Seite 1 von 1

MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 5. März 2018 14:08
von Bejaminhelle
Hallo liebes Forum,

woran erkenne ich den Unterschied einer originalen MZ ETZ 301 und den Lizensnachbauten ? Baujahr ? Papiere?
Maschine ist von 1991 in Schwarz, ohne Öldosierung. achso Motorseitendeckel und Zylinder sind schwarz, und angeblich gerade ein Sebring original in schwarz dran, Bremsscheibe ist gelocht bzw. geschlitzt.
Leider habe ich noch keine Fotos...
Soweit ich mal gelesen hatte waren ja nur ca 2200 noch "original von MZ" ?
Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt, so viele Infos gibt es ja leider nicht im Netz, ein wenig eingelesen habe ich mich schon.

Mit freundlichen Grüßen

Benny

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 5. März 2018 14:14
von TS-Jens
Bejaminhelle hat geschrieben:Hallo liebes Forum,

woran erkenne ich den Unterschied einer originalen MZ ETZ 301 und den Lizensnachbauten ? Baujahr ? Papiere?


Hersteller. die Modelle von Kanuni haben auch Kanuni als Hersteller vermerkt. Was nicht zwingend dagegen sprechen muss, die Qualität ist halt etwas schlechter als bei echten MZ, aber durchaus in den griff zu bekommen.
Aber bei Baujahr 1991 kann man wohl ziemlich sicher sein eine echte zu haben, da werden sich die Modellspezis sicher noch zu äußern.

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 5. März 2018 14:17
von Alex1989
TS-Jens hat geschrieben:
Bejaminhelle hat geschrieben:Hallo liebes Forum,

woran erkenne ich den Unterschied einer originalen MZ ETZ 301 und den Lizensnachbauten ? Baujahr ? Papiere?


Hersteller. die Modelle von Kanuni haben auch Kanuni als Hersteller vermerkt. Was nicht zwingend dagegen sprechen muss, die Qualität ist halt etwas schlechter als bei echten MZ, aber durchaus in den griff zu bekommen.
Aber bei Baujahr 1991 kann man wohl ziemlich sicher sein eine echte zu haben, da werden sich die Modellspezis sicher noch zu äußern.

Ich bin wegen dem Kanunirücklicht mehrfach auf ca 15Km strecke liegen geblieben weil die Fassung fürn A**** war und sich die Lötstellen gelöst haben. Dadurch hatte ich ständig nen kurzen. :evil:
Wenn das Original Kanuni ab 1991 Qulität ist, na dann gute nacht.... danach hab ich die DDR Fassung vom Kaputten Rücklicht eingebaut und alles war paletti. :lach:

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 5. März 2018 14:31
von Klaus P.
MuZ ab `92 -`94
Kanuni ab `94,
sagt der Typenkompass

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 5. März 2018 17:51
von Lorchen
Was den Zylinder betrifft:
EM301 angegossen

P5144512.JPG


Und die Motornummer mit der Ergänzung:

P5144511.JPG

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 5. März 2018 20:57
von Maik80
Bj. 91 ist das 100% keine kanuni.

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 5. März 2018 21:32
von Bejaminhelle
Vielen Dank für die schnellen Antworten, das hilft mir schon ungemein weiter, ich halte euch auf den laufenden und bin natütlich für jede Info dankbar!

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 5. März 2018 22:59
von Maik80
Also meine 251er kanuni hatte mehr originale ddr Teile dran als manche echte in neu aufgebaut...

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 5. März 2018 23:14
von Klaus P.
Die ersten Kanuni als 251 u. 301 hatten auch noch den Blechtank,
später den 19 l Plaste der MuZ Tour nachgebaut.

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 6. März 2018 17:42
von Jeoross
Ist die Getrenntschmierung aus gebaut (Stillgelegt)oder gar nicht vorhanden.
301er sind mir nicht bekannt ohne GS. Wie Lorchen schon gezeigt hat, sind das die besten Zeichen.

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 10. März 2018 07:26
von bk350
in meinen papieren steht mz Etz 301 Kanuni bj 96

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 10. März 2018 10:09
von Klaus P.
Und was steht auf dem Tank ?

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 12. März 2018 10:12
von Bejaminhelle
du meinst am Seitendeckel? Am Tank steht doch nur MZ

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 12. März 2018 10:24
von Matthieu
Bejaminhelle hat geschrieben:Am Tank steht doch nur MZ

Es gibt die "alten" Tanks bei denen das MZ-Logo tiefer geprägt ist und dort diese Alubuchstaben eingeklebt werden.
Es gibt aber auch "neue" Tanks, bei denen gar keine Prägung da ist. Da ist der Tank komplett glatt. Diese waren def. von Kanuni.

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 12. März 2018 10:27
von Bejaminhelle
ahh Vielen DANK! das wusste ich noch nicht

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 12. März 2018 15:06
von Kuhmärker
Bekommt man irgendwo noch einen originalen Etz 301 Zylinder?

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 12. März 2018 17:42
von P-J
Kuhmärker hat geschrieben:Bekommt man irgendwo noch einen originalen Etz 301 Zylinder?
wenn überhaupt, was fast wie ein 6er im Lotto ist, dann schweineteuer.

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 12. März 2018 19:18
von friese
Läuft so originaler 301 am besten im vergleich aufgebohrt oder getunt ,steuerzeiten verändert ? Gruss Friese

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 12. März 2018 19:45
von P-J
friese hat geschrieben:Läuft so originaler 301 am besten im vergleich aufgebohrt oder getunt ,steuerzeiten verändert ? Gruss Friese


Da streiten sich die Geister. Grösstes Problem ist nen gescheiten Kolben zu finden. Alles in allem reden wir zwischen ner 250er und ner Originalen 301 über 2 PS also knapp 10% Mehrleistung.

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 12. März 2018 19:46
von Lorchen
Der Drehmomentverlauf ist beim echten 301 besser.

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 12. März 2018 21:08
von MZ-Jens
P-J hat geschrieben:
...Grösstes Problem ist nen gescheiten Kolben zu finden...


Beim Aufbohren hat man eigentlich nur die Wahl zwischen einem Kolben von Fischer Magdeburg oder nem Wössner (...wenn man, so wie ich, den Almot nicht möchte). Das ist meine aktuelle Erkenntniss zur 300’er Kolbenfrage...

Beim Wössner muss dann aber das Wuchten der KW mitbedacht werden, beim Fischer wird es gewichtsmäßig (wahrscheinlich) auch so passen.

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 12. März 2018 21:58
von rausgucker
Ein Episan-Kolben wäre noch erwähnenswert. Im Übrigen werden gerade bei ebay-Kleinanzeigen ganz aktiv von mindestens 2 Leuten "echte" 301 Zylinder gesucht . 400 Euro VB. Mich würde übrigens interessieren, ob beim Originalen EM 301 die Überströmer im UT vollständig aufgehen. Bei meinem aufgespindelten EM 250 Motorgehäuse mit originalem EM 301 Zylinder ist das nämlich nicht so (gewesen).

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 12. März 2018 22:17
von MZ-Jens
Episan - woher?

Güsi hat auch nur noch einen 75,95 im Shop und sonst sieht es im Netz eher mau aus.

Aber Episan-Seifenprodukte gibt es dafür reichlich ... ;-)

Re: MZ ETZ 301

BeitragVerfasst: 12. März 2018 22:21
von rausgucker
Genau den von Güsi meinte ich. Das ist der Kolben für den ersten Schliff des EM 301. Ansonsten muss man auf Verkäufe von privat hoffen ...