Seite 1 von 1

Meine MZ ES 150 Baujahr 1964

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 23:19
von Johann Gnaucke
Meine MZ ES 150

Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt einige Zeit damit verbracht habe diese alte Lady aus ihrem langen Schlaf zurück zu holen, denke ich kann man sie jetzt schon ganz gut vorzeigen.

Es ist eine MZ ES 150, Baujahr 1964.
Vor einer Weile wurde der Motor generalüberholt und ein neuer Vergaser wurde eingebaut. Die Karosserie ist selbst gestrichen.

Hier ist mal ein Video mit der ganzen Maschine: https://youtu.be/y3FVwdKOeZs
Und hier mal eine kleine Klangprobe: https://youtu.be/7EmaHPfkfPc

Ich wollte eigentlich nur mal hier ein paar Meinungen einholen, was ihr so von ihr haltet :oops: .
Und vielleicht ein paar Tipps einholen, was man beachten muss wenn man so eine alte Maschine wieder aufbaut. :mrgreen:

Seite komplett.jpg

IMG_20170613_183429.jpg

IMG_20170613_175338.jpg

IMG_20170613_183455.jpg

Re: Meine MZ ES 150

BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 00:17
von pierrej
Lecker Teil, mir gefällt sie gut. :gut:

Gruß Pierre

Re: Meine MZ ES 150

BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 00:44
von herr blümel
wenn man das sechseckige nummernschild noch erteilt bekommen würde,,,
wär das schön

Re: Meine MZ ES 150

BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 09:43
von schrauberschorsch
Die 64er haben noch viele Teile der frühen ES aus 1963 (Markteinführung der kleine Ecklampe), z.B. Tacho, Rücklicht, VR-Schwinge, Bremspedal und einen eigenen Tankdeckel. Von diesen Teilen scheint bei Deiner ES vieles aus jüngerer Zeit zu sein (z.B. Rücklicht und Tacho).

Die Farbgebung gefällt mir ganz gut, auch wenn ich nicht beurteilen kann, ob es das hellblau so mal gab...Zum Spaß haben und Fahren ein schönes Moped und wieviel Arbeit drinsteckt um sie wieder fahrbereit zu machen, kann ich ungefähr einschätzen...

Re: Meine MZ ES 150

BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 12:07
von Johann Gnaucke
Mir ist gerade aufgefallen, dass das Video wo der Motor zu hören ist auf privat war. Kleiner Fehler meinerseits :oops:
Auf jeden Fall: Danke schon mal für die vielen netten Kommentare :biggrin:

Re: Meine MZ ES 150 Baujahr 1964

BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 15:17
von Lorchen
Ein Tip meinerseits: Man latscht nicht so auf den Kickstarter. Und man bockt den Renner dazu ab. Da sich bei den kleinen Motoren der erste Zahn vom Zahnsegment erst in das Ritzel einfädeln muß, drückt man den Kickstarter runter, bis man spürt, daß da nicht Zahn auf Zahn steht. Deine Weise ist die schnellste Art, um dort für Zahnausfall zu sorgen.