MZ Es 250/1 Ausstattung

Hallo MZ Gemeinde,
Ich habe mir Gestern einen Traum erfüllt und mir eine Es 250/1 gekauft.
Es handelt sich nach DDR Brief um eine beiwagen Maschine. Die Anschlüsse sind bis auf den vorderen vorhanden. Auch das Knieblech hat diese Delle für den Anschluss. Mich verwundert nur das bei vordere Schwinge nur ein achsloch hat?
Der Vorbesitzer meinte das es sich wahrscheinlich um ein Behördenfahrzeug handelt, da sie einzelsitze hat und er meinte diese roten Scheiben links u rechts am kotflügel wären ein Indiz. Wäre mir aber neu.
Es ist eine powerdynamo zündung verbaut, ich denke aber das der zündzeitpunkt nicht ganz passt, da sie schwer anspringt, schlecht aus dem unteren drehzahlen kommt und verdammt heiß wird so das der neue kümmer nach 2 min Anlassfarben bekommen hat.
Ich glaube es ist ein Bernstein Tacho verbaut obwohl sie ez. 1963 ist. Was macht den Tacho so besonders?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich habe mir Gestern einen Traum erfüllt und mir eine Es 250/1 gekauft.
Es handelt sich nach DDR Brief um eine beiwagen Maschine. Die Anschlüsse sind bis auf den vorderen vorhanden. Auch das Knieblech hat diese Delle für den Anschluss. Mich verwundert nur das bei vordere Schwinge nur ein achsloch hat?
Der Vorbesitzer meinte das es sich wahrscheinlich um ein Behördenfahrzeug handelt, da sie einzelsitze hat und er meinte diese roten Scheiben links u rechts am kotflügel wären ein Indiz. Wäre mir aber neu.
Es ist eine powerdynamo zündung verbaut, ich denke aber das der zündzeitpunkt nicht ganz passt, da sie schwer anspringt, schlecht aus dem unteren drehzahlen kommt und verdammt heiß wird so das der neue kümmer nach 2 min Anlassfarben bekommen hat.
Ich glaube es ist ein Bernstein Tacho verbaut obwohl sie ez. 1963 ist. Was macht den Tacho so besonders?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.