Seite 1 von 1
Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
16. August 2018 13:20
von RomanOberfranken
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin aktuell auf der suche nach einem neuen fahrbaren UNtersatz um mal ein bisschen das Zweirad feeling zu genießen.
Bis vor 4 Jahren war ich auf einer Yamaha TRX850 unterwegs, da ich es jetzt aber etwas gemütlicher angehen lassen will tendiere ich in richtung young- sowie Oldtimer.
Da ich nicht sehr erfahren beim Schrauben bin suche ich etwas nicht zu komplexes an dem ich lernen kann.
Weiterhin möchte ich eher gemütlich eien Runde drehen und nicht rasen.
Mit den besagten Suchkriterien bin ich nun auf MZ aufmerksam geworden, am liebsten wäre mir zwar eine BK 350 oder RT 125, allerdings liegen die guten Modelle etwas außerhalb meines Budgets und an eine Restauration traue ich mich nicht ran.
Als schöne Alternative bion ich auf die ETZ 125 gestoßen und habe hier eine ETZ 125 de luxe für VHB 1400€ angeboten bekommen, im folgenden die Beschriebung und ein paar Bilder.
Ich bräuchte nun ein bisschen Unterstützung ob man so eine Maschine bedenkenlos (sofern das überhaupt möglich ist) kaufen kann, die MAschine steht auch 300km entfernt, was eine Besichtigung erschwert.
Vielen Dank im Voraus
Roman
Beschreibung:
Mz ETZ 125 Deluxe
Erstzulassung: 05/1989
Kilometerstand: 21.583 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 11 kW (15 PS)
gebrauchte MZ die sich seit gut 10 Jahren in meinem Besitz befindet. Die Maschine wurde 2010-2012 technisch vollständig überholt und seither ca. 5tkm gefahren. Gemacht wurde zB: Motor u. Getriebe, Bremsen, Vergaser, Radlager, Instrumente, Kabelbaum, Zündschloss, Sitzbank, Auspuff...
Bei dem Zylinderkopf handelt es sich um eine Einzelanfertigung mit erhöhter Kompression und optimierter Quetschkante.
Somit läuft der Motor deutlich homogener und ist durchweg Durchzugstärker.
Ein originalen unbearbeiteten Zylinderkopf gebe ich bei Bedarf dazu. Ersatzteile und ein Ersatzmotor mit Getrenntschmierung können dazu verkauft werden.
Es handelt sich ansonsten um eine echte 125er mit eingetragenem 22er Bing Vergaser und originalem Ritzel.
Somit kann die Maschine auch mit A1 Führerschein gefahren werden.
Zu der Deluxe Variante aus 89 gehört der Drehzahlmesser, Scheibenbremse vorne und elektronische Zündung.
TÜV ist neu, dafür wurden nochmal Rücklicht, Blinkergläser und Bremsbacken ersetzt und eine komplett neue Telegabel eingebaut.
Optisch hat sie einige Macken, da sie ein Jahr im Winter bewegt wurde. Technisch ist sie überholt und sehr zuverlässig. Verkauf wegen Umstieg auf größere Maschine.
KM sind abgelesen und können abweichen
Re: Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
16. August 2018 13:53
von seife
Mir wäre das zuviel Geld für das Gerät, selbst wenn die Ersatzteile und der Ersatzmotor mit dabei wären wäre es meiner Meinung nach noch mehr als genug.
Für mich sieht die auf den ersten Blick so aus, als ob die aus allem was herumlag zusammengesteckt wurde.
Re: Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
16. August 2018 14:01
von kt1040
Moin,
Oberfranken ist groß, wo kommst Du denn her? Ansonsten sieht die Maschine so aus, als könnte man mit der sicher ohne viel Arbeit Spaß haben. Die üblichen Themen (Dichtringe, Bremsen, Kupplung) sind sicher zu machen, sollte aber gehen. 300km sind auch nicht so weit weg, ich würde hinfahren, mir die Kiste anschauen und dann handeln. Wenn der Rahmen in Ordnung ist, warum nicht. Der Preis wird im Netz von einigen aufgerufen, teilweise auch gern höher. Ob und wie die Maschinen dann weggehen weiß ich nicht, mir ist das Geraffel zu neu.
Viel Erfolg
Thomas
Re: Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
16. August 2018 14:07
von MichaGessl
Ich sehe das genauso wie seife. Diese Emme wirkt ziemlich runtergekommen und müßte für das "Auge" wieder hübsch gemacht werden. Bitte beachte auch, dass eine 125 er ETZ keine 15 PS hat! Zumindest nicht original.
Für 1.400 € bekommst du durchaus bessere Angebote bei z.B. Ebay Kleinanzeigen.
Re: Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
16. August 2018 14:10
von Der Harzer
Für mich sieht das nach Bastelbude aus, meine Meinung.
Gruß
Frank
Re: Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
16. August 2018 14:22
von EmmasPapa
Ja, die sieht sehr zusammengesteckt aus, ganz schön gemixt. Wenigstens sind die Kotflügl nicht beschnitten worden. Delle im Tank und fehlende Buchstaben. Kanuni Sitzbank, ohne Haltebügel oder Griffschlaufe, gemixte Blinklichter, defekte Federbeinverstellhebel u.s.w. Das spricht seine eigene Sprache...
Da wartet garantiert ein größeres Enthühnerungsprogramm, das geht eigentlich nur mit einer Preisanpassung nach unten.
Wenn Thomas mitfährt und die soweit als machbar einstuft (Rahmen nicht krumm, also mal Tank runternehmen - und Motor halbwegs i.O., und auch mal den Schwingenbolzen lösen und drehen, etc.pp.), dann sollten noch einige Hunderter purzeln und dann könnte man, wenn man Lust zum Schrauben hat, das in Erwägung ziehen.
Re: Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
16. August 2018 14:29
von RomanOberfranken
kt1040 hat geschrieben:Moin,
Oberfranken ist groß, wo kommst Du denn her? Ansonsten sieht die Maschine so aus, als könnte man mit der sicher ohne viel Arbeit Spaß haben. Die üblichen Themen (Dichtringe, Bremsen, Kupplung) sind sicher zu machen, sollte aber gehen. 300km sind auch nicht so weit weg, ich würde hinfahren, mir die Kiste anschauen und dann handeln. Wenn der Rahmen in Ordnung ist, warum nicht. Der Preis wird im Netz von einigen aufgerufen, teilweise auch gern höher. Ob und wie die Maschinen dann weggehen weiß ich nicht, mir ist das Geraffel zu neu.
Viel Erfolg
Thomas
Hi Thomas,
ich komme aus Bayreuth.
Ich höre raus, dass man sich die Maschine mal angucken könnte, aber es durchaus ähnliches oder besseres am Markt gibt.
Ich bin nicht auf die ETZ festgelegt, und für Empfehlungen offen. Würde mir auch gerne mal ein paar Maschinen anschauen und probefahren- dafür wären halt angebote in der Nähe besser.
Grüße
Roman
Re: Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
16. August 2018 14:33
von seife
Die kleine ETZ ist eine schöne Maschine zum fahren. Nur halt nicht unbedingt dieses Angebot für diesen Preis

Und da du ja einen richtigen Führerschein hast, könntest du auch nach ETZ150 schauen, die 125er sind oft, weil man sie mit 16 / A1 Führerschein fahren darf, etwas teurer.
Re: Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
16. August 2018 14:45
von RomanOberfranken
Vielen Dank schonmal für die schnellen und hilfreichen Antworten!
Ich denke ich werde mir etwas mehr Zeit nehmen und mich noch weiter umsehen, vllt geht das Budget ja mit der Zeit auch nach oben.
Thomas, könntest du mich, wenn es dann mal so weit ist, bei einer Besichtigung im Raum Franken unterstützen? Ein Experte sieht so eine MAschine doch nochmal mit ganz anderen Augen!
VG
Roman
Re: Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
16. August 2018 14:48
von kt1040
RomanOberfranken hat geschrieben:kt1040 hat geschrieben:Moin,
Oberfranken ist groß, wo kommst Du denn her? Ansonsten sieht die Maschine so aus, als könnte man mit der sicher ohne viel Arbeit Spaß haben. Die üblichen Themen (Dichtringe, Bremsen, Kupplung) sind sicher zu machen, sollte aber gehen. 300km sind auch nicht so weit weg, ich würde hinfahren, mir die Kiste anschauen und dann handeln. Wenn der Rahmen in Ordnung ist, warum nicht. Der Preis wird im Netz von einigen aufgerufen, teilweise auch gern höher. Ob und wie die Maschinen dann weggehen weiß ich nicht, mir ist das Geraffel zu neu.
Viel Erfolg
Thomas
Hi Thomas,
ich komme aus Bayreuth.
Ich höre raus, dass man sich die Maschine mal angucken könnte, aber es durchaus ähnliches oder besseres am Markt gibt.
Ich bin nicht auf die ETZ festgelegt, und für Empfehlungen offen. Würde mir auch gerne mal ein paar Maschinen anschauen und probefahren- dafür wären halt angebote in der Nähe besser.
Grüße
Roman
Moin Roman,
Bayreuth ist nicht so weit von Burgkunstadt, aber bei mir kannst Du Dich höchstens mal auf 'ne 300er setzen. Die sind zwar nicht ganz so teuer wie 'ne BK, aber auch nicht billig und ohne dreckige Finger geht es bei den Karren auch nicht.
Die Frage ist eben immer, was Du willst. Ob eine Maschine zusammengebaut ist aus verschiedenen Teilen ist mir eigentlich egal, solange alles vernünftig gemacht ist. Ich will mit meinen Maschinen einfach fahren. Der Preis ist dann immer eine Sache zwischen mir und dem Verkäufer. Ich bezahle das, was es mir wert ist nachdem ich die Maschine beäugt und befummelt habe.
Zwecks Maschinen anschauen kann ich Dir empfehlen, Dich mal ein wenig in Richtung Thüringen zu orientieren. Da gibt es ein paar Nester mit nennenswerter MZ-Dichte. Allerdings verkaufen die Kollegen Ihre Maschinen nicht so gern, aber um sich zu entscheiden, was Du suchst, kann es allemal helfen.
seife hat geschrieben:nd da du ja einen richtigen Führerschein hast, könntest du auch nach ETZ150 schauen, die 125er sind oft, weil man sie mit 16 / A1 Führerschein fahren darf, etwas teurer.
Dem kann ich nur zustimmen.
Viel Erfolg
Thomas
PS.: Kulmbach liegt ja so ziemlich in der Mitte, da kann man sich ja mal treffen.
-- Hinzugefügt: 16. August 2018 14:50 --RomanOberfranken hat geschrieben: Ein Experte sieht so eine MAschine doch nochmal mit ganz anderen Augen!
VG
Roman
Für das neumodische Geraffel gibt es bessere Experten als mich, aber sicher gern. Ansonsten stell Dich doch
hier mal vor. Die Kollegen haben alle mindestens eine Schraube locker, sind aber wirklich eine gute Truppe. Leider sehr Nürnberg-lastig, aber das lässt sich ja ändern.
Re: Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
16. August 2018 15:54
von Alex1989
Also ich hab grade zwar kein Überblick wie die tatsächliche Preislage der Maschinen ist, aber 1400€ wäre mir diese Bastelbude nicht wert.
Der Tank hat eine riesige Beule, die Telegabel passt farblich nicht zur Maschine (NVA?), der umwickelte Auspuff warum? Rost?, die Sitzbank ist nicht die Originale, der Soziusgriff fehlt, falscher Lenker... bzw der allgemeine optische Zustand überzeugt schlichtweg nicht.
Vieleicht, wenn du schon die Großen fahren kannst, sich mal nach 150er oder gar 250er umsehen und lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen oder was finden, was man dann natürlich für noch mehr Geld selbst her richten kann.

Re: Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
16. August 2018 16:20
von Svidhurr
Du hast PN

Re: Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
16. August 2018 16:25
von IFA-Rider
1400€ für den Eimer sind definitiv zu viel.
Schutzblech hinten passt auch nicht, glaube das ist noch keinem aufgefallen.
Da du ja schon TRX850 gefahren bist, sollte der Führerschein ja keine Grenzen setzten.
Wenn es dir die Stunde bis Werneck wert ist, kannst du meine ETZ 150 mal Probesitzen wenn du magst.
Re: Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
16. August 2018 16:45
von Svidhurr
Das Schutzblech hinten sieht nach TS 250 aus

Re: Kaufberatung ETZ 125

Verfasst:
17. August 2018 12:09
von Martin H.
kt1040 hat geschrieben:Ansonsten stell Dich doch
hier mal vor. Die Kollegen haben alle mindestens eine Schraube locker, sind aber wirklich eine gute Truppe. Leider sehr Nürnberg-lastig, aber das lässt sich ja ändern.
... und wir haben auch ´nen Stammtisch, siehe
viewtopic.php?f=21&t=57912&start=3950
Willkommen im Forum!
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.