Seite 1 von 1

TS250/1 oder nicht

BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 08:32
von Brötchen
Hallo zusammen...

Ich habe da einige Fragen, vielleicht kann mir jemand helfen.
Habe mir vor kurzem eine TS 250/1 Bj. 1979 gekauft und beim Teilekauf einige Unklarheiten entdeckt.

1. Gab es eine TS 250/1 Standart ohne Blinker und dazugehörigen
Kabelbaum
2. Welche Farben gab es für die TS 250/1 vom Werk aus
3. Kann ich anhand der Fahrgestellnummer feststellen welche Farbe sie
orginal hatte
Id.Nr. 8709053

Das Motorad ist anscheinend eine Mischung aus TS 250 und Ts 250/1.
Das Typenschild ist nicht orginal, kann sein das es eine TS 250 ist, mit 250/1 Motor. Telegabel ist eindeutig TS 250.

Vielen Dank im Voraus...

BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 08:40
von tippi
Willkommen im Forum Brötchen.
Von der TS habe ich leider keine Ahnung würde mich jedoch freuen, wenn Du im Avatar Deinen Wohnort ergänzen würdest.

Gruß Jan

BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 08:42
von tippi
obwohl zu 1.:
TS ohne Blinker gab es werksmäßig, meines Wissens, nicht.
Schon die ES 250/2 ging nur mit Blinkern raus. Glaube ab Mitte 60-er Jahre waren die Pflicht.

Re: TS250/1 oder nicht

BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 08:46
von Paule56
Brötchen hat geschrieben:1. Gab es eine TS 250/1 Standart ohne Blinker und dazugehörigen
Kabelbaum


Meines Wissens nach nicht, aber die ersten TS 250 waren sowohl mit, wie ohne Blinker und auch kleinem Tank der 150er erhältlich.

Die Gabel der 250er ist typmäßig mit 32 mm Führungsrohren ausgerüstet, die Befestigung des Kotflügels befand sich ähnlich der ETS mit Streben am untersten Ende der Gabel und es war ein 16" Rad verbaut
Mit der 250/1 kamen dann die Längsstreben an den Koti, welche oben angeschraubt wurden und auch das 18" VoRad
Farben der TS 250 gelb/rot/blau, das gelb ist (so glaube ich) bei der /1 gegen grün getauscht

Re: TS250/1 oder nicht

BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 08:54
von Lorchen
Brötchen hat geschrieben:Id.Nr. 8709053

Das ist leider ein Ersatzrahmen. Daraus lassen sich keine Rückschlüsse auf das Baujahr ziehen.

Ein paar Fotos von den fraglichen Details wären sehr hilfreich. Außerdem gibt es hier den 2Takt-Pit, der sich mit ES und TS auskennt und im selben Dorf wohnt wie Du. :lol:

BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 09:46
von mareafahrer
Baujahr 1979 kann nur eine /1 sein, denn die /0 wurde da schon lange nicht mehr gebaut. Allerdings ist der Rahmen ein Austauschrahmen (wie Lorchen ja schon schrieb). Da kann es durchaus sein, dass als Baujahr das Jahr des Einbaus des Austauschrahmens eingeschrieben wurde. Hast du noch einen Original-DDR-KFZ-Brief, dann könnte man das klären?

1.) Auf diesem Zeitungsartikel sieht man, dass es zumindest die /0 als Standard ohne Blinker gab. Die /1 gab es meines Wissens nur mit Blinkern.
2.) rot, grün und blau, ein Neckermann-Foto zeigt sie noch in schwarz. Die /0 gab es auch in gelb.
3.) ?

Ciao

BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 07:23
von Norbert
mareafahrer hat geschrieben:

2.) rot, grün und blau, ein Neckermann-Foto zeigt sie noch in schwarz. Die /0 gab es auch in gelb.


Bei Neckermann gab es das Gespann auch in silber.
Standartfarben für Neckermann waren bei den Solo blau und schwarz.
DAs schicke "säggsschgambfgahsrehsinggreen" gabs im Westen leider nicht.
Es kann sein nas die Neckermanngespanne auch in rot gab ,da bin ich mir aber nicht mehr sicher.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 21:39
von DoctorBroesel
Huhu Brötchen *winke* hier ist der Brösel vom Krümel vom Brötchen .
:flehan:

Also ich würde SIE einfach zu einer 250/0 machen die "Gute".
Hat se doch verdient ohne Blinker usw.

Wollte noch ein paar Bilder von deiner reinstellen aber habe keine gefunden heute . Morgen vielleicht. Bis dann.


Weiter so!!

LG Brösel