Seite 1 von 1

MZ TS 125 Springt Warm nicht an?!gelöst?!

BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 19:24
von Dörney
Hi,

und zwar hab ich eine Frage zu dem original Vergaser (BVF 22N3-1) von meiner TS 125.
Grundsätzlich läuft sie Top bis auf das sie kein Standgas hat (scheint normal zu sein bei dem Vergaser).

Ich suche aber diverse ''Grundmaße'' die eingehalten sollten in dem Vergaser also z.b Schwimmermaß geschlossen und geöffnet sowas eben damit ich das ggf. überprüfen kann.

Steht sowas in der Betriebsanleitung oder welche Bücher gibt es dafür?

Danke.

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 20:39
von MZ-Capo
Hatte bei meiner neu erworbenen TZ 150 das gleiche Problem.

Hab den Vergaser nach Betriebsanleitung eingestellt. Die Leerlaufluftschraube 1,5 Umdrehungen
öffnen und mit der Schieberanschlagschraube ein niederes Standgas einstellen. Dann mit der
Leerlaufluftschraube die beste Einstellung suchen. Bei mir lief sie am besten mit geschlossener
Leerlaufluftschraube und ich habe sie dann noch eine viertel Umdrehung geöffnet. Die
Schieberanschlagschraube wurde ganz gering wirksam eingestellt. Jetzt läuft sie stabil bei
1600 UpM und nach dem Gasgeben kommt sie auch schnell wieder runter auf Leerlaufdrehzahl.

Probier es mal mit dem fast vollständigen Schließen der Leerlaufluftschraube.

Grüßle

Helmut

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 20:58
von -rt-
der alte gaser hat keine schieberanschlagschraube :wink: dort kann man nur oben am Deckel den leerlauf einstellen das geht so lala. Am besten einstellen bei geraden Lenker dann geht sie zwar beim Standgas linkslenkend aus und rechtslenkend ist zu hoch aber meistens steht man ja mit geraden Lenker.

wenn die luftschraube komplett zu ist dann stimmt was nicht bei der bedüsung oder mit der nadel

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 05:47
von Dörney
Danke für die Antworten.

Ja also Standgas hatte ich nur für paar Minuten und war dann wieder komplett weg. Muss dazu sagen ich hatte die gekauft und wo ich den Tank sah war schon einiges klar wie es im Vergaser aussieht. Alles voller Rost. Werd dann nochmal nach dem Reinigen und Entrosten testen.

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 07:18
von Ostkind
-rt- hat geschrieben:der alte gaser hat keine schieberanschlagschraube :wink: dort kann man nur oben am Deckel den leerlauf einstellen das geht so lala. Am besten einstellen bei geraden Lenker dann geht sie zwar beim Standgas linkslenkend aus und rechtslenkend ist zu hoch aber meistens steht man ja mit geraden Lenker.

wenn die luftschraube komplett zu ist dann stimmt was nicht bei der bedüsung oder mit der nadel



Kann dem nur zustimmen

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 08:57
von Martin H.
Dörney hat geschrieben:
Ich suche aber diverse ''Grundmaße'' die eingehalten sollten in dem Vergaser also z.b Schwimmermaß geschlossen und geöffnet sowas eben damit ich das ggf. überprüfen kann.

Steht sowas in der Betriebsanleitung oder welche Bücher gibt es dafür?

Die Grundeinstellung findest Du in der Bedienungsanleitung, siehe www.miraculis.de

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 09:49
von EmmasPapa
Sollte sich aber um einen BVF 22 N1-3 handeln, oder? Einen 22 N3-1 gab es nie.

Hier findest Du einige Daten zu den Vergasern: kb.php?a=215

Das Standgas wird beim N1-Vergaser über die Spannung des Gasbouwdenzuges an der Stellschraube am Vergaserdeckel eingestellt. Ich würde das Standgas bei nach rechts eingeschlagenem Lenker einstellen. Dann hat man zwar in Geradeausstellung kein Standgas, aber beim Fahren auch kein Schieberuckeln, das ist viel wichtiger. An der Ampel dann einfach Lenker nach rechts. Ist gewöhnungsbedürftig, aber im Grunde gar nicht so schlimm. Man will ja vernünftig fahren und nicht rumstehen.

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 10:16
von CJ
EmmasPapa hat geschrieben:Sollte sich aber um einen BVF 22 N1-3 handeln, oder? Einen 22 N3-1 gab es nie.

Hier findest Du einige Daten zu den Vergasern: kb.php?a=215...

Oder ein 22N2-1. Den gabs ab 1984 an der TS.

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 10:31
von EmmasPapa
CJ hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:Sollte sich aber um einen BVF 22 N1-3 handeln, oder? Einen 22 N3-1 gab es nie.

Hier findest Du einige Daten zu den Vergasern: kb.php?a=215...

Oder ein 22N2-1. Den gabs ab 1984 an der TS.


Ja, korrekt. Aber er schrieb was von kein Standgas und typisch für den Vergaser. Da drängelt sich der N1 einfach sowas von vor. Warum? :nixweiss: :rofl:

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 10:39
von CJ
Wollte es nur erwähnen, da in der Signatur eine TS Bj 84 drinsteht. Und die Bedüsung und auch der Schwimmerstand schon abweicht :oops:

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 13:17
von Dörney
Also Verbaut ist ein BVF 22N1-3. So ich hab Schwimmer ersetzt der alte war undicht und die Hauptdüse wurde gegen eine neue BVF 90er Düse ersetzt da die die drin war eine 85er war?. Mir ist noch Aufgefallen das die Leerlaufdüse oben ein stück ausgebrochen ist... werd wohl alle Düsen einmal neu machen müssen zur Sicherheit. Der Tank ist jetzt auch Rostfrei muss aber noch paar Tage Trocknen. Da ich aber noch recht neu in der Materie bin, muss ich noch sehen das ich auch Vernünfige Teile kaufe und nicht minderwertige Qualität...

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 13:34
von Martin H.
Dörney hat geschrieben:Da ich aber noch recht neu in der Materie bin, muss ich noch sehen das ich auch Vernünfige Teile kaufe und nicht minderwertige Qualität...

Hier findest Du diverse Erfahrungsberichte. :wink:

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 16:14
von Dörney
Vielen Dank.

Kurze Frage zu den kerben von der Teillastnadel... diese werden ja von oben gezählt. Nur der Nadelhalter besteht aus zwei Plättchen welcher zählt dort? Sprich wenn ich das Untere Plättchen in die zweite Kerbe von oben einführe befindet sich das zweite obere Plättchen in der ersten kerbe ;)

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 16:36
von CJ
Dörney hat geschrieben:...der Nadelhalter besteht aus zwei Plättchen welcher zählt dort?...

Das untere Plättchen zählt.

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 17:21
von Dörney
CJ hat geschrieben:Das untere Plättchen zählt.



Danke

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 28. Juli 2017 18:36
von Dörney
So heute alles zusammengebaut und mit neuen Düsen bestückt den Vergaser. Der Schwimmer ist auch eingestellt mit den Maßen 27mm geschlossen und 34mm geöffnet laut dem Forum hier. Wenn sie an ist Läuft die echt Top keine verschlucker oder sonstiges, aber wenn man sie warm ausstellt und nochmal antreten will springt sie nur noch an wenn man anschiebt... . Es scheint wohl an der Leerlaufluftschraube zu liegen da diese wohl auch mit dem Anspringverhalten zu tun hat. Muss ich die Tage mal ausprobieren.

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 5. August 2017 20:15
von Dörney
Nach wie vor springt sie einfach warm nicht mehr an. Bin Ratlos was es sein könnte

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 5. August 2017 22:43
von Mell
Wenn sie warm nicht mehr anspringt würde ich auf Kondensator oder Kerze tippen.

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 6. August 2017 06:28
von lothar

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 6. August 2017 09:02
von Dörney
Mell hat geschrieben:Wenn sie warm nicht mehr anspringt würde ich auf Kondensator oder Kerze tippen.



Mit einer neuen (Bzw. kalten) Kerze springt sie an aber auch mit der alten die drin ist. Ansonsten wenn die MZ richtig Warm ist, gemessen mit ein Laser thermometer ca. 100 °C an der Zündkerze nicht, erst wenn der Motor auf 50°C Abgekühlt ist springt sie wieder an... . Wenn sie einmal an ist läuft sie auch, die Kerze ist rehbraun und habe auch Standgas.

Werde jetzt Richtung Vape Zündung mal gehen und gucken ob die richtig eingestellt ist.

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 6. August 2017 09:09
von Kai2014
Wie sieht denn die Zündkerze eigentlich aus? Probiere mal, wenn sie warm ist mit Schock zu starten.

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 6. August 2017 09:23
von Dörney
Ich fahre die M14-260 BERU Isolator mit 0,6mm Elektrodenabstand das Kerzengesicht ist Rehbraun (helles braun). Habe 3 neue Kerzen probiert aber überall das selbe.

Habe eben die pdf von Lothar gelesen da steht unter schlechtes Warmstartverhalten das der Leerlauf oft zu fett ist.

Ich bin wie in der Anleitung Standgaseinstellen vorgegangen, nur wie soll man jetzt den Leerlauf wieder ''magerer'' bekommen?

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 6. August 2017 09:33
von ea2873
Mell hat geschrieben:Wenn sie warm nicht mehr anspringt würde ich auf Kondensator oder Kerze tippen.


me2. Zündung gucken!

Re: MZ TS 125 Vergasereinstellung?!

BeitragVerfasst: 6. August 2017 09:48
von Dörney
Hab jetzt die Vape Zündung 3mm vor OT eingestellt. Springt kalt Wunderbar an und hat Standgas aber nach wie vor Warm überhaupt nicht auch nicht mit Choke.

Re: MZ TS 125 Springt Warm nicht an?!

BeitragVerfasst: 10. August 2017 19:56
von Dörney
Wie sieht es denn mit dem Kerzenstecker aus? der der Verbaut ist Hersteller unbekannt hat laut Messung 5k Ohm sollte ich den mal ersetzen durch ein von Beru mit 1k Ohm?

Werd jetzt aber nochmal den Schwimmerstand kontrollieren und die Leerlaufluftschraube mal weiter rausdrehen obwohl die Drehzahl wie in der Anleitung steht höher geht beim reindrehen.

Re: MZ TS 125 Springt Warm nicht an?!

BeitragVerfasst: 11. August 2017 09:38
von Martin H.
Dörney hat geschrieben:Wie sieht es denn mit dem Kerzenstecker aus? der der Verbaut ist Hersteller unbekannt hat laut Messung 5k Ohm sollte ich den mal ersetzen durch ein von Beru mit 1k Ohm?

Du kannst es mal probieren, aber das halte ich eher nicht für die Ursache... meine TS/1 z. B. hat einen 5 kOhm-Kerzenstecker von NGK und springt super an.

Re: MZ TS 125 Springt Warm nicht an?!gelöst?!

BeitragVerfasst: 11. August 2017 17:43
von Dörney
Denke eher das es von Richtung Vergaser kommt. Der Ansaugschlauch ist auch feucht mit Gemisch benetzt. Also wohl eher zu fett im Leerlauf deswegen die Idee die Leerlaufluftschraube weiter rauszudrehen.

Hab den Schwimmerstand kontrolliert und ~15mm also sollte passen bei angegebenen 14mm +-1mm.

Also als nächstes den Kerzenstecker mal tauschen und die Leerlaufluftschraube rausdrehen.

-- Hinzugefügt: 12. August 2017 18:24 --

Mal ein Update.

Es lag tatsächlich am Kerzenstecker. Fahre jetzt den Beru 1k Ohm vorher war ein 5,5k Ohm RFT Verbaut der Funkte sieht auch kräftiger aus.

Sie Springt jetzt Warm beim ersten Kicker an ohne Probleme. Vielleicht ist die tatsächliche Ursache aber das sie zu fett im Leerlauf ist aber jetzt fahre ich erstmal den das Kerzengesicht sieht auch Top aus.