Seite 1 von 1

MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2017 12:59
von Hatchet
Hallo, ich habe heute etwas ungewöhnliches auf dem Oldtimertreffen in Hartha i.Sa. gesehen. Eine blau-graue RT125-1 mit blauen Linien. Kann das jemand verifizieren oder falsifizieren? Embleme ind deutlich am Tank zu sehen... wäre mal interessant...

Gruss Ferry

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2017 16:03
von Ralle
Da gibt es nicht viel zu sagen, eine sehr gut erhaltene /1 mit Originallack. Nicht alle waren schwarz und nicht alles was nicht schwarz ist ging in den Export.

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2017 17:34
von Hatchet
Okay, habe halt noch nie sowas gesehen und auch auf keinem Foto gefunden, kannte bislang nur orange, mintgrün, maron und schwarz... spannend... hat da einer Werksfotos von?

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2017 18:25
von Lorchen
Ein WasserimMundzusammenlaufer. Schade, daß du keine Ganzkörperfotos gemacht hast. Hatte die den Fischschwanzauspuff?

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 12:02
von Hatchet
Das es so selten ist dachte ich nicht - aber scheint ja so wenn man sowas so selten sieht... ich wuste das bislang nicht und ja die hatte Fischschwanz. Ich muss mal gucken evtl sehe ich den Besitzer in 2 Jahren wieder und frag mal ob er sie her gibt )=)

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 07:12
von Munin
Es existieren noch ein paar mehr RT´s im original grauen Lack, sieht man aber leider nur selten.
Diesen Lack gab es bei der /1 im Jahr 1955/56 neben den von der BK bekannten maron und schwarz.
Man versuchte durch die Erweiterung der Galvanik und mit neuen Farben die Masse an "Leichenwagen" zu reduzieren und so auch die RT´s für den Inlandsmarkt etwas fröhlicher daher kommen zu lassen.
RT/1 von 1954 sind hingegen fast ausschließlich in schwarz ausgeliefert wurden und hatten meistens deutlich weniger, bis fast gar keinen Chrome. Die 55er Modelle hatten teilweise sogar
Linierte Felgen, was selbst die BK nicht immer hatte!!

Grüße
Georg

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 20:40
von sperk
Hallo, ich bin seit Kurzem auch stolzer Besitzer einer Grauen Strich 1 (Garagenfund) und habe hier in den Foren schon wertvolle Info`s sammeln können! Die RT soll behutsam restauriert werden - suche aber u.a. noch den RAL-Farbcode. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Danke!
VG Sven

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 20:51
von mzheinz
Hier mal der Prospektauszug von der /1.

Rechts sieht man die (im Inland) erhältlichen Farben :P

NHGO3527.JPG

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 21:03
von Bonsai-User
Hallo,

Ja, die RT gabs in verschiedenen Farben aber nur für den Export.
Meine habe ich dann genauso restauriert.
Die Farbe gibts beim Doc (Farben Schiessl). Der Farbton wurde von einem original Lampentopf abgenommen. :-)

Nur das Blau musst du dir überlegen. Ich habe etwas dunkleres genommen.

Grüße
Jan

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 21:14
von sperk
Erstmal vielen Dank für das schnelle Feedback! Der Originallack soll erhalten bleiben - ich muss nur ein paar Kleinteile nachlackieren, da diese nicht die Originalfarbe besitzen.

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 21:17
von Ralle
Du wirst keinen RAL Farbcode finden, weil damals und auch später in der DDR nicht nach RAL Norm gemischt wurde. Also bleiben als Möglichkeiten folgende:

- RT so belassen wie sie ist und nur eine kleine kosmetische und eine ordentliche Technische Aufarbeitung durchführen

- mit gut erhaltenen Teilen zum nächsten Lackierer oder Lack- Fachhandel gehen und dir die Farbe anhand der vorhandenen Teile anmischen lassen. Problem wird dabei wahrscheinlich die Farbe für die Linien, die müsste man in Absprache mit dem Linierer aussuchen, weil es spezielle Linierfarbe gibt.

Das Grau aut doccolor schon mal anhand von Teilen, die ihm zur Verfügung gestellt wurden nachgemischt, schreib ihn doch mal an wenn du Fragen hast.


P.S. Lasst das mit den Farben und dem Export, nicht alles was bunt war hat das Land verlassen ;D

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 21:41
von sperk
Danke - werde mich mal an doccolor wenden!

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 21:44
von Uwe6565

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 21:51
von vergasernadel
Ich kenne BK im Raum Zittau mit der gleichen Orginallckierung von 1955. War Behördenmaschine in DDR. Die Firma Redlich in Schleiz verkaufte 2018 auch eine in diesem Orginallack, grau und blaue Linien. Die FIN lagen von beiden nur 68 Nummern auseinander, kleine Serie. Bei der RT, von zufällig auch 1955, kann es um Exportvariante oder auch Behördenmaschine handeln. Es gab da sogar die Vogelserie. Ich kenne einen der hatte Spatz, Star, S50 und dann S51. Die standen alle in Freien im Garten. Nach der Wende dann alle verschrottet. Sachen gibts.

-- Hinzugefügt: 7. Januar 2020 20:52 --

So lassen, orginaler gehts nicht.

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 23:06
von sperk
Der doccolor hat die Farbe im Sortiment - auch für Patinamaschinen!

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 23:16
von Stephan
vergasernadel hat geschrieben:Ich kenne BK im Raum Zittau mit der gleichen Orginallckierung von 1955. War Behördenmaschine in DDR.


Mein Arbeitskollege, der Bertie. eine sehr schöne Maschine, mit Stoye dran.

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 00:33
von vergasernadel
Genau, Stoye 2.

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 08:19
von Munin
Hallo,
was ist denn ein Stoye 2? :shock:
Es gibt für die BK, AWO T und EMW den Stoye SM, TM und den TS.
Für die AWO S gibt´s den EL-SI und ab Juli 62 den SE-SI
Für die ES 250/300 gibt´s den EL-ES und ab Juli 62 den SE-ES
Aus den SE-ES bzw. SE-SI wurde dann später der SEL.
Daneben gab es noch den Lastenseitenwagen LSW.

Habe bis jetzt noch nie eine BK in grau gesehen, aber mich bisher immer gewundert, dass es 1955/56 diesen Farbton nur bei der RT/1 gab.
Denn es macht ja absolut Sinn, diese Farbe auch für die BK zu verwenden. Hat jemand Bilder einer original grauen BK?

Grüße
Georg

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 09:01
von MRS76
Das sind die üblichen Bezeichnungen für die Bootform.
Stoye 1 ist vorn spitz
Stoye 2 vorn breiter mit den Alurinnen.
Wobei es da Unterschiede auch im Heck gab ( flach, hoch, hoch mit Kofferdeckel)

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 09:28
von Stephan
Ja.

BK.jpg

Re: MZ IFA RT 125-1 in blau-grau?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 12:39
von Munin
Danke Stephan!

Sieht sehr hübsch aus die BK in grau! :P Die reichliche Verwendung von Chrom deutet auf eine Export BK hin.

Zu den Seitenwagen...
Genau da liegt das Problem, mit den "üblichen Bezeichungen" für die Stoye Boote.
Das ist genau so korrekt, wie wenn jemand z.B. mit einer ES 250 unterwegs ist und MZ 1 dazu sagen würde.
Solche Bezeichnungen für die Seitenwagen hat es nie gegeben und sind einfach nur verwirrend. Leider hört man diese an jeder Ecke. :cry:
Der meistens fälschlicherweise als Stoye 1 bezeichnete "spitze" Stoye heißt schlicht und einfach SM bzw. SML in der Luxusausführung.
Diesen aber als Stoye 1 zu bezeichnen ist ziemlich irreführend, da es eine ganze Palette völlig unterschiedlicher "spitzer" Stoye Seitenwagen gibt, (SS, TS, VS, HS usw.), die
absolut nichts mit dem SM gemein haben.
Genauso verhält es sich mit der komischen Stoye 2 Bezeichnung. Denn auch der Elastik (EL-ES bzw. EL-SI) ist vorne breiter und hat (fast) die selbe Bootsform wie z.B. der TM (TML), aber ein ganz anderes Fahrgestell.
Der TS (TSL) ist zwar auch vorne breiter, hat aber den kleinen Kofferraum analog zum SM. Damit hätte man schon 4 ziemlich Verschiedene Seitenwagen mit der selben Bezeichnung.

Grüße
Georg