Seite 1 von 1

Fussrasten von welchem Modell?

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2017 10:24
von ets_g
Ich benötige Fussraten, von denen ich nur Bilder kenne aber nicht weiß von welchem Modell sie stammen- Und zwar diese hier https://www.sausewind-shop.com/fussrast ... lteil.html

ich weiß das da eine Modellbezeichnung dabei steht, aber wenn man danach sucht findet man immer nur die ohne Verzahnung. Vielleicht kann jemand helfen..

Re: Fussrasten von welchem Modell?

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2017 10:26
von dampfmaschine89
Davon würde ich auch noch 2 nehmen :oops:

Re: Fussrasten von welchem Modell?

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2017 12:20
von Oldimike
das ist genau für diese modelle. wenn die anderen keine verzahnung haben ist was faul dran.

Re: Fussrasten von welchem Modell?

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2017 19:33
von ets_g
Aha, danke. Beim googlen findet man immer diese ausführung http://ersatzteileshop.mz-es.de/WebRoot ... lang_m.jpg deswegen meine Frage.
Weiß evt. noch jemand eine Bezugsquelle ?

Re: Fussrasten von welchem Modell?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2017 08:46
von otmar
Es gibt je nach Baujahr verschiedene. Einmal mit umlaufen der Verzahnung und einmal mit nur 3 Spitzen wie im letzten Link.

Zu beachten ist, dass die linke Raste noch eine Aufnahme für die Ständerfeder hat. 18,50 Euro für ein NOS Originalteil ist doch gar nicht mal schlecht. Für eine gebrauchtes - und immer irgendwie verbogenes Paar - zahlt man bei Kleinanzeigen oder auf dem markt auch schonmal 20 Euro aufwärts.

Re: Fussrasten von welchem Modell?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2017 08:58
von dampfmaschine89
Es geht ja auch nicht um den Preis sondern um den Fakt, dass Sie nicht mehr lieferbar sind :oops:

Re: Fussrasten von welchem Modell?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2017 11:46
von Ralle
Nur mal so als Einwurf. Ich bin zwar kein Metallbauer, aber da die mit der Umlaufenden Verzahnung scheinbar Goldstaub sind stelle ich mir gerade die Frage ob es nicht mögliche st einen Adapterring zu fertigen, der sozusagen auf der einen Seite die umlaufende Verzahnung besitzt und auf der anderen die Aufnahmen für die 3 Spitzen. Vielleicht könnte man damit die Variante mit den 3 Spitzen an den früheren Maschinen verwenden? Wie gesagt habe keine Ahnung da ich weder eine solche ES besitze noch Metallbauer bin :wink:

Re: Fussrasten von welchem Modell?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2017 11:50
von dampfmaschine89
Sicherlich möglich, dann kommen die Fußrasten ja aber wieder weiter raus. Bei den Geländesport Moppeds wurden die Rasten sogar bei circa 2/3 abgesägt und eine U Scheibe drauf geschweißt damit die Fußrasten so schmal wie möglich sind wenn mann über Stock und Stein ackern kann und nicht hängen bleibt.

Re: Fussrasten von welchem Modell?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2017 12:38
von ets_g
Ralle hat geschrieben:Nur mal so als Einwurf. Ich bin zwar kein Metallbauer, aber da die mit der Umlaufenden Verzahnung scheinbar Goldstaub sind stelle ich mir gerade die Frage ob es nicht mögliche st einen Adapterring zu fertigen, der sozusagen auf der einen Seite die umlaufende Verzahnung besitzt und auf der anderen die Aufnahmen für die 3 Spitzen. Vielleicht könnte man damit die Variante mit den 3 Spitzen an den früheren Maschinen verwenden? Wie gesagt habe keine Ahnung da ich weder eine solche ES besitze noch Metallbauer bin :wink:


das ginge sogar recht einfach da es die verzahnung als nachfertigung gibt. könnte man also an die dreizahninge raste anschweißen. allerdings ist der querschnitt bei den dreizahnigen anders, sieht weniger stabil aus.. werde ich wahrscheinlich aber so machen wenn ich nichts anderes finde. die awo fußrasten sind fast gleich, nur der winkel des "armes" ist anders. könnte man also auch anpassen. der winkel muß relativ flach sein, da sonst der bremshebel schnell auf der raste aufliegt und man keinen weg mehr für das gestänge hat. jetzt habe ich irgendwelche selbstgebauten klapprasten dran, wo das genau so ist, und das ist kacka..

Re: Fussrasten von welchem Modell?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2017 21:49
von dampfmaschine89
Beachte aber, dass die distanzklötze die es mit der Verzahnung für die awo alle aus Alu sind. Wenn du dort einen bestellen und umbauen willst wird das nix :-(

-- Hinzugefügt: 22. Dezember 2017 21:50 --

Beachte aber, dass die Distanzklötze die es mit der Verzahnung für die awo gibt, alle aus Alu sind. Wenn du dort einen bestellen und umbauen willst wird das nix :-(