Seite 1 von 1

MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 25. August 2018 09:42
von samyb
Kann dieses das Ur-Modell des brasilianischen MZ sein?

Bild

(Quelle: https://www.facebook.com/groups/2TEMPOS ... 222581914/ )

Angel Guelman ist der Geschäftsführer der damaligen "Fabrica Brasiliera de Motos (FBM).

Er kündigte in der damaligen Presse (Jornal do Brasil, vom 17.11.1985) die Produktion des MZ Simson do Brasil an.

Bild


Zum Hintergrund:

Im Rahmen der Zusammenarbei zwischen FBM (Brasil) und MZ, haben sich die Partner auf das Modell ETZ 250 geeinigt ([1]).

Die beiden vorab nach Brasilien transportierten Motorräder vom Typ MZ ETZ
250 trafen bei FBM zwar auf Zustimmung, oberster Kritikpunkt war jedoch das
Design. Wie bereits im Vorfeld der Industriekooperation von FBM angekündigt,
unterzog FBM das optische Erscheinungsbild einer umfangreichen Veränderung.
Die nach Zschopau gesandten Fotos der Maschine wurden positiv aufgenommen
und man zeigte sich zuversichtlich, dass sich das Motorrad in dieser Ausführung
gut verkaufen ließe. Das in seinem Erscheinungsbild veränderte Motorrad trug
jetzt die Modellbezeichnung MZ 250 RS.


Bild

Die Ästhetik des MZ ETZ 250 wurde aber in durch FBM kritisiert und es wurde dem DDR-Partner ein neues Design vorgestellt:

Kann es sein, dass mit diesem Foto mit Angel Guelman "Die nach Zschopau gesandten Fotos der Maschine" gemeint ist?

Hier das spätere Modell MZ RS 250:


Bild

[1] Gerolf Thienel : "Im Dschungel der Produktivkräfte verfahren. Das Brasiliengeschäft des VEB Motorradwerk Zschopau in den 1980er Jahren", in Dresdener Beiträge zur Geschichte der Technikwissenschaften, n° 30, 2005 ( http://www.qucosa.de/fileadmin/data/quc ... hienel.pdf )

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 25. August 2018 09:57
von jzberlin
Hm, also das Motorrad aus dem Zeitungsausschnitt... Ich kann zwar nicht erkennen, was es ist - aber das ist definitiv keine MZ.
Und als Design-Vorlage für die Brasil-MZ kann das Ding auch nicht gelten.
Ich denke einfach, dass damals die Redaktion einfach nur ein Foto zur Illustration genommen hat, um den GF zu zeigen - in seiner Fabrik mit seiner aktuellen Produktpalette. Im Hintergrund sind ja auch noch andere Modell zu sehen.

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 25. August 2018 13:21
von funkenbaendiger
Schaut mal auf den Kicker.
Der ist rechts.Da hätte MZ ja auch den Motor ändern müssen.

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 25. August 2018 13:40
von sammycolonia
Dem Motor nach handelt es da wohl eher um eine alte Yamaha RD! Würde auch zum Rest des Mopeds passen... :ja:

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 25. August 2018 14:19
von samyb
Pech! Das war zu schön, um wahr zu sein!
:?

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 25. August 2018 16:27
von mr_hossa
Mz simson? Mein nachbar (ein ausgewanderter Engländer) hat mir auch erzählt dass er in seiner jugend auch eine "MZ Simson" gefahren ist. Ich habe zu dem Zeitpunkt gedacht dass da wohl jemand einen MZ aufkleber auf ne Simson gemacht hat( oder andersrum). Kennt jemand ähnliche Geschichten? Ich habe ihm viele Fotos von verschieden Modellen gezeigt, leider kann er sich nicht mehr erinnern.

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 25. August 2018 18:44
von UHEF
sammycolonia hat geschrieben:Dem Motor nach handelt es da wohl eher um eine alte Yamaha RD! Würde auch zum Rest des Mopeds passen... :ja:



:bindafür: :gut: :top:

LG. Uwe

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 25. August 2018 19:18
von Gummi
Auf dem Bild oben ist nicht ein Teil aus mz- Produktion

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 29. August 2018 09:20
von Bambi
Sorry,
wenn's eine RD wäre müsste man zumindest Teile der linken Auspuffseite sehen können ...
Mein erster Gedanke war Montesa für den Motor, aber ich bin mir auch nicht sicher. Zumal es scheinbar nicht der 'gesteppte' Zylinder ist.
Schöne Grüße, Bambi

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 29. August 2018 14:35
von Feuereisen
Man betrachte Zylinderdeckelverrippung, Vorderradbremsankerplatte... da könnte auch CZ / Jawa Teile geliefert haben...

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 29. August 2018 15:07
von EmmasPapa
mr_hossa hat geschrieben:Mz simson? Mein nachbar (ein ausgewanderter Engländer) hat mir auch erzählt dass er in seiner jugend auch eine "MZ Simson" gefahren ist. Ich habe zu dem Zeitpunkt gedacht dass da wohl jemand einen MZ aufkleber auf ne Simson gemacht hat( oder andersrum). Kennt jemand ähnliche Geschichten? Ich habe ihm viele Fotos von verschieden Modellen gezeigt, leider kann er sich nicht mehr erinnern.


Der S50 wurde in GB als MZ vermarktet: :arrow: https://www.imcdb.org/vehicle.php?id=834556

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2018 17:27
von MZ-Gaucho
[quote="samyb"]Kann dieses das Ur-Modell des brasilianischen MZ sein?

Ich bin 99% sicher das es ein 2 Takt 200 ccm Zanella Motor aus Argentinien ist.
Beste Grüße!

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2018 17:31
von samyb
MZ-Gaucho hat geschrieben:
samyb hat geschrieben:Kann dieses das Ur-Modell des brasilianischen MZ sein?

Ich bin 99% sicher das es ein 2 Takt 200 ccm Zanella Motor aus Argentinien ist.
Beste Grüße!


Muy interesante.
¡Muchas Gracias!

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2020 15:46
von samyb
Ein "Ur-Modell" sozusagen gab es doch in Brasilien, wie ich gerade in einem bralilianischen blog ([1]) erfuhr.

In den achziger Jahren fuhr die Militärpolizei ([2]) des Bundesstaates Minas Gerais ([3]) MZ TS 250 Modelle. In diesem Beitrag werden Bilder von Eskortmotorrädern anlässlich des Besuchs des Papstes JP II gezeigt ([4]).

Die Motorräder hat eine Firma Namens "Tradingbras" im Bundesstaat Rio da Janeiro eingeführt.

In den Produktions- und Exportstatistiken ({5, 6]) steht, dass 38 solcher Modelle nach Brasilien exportiert worden sind.




[1] http://fbmmotos.blogspot.com/2019/10/mz ... -pmmg.html
[2] https://pt.wikipedia.org/wiki/Pol%C3%AD ... nas_Gerais
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Minas_Gerais
[4] https://publicinsta.com/media/B4kFoc-JJbu
[5] kb.php?a=227
[6] download/file.php?id=32978&t=1&kb=1

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2020 18:37
von jzberlin
Und? Da wurden also 250er TSen nach Brasilien exportiert. So weit, so gut.
Aber warum sollte das ein Ur-Modell einer brasilianischen MZ sein?

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2020 21:55
von samyb
Naja, ein klein bisserl überspitzt vielleicht... Aber manchmal erreicht man mit solchen Tricks beachtliche Auflagen in der Boulevardpresse...

Bekanntlich ist das Schöne an der Suche (nach dem Ur-Modell, oder dem Eldorado, meinetwegen) der Weg, nicht das Ziel 8)

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2020 20:17
von hardy3004
Hallo in Brasilien gibt es nach wie vor MZ250 RS auch in fahrbereitem Zustand und fast "neu 80 km".
Mein ehemaliger Kollege hatte in Brasilien vor kurzem Kontakt zu den Käufern des ehemaligen MZ-Werkes. Daher die Maschine im Neuzustand.
Eine gebrauchte mit Yamaha-Motor wurde im Süden auch angeboten. Kurz gesagt MZ läuft in Brasilien noch immer.

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2020 00:29
von wald906
Das gibts woanders auch, hier meine ETZ, gekauft in Mexiko mit 1200km auf dem Tacho.
Hab auch noch 2 S51E mit ca 400km.
Alle Bj 1989.
MZ ETZ 150.jpg


Saludos, Stefan

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2020 13:22
von radiouwe
Hallo,
2017 fand im Verkehrsmuseum Dresden eine Mz -Ausstellung statt, anlässlich der die unten zu sehende Mz do Brasil ausgestellt war. Wenn es die so zu DDR-Zeiten in der DDR gegeben hätte...

Gruß Uwe


Mz do Brasil.jpg

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2020 14:59
von samyb
Ein zeitgenössischer Aufkleber mit damaligen Motiven:

https://i.pinimg.com/originals/b0/58/04 ... 3f0d3e.png

FBM bezieht sich auf "Fábrica Brasileira de Motocicletas"

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2020 15:55
von Guesi
radiouwe hat geschrieben:Hallo,
2017 fand im Verkehrsmuseum Dresden eine Mz -Ausstellung statt, anlässlich der die unten zu sehende Mz do Brasil ausgestellt war. Wenn es die so zu DDR-Zeiten in der DDR gegeben hätte...

Gruß Uwe


$matches[2]


Und die ist nicht mal echt....

Die do Brazil hatte ander Fußrastenaufnahmen:

Brazil1.jpg
IMG_0026.JPG

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2020 00:27
von Bambi
Hallo zusammen,
jedenfalls ist sie richtig hübsch! Ich würde allerdings die Verkleidung der Hercules Ultra 50 und einen Rundscheinwerfer versuchen. Die Kombi der R 90 S dürfte wohl zu groß sein …
Schöne Grüße, Bambi

Re: MZ Simson do Brasil: das Ur-Modell?

BeitragVerfasst: 28. Juni 2021 10:46
von flotter 3er
mr_hossa hat geschrieben:Mz simson? Mein nachbar (ein ausgewanderter Engländer) hat mir auch erzählt dass er in seiner jugend auch eine "MZ Simson" gefahren ist. Ich habe zu dem Zeitpunkt gedacht dass da wohl jemand einen MZ aufkleber auf ne Simson gemacht hat( oder andersrum). Kennt jemand ähnliche Geschichten? Ich habe ihm viele Fotos von verschieden Modellen gezeigt, leider kann er sich nicht mehr erinnern.


Auf den Typenschildern steht "MZ - Simson do Brasil"