Seite 1 von 1

Unterschiede eckige Blinkerschalen (vorne/hinten)

BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 11:05
von eltrash
Hallo zusammen,

ich habe festgestellt, dass an meiner ETZ125 sowohl vorne als auch hinten mit "hinten" markierte Blinkerschalen montiert sind und fragte mich, was wohl die Unterschiede seien.
So habe ich mich schlau gemacht und erfahren, dass die vorderen Schalen einen überstehenden Rand haben sollen, damit der Fahrer während der Fahrt die Funktionaltät prüfen kann.
Bei den runden Blinkern ist dies auch so. Die vorderen haben einen dickeren Rand und die hinteren keinen.

Nun ist es jedoch so, dass bei der eckigen Variante sowohl die vorderen als auch die hinteren Blikerschalen diesen überstehenden Rand haben und nun frage ich mich immer noch, was dort nun die Unterschiede sind und ob ich die vorderen austauschen muss. Kann sich das jemand erklären?

Danke und schöne Grüße
eltrash

Anbei noch 2 Fotos aus dem Netz

blinkerkappe-fuer-simson-blinker-eckig-vorn.jpg


blinkerkappe-fuer-simson-blinker-eckig-hinten.jpg

Re: Unterschiede eckige Blinkerschalen (vorne/hinten)

BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 14:16
von mutschy
Die Riffelung der Streuscheibe ist da wohl anders geformt, wenn ich das richtig sehe. Wirklich drauf achten wird da jedoch keiner.

Gruss

Mutschy

Re: Unterschiede eckige Blinkerschalen (vorne/hinten)

BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 15:59
von Rallye Olaf
Steht doch drauf

Vorn und Hinten
:wink:
Ich glaube das hat was mit dem Lichtaustritt zu tun.

Re: Unterschiede eckige Blinkerschalen (vorne/hinten)

BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 16:00
von eltrash
Ok, da müsst ich mir mal 2 Kappen, die direkt nebeneinander liegen, ansehen.
Aber schon komisch, dass die damals 2 unterschiedliche Formen dafür hatten.

Re: Unterschiede eckige Blinkerschalen (vorne/hinten)

BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 16:11
von Pet
Ist die E-Nummer bzw. der Zusatz dafür für vorn und hinten nicht unterschiedlich?
Allein deswegen wären 2 verschiedene Gläser Plastiken nötig.

Re: Unterschiede eckige Blinkerschalen (vorne/hinten)

BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 08:39
von TZ250
Trotzdem ist das komisch, dass die Gläser für hinten auf dem Bild auch die Ränder für die "Funktionskontrolle" dran hatten. Kenne ich eigentlich nicht so.

Re: Unterschiede eckige Blinkerschalen (vorne/hinten)

BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 09:02
von eltrash
Die nächste Frage ist, wie herum wird die Streuscheibe angebracht. Ich hätte jetzt vermutet, die schrägen Lamellen nach außen wegen der besseren seitlichen Sichtbarkeit.

blinkerkappe-eckig-vorn.jpg


Aber z.B. auf der Verpackung der "Nachbau" Blinker ist es genau andersherum dargestellt.
:?:

blinker.jpg

Re: Unterschiede eckige Blinkerschalen (vorne/hinten)

BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 09:09
von Pet
Ist bei mir aber auch so, ist Original Friedensware. Es steht auch "vorn" und "hinten" drauf und die Nummern sind anders.
Es steht drauf: E15 und

Vorn: unter dem E: 50R-005 über dem E: 11
Hinte: unter dem E: 50R-006 über dem E: 12

IMG_20180727_095829.jpg


IMG_20180727_095818.jpg


P.S. Die "schrägen" Lamellen sind der blindere Teil und verdecken die Lampenfassung (und Kabel), damit sie nicht sichtbar ist.

Re: Unterschiede eckige Blinkerschalen (vorne/hinten)

BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 09:13
von eltrash
Cool Danke.

Da ich ehrlich gesagt bei meiner auch noch nie darauf geachtet habe, wie rum die Kappen drauf sind, hab gerade mal auf alten Fotos nachgeschaut.
Also bei mir sind die Blinker auch so angebracht, wie bei Dir und auf der Verpackung dargestellt, also die schrägen Lamellen nach innen (wie auch immer das zu erklären ist).

blinker_hinten.jpg

Pet hat geschrieben:P.S. Die "schrägen" Lamellen sind der blindere Teil und verdecken die Lampenfassung (und Kabel), damit sie nicht sichtbar ist.


Aha, sehr interessant. Das klingt einleuchtend :idea: Danke.

Ok, dann werde ich mich mal nach zwei Originalen Kappen für vorn umsehen.

Re: Unterschiede eckige Blinkerschalen (vorne/hinten)

BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 12:21
von IFA Martin
Ich meine zu wissen , dass diese Kappen nicht falsch montiert werden können ( innen- bzw. außen-Seite ).
Es befinden sich gewisse Stege und Angüsse in der Blinkerschale, welche nur die eine richtige Montage zulässt. :ja:

Vor etwa zwei Jahren haben wir die 125er ETZ für den Sohnemann aufgebaut und dort sind diese Blinker montiert.

Re: Unterschiede eckige Blinkerschalen (vorne/hinten)

BeitragVerfasst: 28. Juli 2018 21:58
von daniel_f
Die schrägen Lamellen weisen mit ihren frontalen Flächen (Stirnseiten) nach außen, wenn sie in Richtung Fahrzeugmitte montiert sind. Das heißt, das Licht wird so abgestrahlt, daß es auch von seitlich gesehen wird.

Re: Unterschiede eckige Blinkerschalen (vorne/hinten)

BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 22:39
von oldiekurt
Wichtig ist die Kennzeichnung über der E-Nr., 11 für vorn und 12 für hinten. Es gibt auch Blinker mit beiden Nummern, die können dann vorn und hinten verwendet werden.
Das mit dem überstehenden Rand als Blinkkontrolle galt nur für die runden Blinker, die auch bei Simson verwendet wurden, wo es bei verschiedenen Ausführungen keine extra Blinkkontrollleuchte gab.