Seite 1 von 1

MZ-Exporte in China?

BeitragVerfasst: 21. März 2018 09:30
von samyb
Kurze Frage:

Wurden MZ nach China exportiert?

1984
8.000 Motorräder gehen nach China und sorgen im Heer der Fahrradfahrer für ordentlich Aufregung.

Quelle: http://www.mza-portal.com/mz/geschichte ... -2001.html

In den Exportstatistiken aus der Wissensdatenbank ist bloss Folgendes dokumentiert:

TS125 - 1972-1985 - 501 Stück

Re: MZ-Exporte in China?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 18:33
von samyb
Gehört das Motorrad auf dem verlinkten Video dazu?

https://youtu.be/TfK8JFqs_Oc

Re: MZ-Exporte in China?

BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 21:28
von jzberlin
Interessant!
Ich habe sieben Jahre in China gelebt, aber keine einzige MZ gesehen.
Schade, dass die Qualität im Video so schlecht ist, aber ich meine, am Anfang was von Xi'an gelesen zu haben. Keine Ahnung, wie die Dinger da hin gekommen sind..

Re: MZ-Exporte in China?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2019 10:51
von Munin
Hallo,

China war nicht gerade eines der Hauptimporteure von MZ, aber immerhin sind bis 1986 folgende MZ ins Reich der Mitte geliefert wurden.
-1 Stück RT 125/0
-501 Stück TS 125
-14101 Stück TS 150
- 1 Stück ES 250/1
- 4607 Stück ETZ 250
Also mit etwas Glück findet man noch irgendwo Reste einer TS. :D

Grüße
Georg

Re: MZ-Exporte in China?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2019 12:07
von derschonwieder
wer wohl die RT und die ES bekommen hat? denke die haben die beiden maschinen als "kopiervorlage" an einen chinesischen hersteller abgegeben.

Re: MZ-Exporte in China?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2019 13:14
von ventilo
derschonwieder hat geschrieben:wer wohl die RT und die ES bekommen hat? denke die haben die beiden maschinen als "kopiervorlage" an einen chinesischen hersteller abgegeben.

Chinesische Kopien der DKW bzw. MZ Modelle sind mir nicht bekannt.

Re: MZ-Exporte in China?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2019 13:43
von derschonwieder
1:1 sicherlich nicht. obwohl, wer kennt schon alle motorräder die jemals in china gebaut worden sind.

Re: MZ-Exporte in China?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2019 14:56
von ventilo
derschonwieder hat geschrieben:1:1 sicherlich nicht. obwohl, wer kennt schon alle motorräder die jemals in china gebaut worden sind.


1951 bis 1980 dürfte die Liste sehr überschaubar gewesen sein und sich auf Zündapp/BMW/Ural/Dnepr Kopien beschränkt haben.

Re: MZ-Exporte in China?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2019 15:10
von ETZChris
ventilo hat geschrieben:
derschonwieder hat geschrieben:1:1 sicherlich nicht. obwohl, wer kennt schon alle motorräder die jemals in china gebaut worden sind.


1951 bis 1980 dürfte die Liste sehr überschaubar gewesen sein und sich auf Zündapp/BMW/Ural/Dnepr Kopien beschränkt haben.


Und da haben sie die Kopiervorlagen nicht aus DE bekommen/genommen, sondern aus SU.

Re: MZ-Exporte in China?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2019 15:12
von ventilo
Auch bei der K500? Ich vermute da haben sie sich am Original orientiert.

Re: MZ-Exporte in China?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2019 22:01
von jzberlin
Es gab auch Kawa-Klone. Aber keine von MZ.

Re: MZ-Exporte in China?

BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 15:48
von Munin
Kopien von Zündapp im allgemeinen und von der K500 sind mir völlig unbekannt...
Das was Kopiert wurde, war die DKW LUXUS 300 (ab 1930 ganz offiziell als L300), die RT 125 (als Moskwa) die NZ 350-1 (als ISH), beide auf den abtransportieren original DKW Werkzeugen,
sowie die BMW R71, (ab 1941 ganz offiziell als M72) aus der dann später Ural & Dnjepr wurden, bzw. welche dann auch die Chinesischen kopiert hatten.
Jawa hingegen wurde sehr viel in die UDSSR exportiert, in wie weit die Jawas auch nach China kamen entzieht sich meiner Kenntnis.

Grüße
Georg

Re: MZ-Exporte in China?

BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 15:59
von samyb
Munin hat geschrieben:Jawa hingegen wurde sehr viel in die UDSSR exportiert, in wie weit die Jawas auch nach China kamen entzieht sich meiner Kenntnis.


Hier eine Jawa-Kopie, bei Chiang-Jiang

http://www.chang-jiang.com/jawa/jawa.html

Und hier kann man eine Xin-Fu ergattern: https://www.leboncoin.fr/motos/1583811285.htm/

Re: MZ-Exporte in China?

BeitragVerfasst: 19. Juni 2019 16:33
von ventilo
Munin hat geschrieben:Kopien von Zündapp im allgemeinen und von der K500 sind mir völlig unbekannt...

Die Volkbefreiungsarmee produzierte ab 1951 in Chongqing eine K500 Kopie, die jedoch wohl nie in zivile Hände kam.