Seite 1 von 1

MZ 125-3 Telegabel

BeitragVerfasst: 16. August 2017 11:52
von Jumper44
Hallo,
ich bin gerade dabei meine alte MZ 125-3 zu restaurieren. Es ist ein 1960er Baujahr. Ich habe fast alles abmontiert, nur die Telegabel bekomm ich nicht runter. Könnt ihr mir bitte helfen? Dazu muss ich sagen, dass dies mein erstes Projekt dieser Art ist.

Re: MZ 125-3 Telegabel

BeitragVerfasst: 16. August 2017 12:14
von der janne
Die sitzen oben in der Gabelbrücke in einem Konus...Also ausschlagen..Aber mit Sinn und nichts zerklopfen dabei

Re: MZ 125-3 Telegabel

BeitragVerfasst: 16. August 2017 12:33
von Jumper44
Danke, ich habe schon paar mal hingeklopft, aber es bewegt sich nichts. Jetzt warte ich noch mal ein bisschen bis das WD40 wirkt :D

Re: MZ 125-3 Telegabel

BeitragVerfasst: 16. August 2017 13:43
von der janne
Absolut passender Dorn wird benötigt...und dann nicht rumdengeln...sondern gezielter kerniger Schlag...und nicht der 300g Hammer...Ein Fäustel

Re: MZ 125-3 Telegabel

BeitragVerfasst: 16. August 2017 16:24
von Jumper44
Also ich habe nach mehreren harten Schlägen deutliche Spuren hinterlassen, die Rohre wollen sich aber nicht lockern...Habt ihr andere Ideen?

Re: MZ 125-3 Telegabel

BeitragVerfasst: 16. August 2017 16:53
von der janne
Hitze

Re: MZ 125-3 Telegabel

BeitragVerfasst: 16. August 2017 17:17
von schrauberschorsch
Schraube die Schrauben wieder rein so, dass sie noch einige Gewindegänge nach oben herausschauen. Jetzt die Gabelbrücke erwärmen, aber nur die, nicht die Rohre. Die Rohre mit Kältespray abkühlen und dann über die Schraubenköpfe versuchen, die Konusverbindungen zwischen Gabelrohr und Gabelbrücke zu lösen.

Alternativ kannst Du die Maschine auf der Werkbank festschnallen und von unten gegen die untere Gabelbrücke schlagen, aber mit Bedacht und einem Gummihammer. Möglich ist auch, mit einen Wagenheber ausm PKW-Bordwerkzeug zwischen den Gabelbrücken anzusetzen und die obere Gabelbrücke "abzudrücken". Wärme hilft dabei.

Re: MZ 125-3 Telegabel

BeitragVerfasst: 16. August 2017 17:30
von RT-Ivo
schrauberschorsch hat geschrieben:Schraube die Schrauben wieder rein so, dass sie noch einige Gewindegänge nach oben herausschauen. Jetzt die Gabelbrücke erwärmen, aber nur die, nicht die Rohre. Die Rohre mit Kältespray abkühlen und dann über die Schraubenköpfe versuchen, die Konusverbindungen zwischen Gabelrohr und Gabelbrücke zu lösen.



Die Schraube reinschrauben bringt nichts! Da sie nicht mit dem Rohr verbunden ist, sondern mit der Federaufnahme in der Telegabel

hab' mal das Zitat repariert ... RT-Tilo :wink:

Re: MZ 125-3 Telegabel

BeitragVerfasst: 16. August 2017 19:00
von RT-Tilo
Ivo hat Recht ... :ja: ich würde Jannes Vorschlag favoritisieren und vorsichtig mit Wärme,
punktartig arbeiten und dann mit nassem Lappen abkühlen. Nicht zu warm machen, damit
das Material nicht ausglüht und der Kohlenstoff verbrennt ... dann wird es nämlich weich.
Das wäre an Lenkungsteilen fatal ... :schlaumeier: Der Tip mit dem Schlagen von unten
auf die obere Brille ist gar nicht schlecht ... damit könnten die Konusse kommen ! :ja:
Vor diese ganze Maßnahme würde ich eventuell eine Behandlung mit Rostlöser oder Biodiesel
stellen. :gruebel: Na dann ... RAN ! :gut:

Re: MZ 125-3 Telegabel

BeitragVerfasst: 16. August 2017 19:51
von Jumper44
Danke für die zahlreichen Tips! :) Dann mach ich mich morgen mal auf um ein Kältespray zu besorgen, oder ich opfere ein deo :'D

Re: MZ 125-3 Telegabel

BeitragVerfasst: 16. August 2017 19:53
von bluelagune
Ich würde die untere Klemmung etwas spreizen, dann die schwarzen Hülsen raus klopfen. Dann dürfte es kein Problem mehr sein, die Holme mit einem Hartholzstück rauszuklopfen.

Viel Erfolg

Re: MZ 125-3 Telegabel

BeitragVerfasst: 17. August 2017 06:48
von st1ffl3r
Moin,
so fest kann das gar net sitzen. Selbst wenn das angerostet ist.
Hau doch mal von unten mit nem Stück Holz an die obere Brücke. aber richtig mit Schmackes., denn kommt die auch.
Immer im Wechsel, links-rechts.
Keine ANgst, der Stahl hält.

lg.
Gerrit