Seite 1 von 1
ETZ 251

Verfasst:
1. April 2018 17:27
von Wolf01
Hallo ich bin der Neue, ich wohne im Süden von Leipzig bin 52 Jahre alt. Im Moment besitze ich seit Acht Jahren eine ETZ 150 Bj. 89, bis vor Drei Jahren hatte ich noch ein R 850R. Nebenher halte ich noch einen alten Mossi in Schuss.
Nun zu meiner Frage, ich möchte mir eine ETZ 251 zulegen gab es diese auch mit Trommelbremse?
Und was sind die Besonderheiten bei der 251 auf die beim kauf geachtet werden muss?
Gruß Wolf
Re: ETZ 251

Verfasst:
1. April 2018 17:33
von Svidhurr
Willkommen aus dem Altenburger Land.
Eine TB vorn in einer 251iger ist mir nicht bekannt.
Lässt sich aber umrüsten.
Z. B.: Die Irak-Version hatte eine TB und 16er Vorderrad.
Re: ETZ 251

Verfasst:
1. April 2018 17:39
von Wolf01
Umbauen ist klar das würde gehen, wenn es die so nicht gab ist es leider nicht original. Und was sagt der TÜV dann dazu?
Re: ETZ 251

Verfasst:
1. April 2018 17:46
von Maik80
Habe hier ein Originalprospekt der ETZ 251 vorliegen, da steht unter Bremse vorn: hydraulische Scheibenbremse, Scheibendurchmesser 280 mm, oder Trommelbremse, Trommeldurchmesser 160 mm.
Es gab also definitiv beides, in der Praxis wurde aber wohl meist die SB geordert.
Re: ETZ 251

Verfasst:
1. April 2018 19:19
von CJ
In einem Interwiew mit dem Betriebsdirektor des VEB MZ zum Serienanlauf werden die Varianten mit Trommelbremse als Exportausführung bezeichnet. Also gab es grundsätzlich diese Variante. Original wohl nur mit U-Zündung. Eine Umrüstung ist natürlich möglich, warum auch nicht?
Re: ETZ 251

Verfasst:
1. April 2018 19:24
von Wolf01
Danke für die Antworten, was mich wundert ich habe noch nie eine mit TB gesehen.
Re: ETZ 251

Verfasst:
1. April 2018 19:49
von Svidhurr
Mir gefällt diese Version, Irak ETZ 251 - ohne DZM und ohne Blinker (bin eh ein Blinkmuffel)

Re: ETZ 251

Verfasst:
1. April 2018 19:53
von Wolf01
Ja, die würde mir auch gefallen.
-- Hinzugefügt: 1. April 2018 20:11 --CJ hat geschrieben:In einem Interwiew mit dem Betriebsdirektor des VEB MZ zum Serienanlauf werden die Varianten mit Trommelbremse als Exportausführung bezeichnet. Also gab es grundsätzlich diese Variante. Original wohl nur mit U-Zündung. Eine Umrüstung ist natürlich möglich, warum auch nicht?
Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel) Machst Du machmal Amateurfunk?
Re: ETZ 251

Verfasst:
1. April 2018 20:29
von CJ
Wolf01 hat geschrieben:...Machst Du machmal Amateurfunk?
Nein,
nutze ich eher ab und zu beruflich. Die technischen Feinheiten sind mir da verschlossen

Re: ETZ 251

Verfasst:
1. April 2018 20:37
von Wolf01
Ok, hätte ja machmal sein können.
Re: ETZ 251

Verfasst:
20. April 2018 17:06
von Wolf01
Hallo, kann mir jemand sagen woran man erkennt ob eine ETZ 251 Bj.90 einen original Motor hat? Oder etw. einen von der ETZ 250.
Re: ETZ 251

Verfasst:
20. April 2018 18:14
von MZ-Jens
Die Motornummer sollte mit 151... beginnen und der Zylinder beginnt an der untersten Rippe mit einer Aussparung. Das kann man sofort erkennen.
Am Zylinderfuß rechts müsste als Herstellungsjahr mind. „89“ zu lesen sein
Die Krümmeraufnahme steht nicht heraus.
Wenn dem so ist, liegst du schonmal nicht falsch

Re: ETZ 251

Verfasst:
20. April 2018 18:27
von Wolf01
Danke für die Info, das hilft mir schon ein wenig weiter.Die Motor Nr. beginnt mit 20xxxx den Rest kann ich jetzt nicht überprüfen.
Re: ETZ 251

Verfasst:
21. April 2018 11:11
von Atzekupalek
Was ist mit motornummer 152xxxx? Meine etz 251 hat die auf dem Bild zu sehende Motornummer.
Re: ETZ 251

Verfasst:
21. April 2018 12:46
von MZ-Jens
Okay, ich korrigiere mich mal:
Die 251‘er beginnen mit 15xxxxxx...