh so weiter zu fahren. Das hört sich an als ob ein Blech eingerissen ist und durch die Schwingungen das kreischen anfängt. Aber wo ist da am Motor ein Blech? Ich glaube da ist nix. Vielleicht solltest du mal den Zylinder ziehen und schauen ob bei den Kolbenringen alles gut ist.

Gruß Pierre

Re: Motorenrasseln MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 14:54
von David_S
Ja, an ein vibrierendes Blech erinnert es tatsächlich. Um das auszuschliessen habe ich schon nachgesehen, ob es vielleicht irgendwo anders her kommt. Aber so wie ich das sehe, kommt es schon aus dem Motor.

Re: Motorenrasseln MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 15:33
von bluelagune
Eventuell klappert die Düsennadel im Nadelstock, musst mal genau am Vergaser hören.

Re: Motorenrasseln MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 17:40
von pierrej
So heftig? Die knistert doch eher.

Re: Motorenrasseln MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 18:12
von ektäw
Hallo,

Vergaser ist schon ein Thema. Sollte man nicht unterschätzen, besonders bei Flachschiebervergaser.

Re: Motorenrasseln MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 20:48
von derJörn
/3 hat aber n 22er rundschieber...knb(?) Oder wie das kürzel war im Leerlauf hört man meiner Meinung nach auch die kurbelwelle "singen" das ist dieses unterschwellige "schleifen"

Re: Motorenrasseln MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 22:22
von schrauberschorsch
Wenn beim Rundschiebervergaser die Schieberführung ausgeschlagen ist, klingt das meines Erachtens nicht so blechern...Was ich mir eher vorstellen könnte, ist, dass an einer Kurbelwellenwange sich ein Abdeckblech gelöst hat, welches lose auf dem KW-Stumpf taumelt und drehzahlabhängig die Geräusche verursacht, weil es am Kurbelgehäuse schleift (so was habe ich in einem Motor schon mal vorgefunden, leider :( ). Beruhigerkasten des Luftfilters wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Der ist ja nur mit 2 Punkten am Luftfilter angeschweißt. Dafür klingt mir das Geräusch aber "zu nah am Motor). An meiner RT gibt es ein ähnliches Geräusch. Da ist es das Kennzeichen auf dem untergelegten Blechkennzeichenhalter. :oops:

Ich würde mir mal eine Stetoskop besorgen (kein Witz 8)) und mal abhören, ob sich das Geräusch näher lokalisieren lässt (Kurbelgehäuse, Zylinder, Vergaser...).

Re: Motorenrasseln MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 23:27
von pierrej
Ja so ein Stetoskop kann sehr hilfreich sein, hatte ich auch schon in Benutzung.

Gruß Pierre

Re: Motorenrasseln MZ RT 125/3

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 10:31
von David_S
Hallo,

danke für Eure Meinungen. Der Vergaser wurde von Dieter Heyne überholt, hat einen Übermaßschieber. Da klappert nichts. Für mich kommt das relativ deutlich aus dem Zylinder... Aber das mit dem Stetoskop wäre noch ne Idee...
Dieses "Singen" welches derJörn meinte, hört man auch beim Fahren...
Kurbelwelle wurde aber eine neue engebaut.
Ich werde wohl erstmal den Zylinder ziehen... :roll:

David

-- Hinzugefügt: 22. Juni 2017 16:27 --

Mal ne ganz blöde Frage, ich lerne ja noch: kann es auch sein, dass sich durch Abnutzung des Unterbrecherhammers der Zündzeitpunkt arg nach früh verschoben hat, und sie deshalb so rasselt? Ich meine, ich bin nicht sehr viel gefahren, und habe deswegen dieses Jahr die Zündung nicht angetastet... Aber immerhin war es ja letztes Jahr so, dass der ZZP sich derart verstellt hatte, dass die Fuhre rückwärts ging...
Sollte ich heute Abend doch erstmal die Zündung prüfen, bevor ich den Zylinder ziehe...

David

-- Hinzugefügt: 22. Juni 2017 21:24 --

Zündung überprüft, passte... Also habe ich den Zylinder und Kolben abgebaut um zu schauen was da los ist. Ich glaube ich habe die Ursache gefunden. Der Kolbenbolzen hat im oberen Pleuellagel ziemliches Spiel, ich nehme an das soll nicht sein. Ich mache morgen mal Bilder. Kann man das Gleitlager wechseln, ohne die KW auszubauen?

Gruß,
David

-- Hinzugefügt: 23. Juni 2017 10:34 --

Hier nun die Bilder. Man sieht an der Gleitbuchse schon, das die Materialstärke variiert. Durch das Lagerspiel ist der Kolben wohl gekippelt und hat an den Bolzenaugen durchgeblasen. Nun die Frage nach der Ursache. Ich fahre immer 1:25 Gemisch, und überhaubt mit dieser Kurbelwelle erst 2400 km... Das kann doch nicht sein.
Auswechseln des Lagers ist wohl keine Alternative, zumindest für mich hier nicht... :cry:

Hier noch ein kurzes Video, bei dem man das Spiel gut sehen: Klick

Gruß,
David