Seite 1 von 2
Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
1. Juli 2017 22:46
von Pinstriper_FG
Guten Abend allerseits,
Olli hat mich gefragt ob ich eine Linierung hinbekomme die eine schöne Patina hat. Da ich für außergewöhnliche Sachen zu haben bin, habe ich da einfach mal gesagt: "Klar bestimmt! Ich probiere mal ein bisschen rum und gebe dir Bescheid."
So in der Art soll es mal aussehen:
IMG_1872.JPG
Gut das ich noch eine alte Schwalbenverkleidung rumliegen hatte, auf der ich vor einigen Jahren mit dem Pinsel angefangen habe zu malen.....Das perfekte Objekt um soetwas mal zu testen.
IMG_1878.JPG
Ich habe jetzt mit 1200er Nassschleifpapier und Schleifpasten rumprobiert.
IMG_1880.JPG
IMG_1913.JPG
IMG_1915.JPG
IMG_1924.JPG
IMG_1925.JPG
Olli ist begeistert und packt schon fleißig die Teile ein

. Also werden die nächste Woche kommen und ich kann mich liebevoll den Linien widmen.
Wenn ihr schöne Fotos von patienierten aber trotzdem gut erhaltenen Linierungen habt, dann könnt ihr ja noch ein paar Inspirationen geben.
LG Eric
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
1. Juli 2017 23:10
von Jena MZ TS
Schön Schön. Mach bitte weiter so!
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
1. Juli 2017 23:24
von smokiebrandy
...geil...so in etwa sieht mein Kotflügel auch aus...

Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
2. Juli 2017 00:06
von Dragonbeast
Klasse umgesetzt, gefällt mir auch sehr gut!!!
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
2. Juli 2017 08:13
von Pinstriper_FG
Super, ich ich freu mich wenn es euch auch gefällt. Wird bestimmt cool.
Die große Herausforderung wird bestimmt den verblassten Farbton zu treffen.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
2. Juli 2017 09:33
von Knuckle Duck
Was soll ich sagen...
Nachdem ich es ja leider nicht geschafft habe, den original Lack zu retten und ich seit einiger Zeit absolut von dem "alles muß neu Trend" weg bin, musste ich die Teile für mein besonderes Schätzchen leider neu lackieren lassen.
Klar hätte man gleich den Rest auch neu machen können, aber ich versuche das maximum an original Teilen zu erhalten und dazu gehört eben auch der Lack.
Nun habe ich Eric seine Arbeit hier im Forum bei einer anderen ES bewundern können und da war mir klar, dass ich ihn einfach mal mit meinem sonderwunsch anschreiben werde. Er war Anfang an begeistert und hatte sich direkt ans Werk gemacht, um zu üben. Allein von der ersten Versuchen bin ich begeistert. Eine Linie zu ziehen allein kann schon schwierig genug sein, sie aber dann nochmal verblichen und abgenutzt aussehen zu lassen, ist nochmal etwas anderes.
IMG-20170701-WA0000.jpeg
Somit werde ich heute das Paket packen und es auf die Reise schicken.
Also unterm Strich bleibt zu sagen, dass nun doch alles neu werden muss, aber mit Eric an meiner Seite bin ich mir sicher, dass man hinterher wenigstens 2 mal hingucken muss um zu merken, dass diese Teile doch keine 55 Jahre auf dem Buckel haben.
Den Aufruf nach Bildern originaler Linierung kann ich nur unterstützen. Nicht nur für mein aktuelles Projekt, sondern auch für andere die später einmal eine "Patina" lackierung haben möchten.
Muss heute auch nochmal in die Halle gehen. Die Linierung muss zwar Golden werden, aber der vorhandenen hat die Sonne ziemlich zu gesetzt. Diesen Farbton muss ich irgendwie passend fotografieren.
Beste Grüße
Olli
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
2. Juli 2017 10:06
von Sven Witzel
Hier mal eine 49 Jahre alte Originallinierung.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
12. Juli 2017 20:11
von Pinstriper_FG
So ich habe erste Fortschritte zu verzeichnen.
Die Seitendeckel sind nun fertig aber seht selbst. Ich hätte nicht erwartet, dass es so schwierig wird ein ordentliches Ergebnis hinzubekommen. Ich kann nun aus der Erfahrung herraus sagen: Es ist ein gravierender Unterschied ob der Lack alt oder neu ist!
IMG_2059.JPG
IMG_2058.JPG
IMG_2057.JPG
IMG_2056.JPG
IMG_2054.JPG
IMG_2052.JPG
IMG_2051.JPG
IMG_2049.JPG
IMG_2045.JPG
IMG_2044.JPG
IMG_2043.JPG
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
12. Juli 2017 20:52
von Ysengrin
Also ich finde den Versuch prinzipiell sehr geil und die Linien selbst auch einwandfrei. Deine Probelinien auf der Schwalbe sind echt super!
Aber auf dem neuen Lack wirkt die "verschlissene" Linierung auf mich etwas eigenartig. Als hätte da ein Stümper versucht, saubere Linien zu ziehen, hat es aber nicht hinbekommen.
Aber vielleicht wirkt das nur auf den Fotos so und am fertigen Motorrad ganz anders.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
12. Juli 2017 21:04
von Pinstriper_FG
Hmm da ist schon was dran. Das meine ich mit: schwierig ein ordentliches Ergebnis hinzubekommen.
-- Hinzugefügt: 12. Juli 2017 21:07 --
Vielleicht habe ich auch einfach an den falschen Stellen geschliffen
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
12. Juli 2017 21:23
von Lorchen
Wobei der rote Lack selbst ja nicht hochglänzend ist und so dem Neuzustand eines originalen Lackes nahekommt.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
12. Juli 2017 21:28
von Ysengrin
Okay, dann liegt es vielleicht wirklich an den Fotos. Dort sind die Spiegelungen im Lack sehr gut zu sehen und er glänzt dadurch sehr. Die Linien hingegen sehen (wie beabsichtigt) sehr alt und verwittert aus. Mich irritiert dieser Kontrast einfach, aber das muss man sicher am fertigen Motorrad sehen.
Wie gesagt: Ich finde den Versuch im Allgemeinen und Deine Linien im Speziellen sehr gut!

Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
12. Juli 2017 21:36
von Pinstriper_FG
Seht Ihr Leute, genau das finde ich gut hier! Man will sich ja weiterentwickeln und da bin ich echt dankbar für konstruktive Kritik.
Der alte Lack ist nicht so sch....e glatt und genau das macht es aus wie der Pinsel auf dem Lack läuft.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
12. Juli 2017 21:40
von trabimotorrad
Ich denke, es ist sehr schwer, einen "natürlichen" Verschleiß der Linierung auf futschneuem, hochglänzenden Lack zu simulieren. Ein Verschleiß entsteht bei jedem Mopped wieder ein bischen anders. Je nach Fahrergröße haben die Beine einen anderen Winkel und reiben an unterschiedlichen Stellen die Linierung UND den Lack ab.
Auch wird ein Mopped, das in der Stadt gefahren wird und häufig geschaltet wird anders verschlissen, als ein Mopped, das viel auf weiten Strecken ohne viel schalten bewegt wird.
Deswegen ist ja so richtig ECHTE Patina so wertvoll, erzählt sie doch dem kundigen Betrachter das leben des Moppeds...
Das soll jetzt nicht Deine Arbeit schmälern, Deine Linien sind schön, wenn sie als neu auf neuem Lack drauf sind - dann können sie natürlich altern

Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 00:55
von Knuckle Duck
Also... Bei der Gestaltung des Lacke gab es leider nicht viele Möglichkeiten, da der Farbton dank doccolor exakt anhand der Innenseite der Bleche nachgemacht wurde.
Beim eigentlichen lackieren und zudem ein extra zusatz Mattierung beigefügt. Natürlich glänzt er jetzt immer noch. Alles weitere werde ich selber mit anderen Mittelchen und nicht zuletzt durch reichliche Inanspruchnahme der ES herbei führen
Die linierung ist in meinen Augen ein Traum, wenn man meine Vorgaben an ihn bedenkt. Ich finde sie perfekt und einer echten, guten alten linierung zum verwechseln ähnlich.
Gern hätte ich den original Lack retten wollen, aber dies war nicht möglich und somit ist dieses Ergebnis das beste was ich mit hätte wünschen können.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 08:44
von st1ffl3r
Ich sag meinen kunden immer, für 50€ Aufpreis gibts gleich ne ordendliche Patina.
oder, gegen zehn euro den ersten kratzer. dann tut der zweite nich mehr ganz so weh.
Bei dem projekt hätt ich dem Lackkleid gleich komplett ne Patina verpasst. Also neu mit Korrosionsschutz, aber auf alt gemacht.
ansonsten ganz fein. Das orange wirkt jetzt etwas zu frisch.
lG.-
Gerrit
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 11:00
von Lorchen
Man kann ja immer noch mit Fettpfoten dran rumfingern oder eine Flasche Elaskon gepflegt öffnen.

Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 11:19
von van Aeisl
Ich würde die Lackoberflächen noch etwas mit Bimsmehl, oder evtl. feineren Schleißpasten künstlich altern lassen.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 11:22
von Jena MZ TS
( ein paar mal übern Hof werfen gibt auch patina. Stimmts mr. Hossa

)
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 11:24
von Knuckle Duck
van Aeisl hat geschrieben:Ich würde die Lackoberflächen noch etwas mit Bimsmehl, oder evtl. feineren Schleißpasten künstlich altern lassen.
Genau so etwas habe ich noch vor.
Man darf nicht vergessen, dass es in diesem Thema hier vorrangig um die linierung geht. Das Thema" Lack" wird noch einmal gesondert behandelt

Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 11:26
von st1ffl3r
die Linierung is schon so geworden dass es alt aus sieht.
lg.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 11:28
von van Aeisl
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 15:33
von mr_hossa
Jena MZ TS hat geschrieben:( ein paar mal übern Hof werfen gibt auch patina. Stimmts mr. Hossa

)

Genau so wird das gemacht !

Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 15:38
von Wilwolt
Ganz ehrlich, auf dem Schwalbeteil sehen die Linien gut aus, auf dem Neulack nicht ... als ob ein Kleinkind versucht hat, mit dem Pinsel ein Linie hinzukriegen. Das ist nicht stimmig. Und irgendwie auch zu fett, die Linie.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 18:25
von Sandmann
Mir gefällt es auch nicht wirklich und es ist schon eher wie gewollt aber nicht gekonnt.
Ich finde die Schwalbe aber auch top

Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 20:00
von Pinstriper_FG
So ich habe mir das ok eingeholt den Lack bearbeiten zu dürfen.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 21:43
von trabimotorrad
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 22:06
von otmar
Ich finde auch dass man es irgendwie sieht dass die Linien nicht echt sind. Aber ich weiss es ja auch was ein objektives Urteil schwer macht.
Wenn ich die gealterten Linien mit den goldenen auf dem Tank vergleiche fällt mir folgendes auf:
1. Die Tanklinie (zumindest die dicke) ist nicht rundherum gleich oder auch nur annähernd ähnlich verschlissen. Ich denke es wirkt authentischer wenn die Linie an einer Stelle komplett fehlt und an anderer Stelle perfekt ist.
2. Der Verschleiß geht immer von aussen nach innen. Es gibt keine Fehlstellen innerhalb der Linie wo die Linie aussen noch gut ist. Solche Stellen sind aber in den nachgealterten Linien zu sehen.
Ob das nun am Ende etwas ausmacht kann ich erst sagen wenn ich weitere Linien sehe.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 22:25
von Jena MZ TS
So ist es ein super Ergebniss!!!
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
13. Juli 2017 22:29
von Pinstriper_FG
Es ist auch sehr schwer das wirkliche Erscheinungsbild auf den Fotos einzufangen. Es hat dem Gesamtbild extrem gut getan den Lack zu vergewaltigen. Man muss da erst seine Hemmungen überwinden den neuen Lack zu beschadigen*autsch*. War aber eine gute Entscheidung.
Ja Otmar, mit den Linien bearbeiten muss ich weiter üben. Man darf aber eben auch nicht immer gleich aufgeben wenn man was neues probiert. Das ist halt auch ein Lernprozess. Probieren, testen, usw.....irgendwann hab ich die Erfahrung das solche Sachen perfekt werden.
Habt vielen Dank für eure ehrlichen Meinungen.
Ich muss jetzt ins bettchen, schlaft dann gut.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
14. Juli 2017 09:01
von heizer2977
Für die ersten Versuche sieht das auf jedenfall schon ziemlich gut aus . ich denke um die linienalterung gut nachzuahmen bräuchtest du ziemlich gute otos von orginalen gealterten Linierungen von verschiedenen Teilen und natürlich von mehr als einem Fahrzeug.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
14. Juli 2017 10:34
von flotter 3er
Wenn gleich noch nicht alles perfekt ist, aber du bist auf einem guten Weg. Zumindest gibt es ja Situationen wo es nicht anders geht als einzelne Bereiche neu zu lackieren - und da hast du schon ganz gut angeglichen - und ich bin sicher, mit zunehmender Erfahrung wird es immer besser.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
14. Juli 2017 11:05
von RT Opa
Eine Herausforderung ist es doch schon normale Linien zu ziehen. Oder?
Meine ersten Versuche waren grauenvoll aber man wird besser.
So wird es auch bei dir werden.
Weiter üben und nicht aufgeben.
Für mich persönlich ist der Lack noch weiter zu bearbeiten und altern zu lassen, dann würde es stimmiger wirken.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
14. Juli 2017 11:09
von Wilwolt
Wie hast Du eigentlich den Lack bearbeitet? 1000er Nass-Schleifpapier oder wie stellt man so etwas an?
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
14. Juli 2017 11:39
von Ralle
Pinstriper_FG hat geschrieben:So ich habe mir das ok eingeholt den Lack bearbeiten zu dürfen.
...und damit wohl eine gute Entscheidung getroffen. Die Kombination neuer Lack/alte Linien kann eigentlich nicht passen, egal wie man es anfängt. Ich denke mal die von dir entwickelte "Technologie" geht voll in die richtige Richtung, denn sie könnte zu einer Art "Smart Repair" für fahrzeuge heranreifen, die nur Teilweise erneuert werden müssen und bei denen der Originallack weitesgehend erhalten bleiben soll. Also unbedingt weiter machen

Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
14. Juli 2017 12:25
von trabimotorrad
Ralle hat geschrieben:Pinstriper_FG hat geschrieben:So ich habe mir das ok eingeholt den Lack bearbeiten zu dürfen.
...und damit wohl eine gute Entscheidung getroffen. Die Kombination neuer Lack/alte Linien kann eigentlich nicht passen, egal wie man es anfängt. Ich denke mal die von dir entwickelte "Technologie" geht voll in die richtige Richtung, denn sie könnte zu einer Art "Smart Repair" für fahrzeuge heranreifen, die nur Teilweise erneuert werden müssen und bei denen der Originallack weitesgehend erhalten bleiben soll. Also unbedingt weiter machen

Genau mein Denken!! Ich mag die eingölten Rostflecken die man, neudeutsch, "Patinarestauration" nennt nicht. Mir sträuben sich aber auch die Haare, wenn dann alles wie neu da steht.
Nur ein Teil (z. b: ein Seitendeckel neu lacken und der Rest bleibt alt, das geht auch nicht - aber was uns da der Pinstriper zeigt, sieht so aus, als ob es eine sehr gute Lösung werden wird.
Ich bewundere auch seinen Mut, uns seinen ersten Versuch zu präsentieren um unsere Kritik, die erfreulicherweise, meiner Meinung nach, sehr konstruktiv war, zu hören und zu verarbeiten. Ich denke, er ist auf dem richtigen Weg

Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
14. Juli 2017 13:47
von ea2873
Pinstriper_FG hat geschrieben:So ich habe mir das ok eingeholt den Lack bearbeiten zu dürfen.
aus meiner Sicht ein guter Weg, zu viel "künstliche" Patina macht dann auch keinen Sinn, das kommt schon mit den Jahren

bin gespannt auf das Gesamtkunstwerk.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
14. Juli 2017 15:14
von Pinstriper_FG
Glück auf liebe Leute,
Ich freue mich wirklich über eure Anteilnahme. Bei solchen Vorhaben muss man auch wirklich selbstkritisch sein und sich andere Meinungen einholen um dann schlussendlich das beste daraus zu machen.
Ich habe den Deckel gestern Abend meinem Vater gezeigt und er war absolut begeistert. Den Deckel in der Hand zu halten und im Licht zu drehen ist eben nochmal was ganz anderes als Bilder ansehen.
@wilwolt mit schleifflies, 1000er nassschleifpapier und schleifpaste. Dazu noch alles was Kratzer macht - Schlüssel, holzschrauben und metallreissverschlüsse
Ich werde bei Gelegenheit den anderen Deckel noch bearbeiten und dann wäre da ja noch der Tank.
Ich halte euch auf dem laufenden!
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
14. Juli 2017 15:41
von Marwin87
Pinstriper_FG hat geschrieben: Dazu noch alles was Kratzer macht - Schlüssel, holzschrauben und metallreissverschlüsse
!
Und dass bei nem Neuen Lack! Da muss man echt von seinem Können Überzeugt sein
Aber ich denke auch, dass du so auf dem richtigen weg bist...
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
14. Juli 2017 22:17
von wuwuwu
Respekt vor der Aktion! Interessant!
trabimotorrad hat geschrieben:Genau mein Denken!! Ich mag die eingölten Rostflecken die man, neudeutsch, "Patinarestauration" nennt nicht. Mir sträuben sich aber auch die Haare, wenn dann alles wie neu da steht.
Seh ich prinzipiell genauso, ABER: Wenn nun mal vom aktuellen Zustand lackseitig oder generell im Originalen kaum etwas zu retten ist, dann bin ich ich schon der Meinung --> Aufbau so gut wie man es kann und der Geldbeutel zuläßt. Incl. blinkendem Chrom und glänzendem Lack. Den muß und will ich dann auch nicht künstlich altern.
Für mich macht es einen großen Unterschied, was anschließend mit den Moppeds passiert. Falls nur für die Vitrine und den Trailer zum Treffen hergerichtet -->
Beim normalen Fahren wird sich auch ohne künstliche Beschleunigung eine neue Patina einstellen. Und das gehört dann genauso zur Geschichte des Moppeds.
Grüße
Albrecht
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
14. Juli 2017 22:25
von TS Paul
wuwuwu hat geschrieben:Respekt vor der Aktion! Interessant!
trabimotorrad hat geschrieben:Genau mein Denken!! Ich mag die eingölten Rostflecken die man, neudeutsch, "Patinarestauration" nennt nicht. Mir sträuben sich aber auch die Haare, wenn dann alles wie neu da steht.
Seh ich prinzipiell genauso, ABER: Wenn nun mal vom aktuellen Zustand lackseitig oder generell im Originalen kaum etwas zu retten ist, dann bin ich ich schon der Meinung --> Aufbau so gut wie man es kann und der Geldbeutel zuläßt. Incl. blinkendem Chrom und glänzendem Lack. Den muß und will ich dann auch nicht künstlich altern.
Für mich macht es einen großen Unterschied, was anschließend mit den Moppeds passiert. Falls nur für die Vitrine und den Trailer zum Treffen hergerichtet -->
Beim normalen Fahren wird sich auch ohne künstliche Beschleunigung eine neue Patina einstellen. Und das gehört dann genauso zur Geschichte des Moppeds.
Grüße
Albrecht
Albrecht, du sprichst mir aus der Seele!
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
14. Juli 2017 22:31
von Knuckle Duck
Nunja,
für mich war es von anfang an klar, dass es nur auf das jetzige Ergebnis hinauslaufen konnte.
Blaue Farbrollenlackteile an einer Orange/roten ES 175/1 gehen nunmal nich. Neulackiert aber ebenso wenig.
Ich bin mir mehr als sicher, dass derjenige, der nichts von dieser Aktion weiß, nicht auf den ersten Blick sehen wird, das die Seitendeckel und der Tank jemals anders ausgesehen haben und schon immer in der Form an der ES waren.
Eine andere Option, als das was wir hier sehen, hätte es für mich nie gegeben. Also ja, künstlich altern muss in diesem Fall einfach sein. Und alles neu machen.... Dafür wäre ich in die mz Hölle gekommen)
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
15. Juli 2017 09:09
von seife
Nur zum Verständnis (ich bin da recht emotionslos): Warum "geht" neulackiert gar nicht? Ich meine es ist doch neu lackiert worden, oder?
Jetzt hat es für mich so ein wenig den Anschein wie die Jeans, die junge leute sich mit Löchern drin neu kaufen.
Oder wurden nur Teile des Lacksatzes neu lackiert und z.B. der Tank ist noch original? Dann wäre das Mysterium geklärt

Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
15. Juli 2017 09:16
von Knuckle Duck
Die Teile sind für
diese MaschineUnd hier ein Bild des vorderen und hinteren original Kotflügels als Vergleich.
DSC_0540.JPG
DSC_0537.JPG
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
15. Juli 2017 10:10
von der janne
Ich finde den Versuch der Patinaimitation gut...Jedoch sollten wir wirklich versuchen eine "Linierungsdatenbank " zu erstellen..Mit Aufnahmen originaler (!!!!) Linierungen.
Weil die Linierung der Seitendeckel irgendwie nicht passend erscheint ..
-- Hinzugefügt: 15/7/2017, 11:11 --
Ich erstelle nächste Woche einige Bilder...Material ist genug vorhanden...
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
15. Juli 2017 10:39
von flotter 3er
seife hat geschrieben:Nur zum Verständnis (ich bin da recht emotionslos): Warum "geht" neulackiert gar nicht? Ich meine es ist doch neu lackiert worden, oder?
Jetzt hat es für mich so ein wenig den Anschein wie die Jeans, die junge leute sich mit Löchern drin neu kaufen.
Oder wurden nur Teile des Lacksatzes neu lackiert und z.B. der Tank ist noch original? Dann wäre das Mysterium geklärt

Es ging nur um Teilersatz. Und da macht diese Vorgehensweise absolut Sinn!
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
15. Juli 2017 14:12
von Pinstriper_FG
der Janne hat da genau den richtigen Gedanken mit der Datenbank. Wäre bestimmt auch für andere interessant gerade wenn man Linien und Farben bestimmter Modelle recherchiert.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
15. Juli 2017 14:16
von Lorchen
Das hier ist ein natürlich gealterter Seitendeckel. Da, wo die flatternden Hosenbeine immer angeschlagen sind, ist die Linierung weg.
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
16. Juli 2017 20:35
von Pinstriper_FG
So hier ist der 2te Deckel. Hier bin ich einen Schritt weiter gegangen und habe ein wenig Rost angebracht.
Lg und einen schönen Abend euch allen.
IMG_2128.JPG
IMG_2130.JPG
IMG_2131.JPG
IMG_2132.JPG
IMG_2134.JPG
IMG_2135.JPG
Re: Vintagelinierung für Knuckle Duck

Verfasst:
16. Juli 2017 22:27
von Lorchen
Wundervoll, wie dieser speckglänzende Lack in ein würdevolles Alter gebracht wurde.