Seite 1 von 1

Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese Nr.

BeitragVerfasst: 21. Juli 2017 19:48
von nsu-paule
Bin für jede Info dankbar...Baujahr,Herkunft,Auslieferung wohin..usw...es ist auf jeden Fall eine Doppelport ES

Re: Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese

BeitragVerfasst: 21. Juli 2017 21:57
von Kosmonaut
Also Herkunft sollten die Motorenwerke Zschopau in der ehemaligen DDR gewesen sein. :gruebel:

Re: Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese

BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 06:31
von TS Paul
VP Nummer nach Rahmentausch. Damit bekommste garnix raus!

Re: Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese

BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 20:47
von nsu-paule
Kosmonaut hat geschrieben:Also Herkunft sollten die Motorenwerke Zschopau in der ehemaligen DDR gewesen sein. :gruebel:

Du bist ein richtiger Kosmonaut...danke für die dussliche Antwort...aber spez.für Dich: ich meinte damit,wohin sie vll.mal ausgeliefert wurde..Behörde,Ausland,oä...

-- Hinzugefügt: 22. Juli 2017 21:50 --

TS Paul hat geschrieben:VP Nummer nach Rahmentausch. Damit bekommste garnix raus!

Rahmentausch?wie meinst du das?...ich weis leider gar nix über dieses Motorrad...

Re: Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese

BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 20:57
von Sven Witzel
Die Sterne vor und nach der Rahmennummer bedeuten, dass die Nummer von der VoPo vergeben wurde und nicht durch das Werk vergeben wurde. Das kann ein E-Rahmen gewesen sein, wo die Nummer dann eingeschlagen wurde. Ohne Dokumente dazu dürfte es aber schwer werden an irgendwelche Infos dazu heranzukommen.

Re: Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese

BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 20:49
von nsu-paule
Sven Witzel hat geschrieben:Die Sterne vor und nach der Rahmennummer bedeuten, dass die Nummer von der VoPo vergeben wurde und nicht durch das Werk vergeben wurde. Das kann ein E-Rahmen gewesen sein, wo die Nummer dann eingeschlagen wurde. Ohne Dokumente dazu dürfte es aber schwer werden an irgendwelche Infos dazu heranzukommen.


das würde erklären warum Rahmen und Motornummer nicht übereinstimmen...würde denn die Motornummer was nützen um irgendwas rauszufinden....? dann würde ich ggf.die noch einstellen... :cry:

Re: Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese

BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 20:56
von Sven Witzel
Rahmen und Motornummer stimmen bei MZ ja grundsätzlich nicht überein. Das Baujahr bzw. ggf. auch der Werksausgang wäre über die Motornummer eingrenzbar. Schau mal in der Wissensdatenbank hier im Forum. Dort sollte eine ES-Liste liegen, die zu den gesuchten Punkten weiterhelfen könnte.

Re: Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2017 12:07
von otmar
Sven Witzel hat geschrieben:Die Sterne vor und nach der Rahmennummer bedeuten, dass die Nummer von der VoPo vergeben wurde und nicht durch das Werk vergeben wurde. Das kann ein E-Rahmen gewesen sein, wo die Nummer dann eingeschlagen wurde. Ohne Dokumente dazu dürfte es aber schwer werden an irgendwelche Infos dazu heranzukommen.


Das ist nicht korrekt! Bei den ES 175 und 250 waren bis ca. Januar/Februar 1959 grundsätzlich diese beiden Sterne eingeschlagen. Ich habe insgesamt 3 originale Maschinen aus dieser Bauzeit und die haben alle die Sterne. Alles was ich noch kenne - und das sind schon ein paar - tragen dieses Merkmal ebenfalls.

Vermutlich wurden die Sterne eingeschlagen bis die FIN ab Februar/März 1959 auf die linke Rahmenseite wechselte. Habe noch eine 1959er aus März mit FIN bereits links und ohne Sterne.

Der Rahmen aus dem Eröffnungspost stammt von einer ES 250 Doppelport von geschätzt Januar 1957.

-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2017 13:10 --

nsu-paule hat geschrieben:das würde erklären warum Rahmen und Motornummer nicht übereinstimmen...würde denn die Motornummer was nützen um irgendwas rauszufinden....? dann würde ich ggf.die noch einstellen... :cry:


Nummerngleichheit gab es in der Regel nicht. Die Motornummer zu o.g. FIN müsste ungefähr 2103600 sein.

-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2017 13:15 --

nsu-paule hat geschrieben:Bin für jede Info dankbar...Baujahr,Herkunft,Auslieferung wohin..usw...es ist auf jeden Fall eine Doppelport ES


Wie geschrieben.: ES 250 Doppelport, Produktionszeitraum ca. Januar 1957. Mehr kann man nicht sagen. Es gibt meines Wissens keinerlei Material woraus anhand der FIN Daten zur Auslieferung usw. ermittelt werden könnten.

Die relativ präzise Bestimmung des Produktionszeitraumes ist möglich, da Unterlagen und Bauteil-Prägungen von Vergleichsmaschinen bei diesen frühen Modellen bereits umfangreich ausgewertet wurden.

Re: Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2017 13:01
von Andreas
nsu-paule hat geschrieben:
Kosmonaut hat geschrieben:Also Herkunft sollten die Motorenwerke Zschopau in der ehemaligen DDR gewesen sein. :gruebel:

Du bist ein richtiger Kosmonaut...danke für die dussliche Antwort...aber spez.für Dich: ich meinte damit,wohin sie vll.mal ausgeliefert wurde..Behörde,Ausland,oä...


Was ranzt Du ihn denn so an? Er hat nur Deine dusselige Frage beantwortet ....
Was Du insgeheim in Deine Fragen reininterpretierst konnte er nicht wissen.

Re: Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2017 16:43
von der janne
Die Nummer an sich ist sicher Dopo...Das mit den Sternen von Otmar kann ich so bestätigen...Aber wenn ich die nicht schön geschlagene Nummer sehe...Da denke ich es handelt sich um einen "Einheitsrahmen" als Ersatzrahmen...Der eine Dopo-Nummer bekommen hat.

Re: Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2017 16:55
von Martin H.
Sven Witzel hat geschrieben:Das Baujahr bzw. ggf. auch der Werksausgang wäre über die Motornummer eingrenzbar. Schau mal in der Wissensdatenbank hier im Forum. Dort sollte eine ES-Liste liegen, die zu den gesuchten Punkten weiterhelfen könnte.

Siehe kb.php?c=146

Re: Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2017 18:19
von otmar
In der Liste stehen nur wenig frühe Maschinen drin. Aber Januar 1957 stimmt schon in etwa.

Re: Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2017 19:15
von Martin H.
Sowas lebt natürlich immer von denen, die mitmachen.

Re: Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 09:31
von otmar
Solche Listen machen nur begrenzt Sinn, da zu viele Details fehlen. Bei den wenigsten Maschinen ist der Werksausgang bekannt. Vor Juli 1957 gab es keine Werksbriefe und damit fehlt der Werksausgang dann immer. Man kann aber andere Details heranziehen, um die Maschine zeitlich einzuordnen. Manchmal ist die H0 Rechnung dazu und man kann die Stempelungen der Einzelteile wie Zündspule, Motorgehäuse usw. abgleichen.

Ich habe mir vorhin die eingeschlagenen FINs mit Stern an meinen 3 Maschinen angeschaut. Die sind sauberer eingestanzt - sprich in einer Linie und ohne Patzer an einem der Sterne. Dennoch schaut die oben gezeigte Nummer für mich original aus.

Wie man hier auch lesen konnte gibt es kaum Leute, die sich wirklich mit den Details auskennen und selbst wenn macht man das nicht so ohne weiteres nach. Bei einer nachträglich in der DDR eingeschlagenen Nummer würden die typischen Sterne sicher fehlen.

Anhand der dunkelgrünen Farbe kann ich mir schon denken welche Maschine das ist. Die wurde kürzlich als Komplettfahrzeug auf Ebay Kleinanzeigen aus dem Ausland angeboten und nun tauchen die Einzelteile auf. Anhand der Fotos war das eine weitestgehend originale Doppelport allerdings mit schlechtem neuen Lack.

Re: Frage an die Experten...zu welchem Motorrad gehört diese

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 10:29
von Martin H.
otmar hat geschrieben:Solche Listen machen nur begrenzt Sinn, da zu viele Details fehlen. Bei den wenigsten Maschinen ist der Werksausgang bekannt. Vor Juli 1957 gab es keine Werksbriefe und damit fehlt der Werksausgang dann immer.

Ok, das mag so sein, mit derart alten Maschinen kenne ich mich nicht aus; aber bei neueren MZ-Modellen (z. B. ES/2-Reihe oder TS) machen unsere forumsinternen Listen durchaus Sinn.