Seite 1 von 1

Welche MZ?

BeitragVerfasst: 10. September 2018 21:47
von indeed
hallo,
ich hoffe ich bin mit dem Thread im richtigen Bereich.
Ich mache gerade meinen A Führerschein und möchte mir gerne eine MZ mit 250ccm anschaffen.
Am besten gefallen mir die ES und TS. Wie ich gelesen habe würde zu meiner Größe von 1.88m und relativ langen Beinen die TS besser passen (außerdem soll die Kupplung besser sein?). Die ETZ gefällt mir vom Aussehen nicht so sehr.

Ich bin mir wegen der aktuellen Preislage etwas unklar. Gepflegt TS scheinen bei ca. 2000€, ES eher darüber zu liegen. Ich habe etwas Schrauberfahrung mit meiner S51 und es nicht allzu eilig, also kämen auch Modelle an denen noch etwas zu machen ist in Frage.

Ich habe ein paar Angebote herausgesucht, leider jedoch nicht in der Nähe:
TS TS ES
In der näheren Umgebung habe ich auch noch ein günstigeres Angebot gefunden:
TS250/1 mit 4 Gang Motor
Der alte Motor wird mit verkauft. Meine Idee wäre es vorerst den 4 Gang Motor zu fahren und den andere, falls möglich, regenerieren zu lassen, eine Vape einzubauen und dann irgendwann auszutauschen.
Ist der Preis angemessen?

Ich bin für jede Meinung dankbar.

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 10. September 2018 21:55
von Nordmann 0815
Für das Buch auf keinen Fall... :P :tach: wilkommen

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 10. September 2018 22:08
von XHansX
ETS 250 und ETZ 251 schon mal angeschaut?

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 11. September 2018 05:16
von kt1040
indeed hat geschrieben:Wie ich gelesen habe würde zu meiner Größe von 1.88m und relativ langen Beinen die TS besser passen


Moin,

wie kommst Du da drauf? Ich fahre meine ES-300 und ich bin etwas länger als 1,88 (2,00). Passt alles gut und ich fühle mich wohl. Am besten wäre, Du probierst mal, Dich auf die DInger zu setzen und entscheidest danach, auf welcher Du Dich am wohlsten fühlst. Habe jetzt nicht geschaut, woher Du kommst, aber da finden sich bestimmt ein paar Foristi in der Nähe zu einem kleinen Plausch. So nebenbei kriegst Du dann auch weitere Infos zu den Modellen.

Viel Erfolg

Thomas

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 11. September 2018 07:28
von indeed
XHansX hat geschrieben:ETS 250 und ETZ 251 schon mal angeschaut?

Mal abgesehen von Videos? Nicht wirklich. Ich habe mal ne TS oder ETS gesehen aber damals nicht genauer angeschaut.

kt1040 hat geschrieben:wie kommst Du da drauf? Ich fahre meine ES-300 und ich bin etwas länger als 1,88 (2,00). Passt alles gut und ich fühle mich wohl. Am besten wäre, Du probierst mal, Dich auf die DInger zu setzen und entscheidest danach, auf welcher Du Dich am wohlsten fühlst. Habe jetzt nicht geschaut, woher Du kommst, aber da finden sich bestimmt ein paar Foristi in der Nähe zu einem kleinen Plausch. So nebenbei kriegst Du dann auch weitere Infos zu den Modellen.

Probesitzen wäre sicherlich die beste Option. Ich werde nach der Arbeit im entsprechenden Unterforum mal rumfragen. In Dortmund sollte doch jemand zu finden sein. :)

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 11. September 2018 10:50
von Dieter
Hallo Nachbar,

stimmt. Und zwar am Anfang der A45. Und Freitag ist auch Stammtisch. http://www.classic-bike-dortmund.de/
Werde wohl mit meiner ETZ250 da sein.

Bilder findest du auch hier
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621

Noch nicht ganz vollständig :oops:

Gruß
Dieter

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 11. September 2018 12:14
von Alex1989
XHansX hat geschrieben:ETS 250 und ETZ 251 schon mal angeschaut?

251 wäre für ihn zu klein. Das Merk ich selbst immer wieder. :oops: Aber trotzdem machts schon spass.

Btw, Wilkommen. :ja:

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 11. September 2018 13:27
von schrauberschorsch
Ich bin knapp 185cm und fahre RT und damit auch mal größere Strecken. Gegen eine RT dürften 250 er Ecklamme und 250 er TS gross sein. Klaustrophobe Anwandlungen hatte ich auf der RT aber noch nicht... :mrgreen:

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 11. September 2018 13:37
von ventilo
Eine 5-Gang TS250 ist vermutlich der beste Kompromiss aus Optik, Preis und Gebrauchswert.
Wer möchte kann sie ja noch mit der ETZ Scheibenbremse vorne "aufwerten".
Die ETS250 hat leider nur vier Gänge (Eskort mal ausgenommen) und spielt preislich in einer ganz anderen Liga.

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 11. September 2018 16:03
von P-J
ventilo hat geschrieben:Eine 5-Gang TS250 ist vermutlich der beste Kompromiss aus Optik, Preis und Gebrauchswert.
Wer möchte kann sie ja noch mit der ETZ Scheibenbremse vorne "aufwerten".


Dem ist nur eines hinzuzufügen. Man kann auch ohne viel Hägmäg nen TS Tank auf ne ETZ bauen. :mrgreen:

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 11. September 2018 19:30
von emme33
:tach: Grüß dich und Willkommen, mir Persönlich macht die TS im direkten Vergleich zur ETZ mehr Spaß.

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 11. September 2018 21:20
von ventilo
für eine ETZ spricht die problemlose 12 Volt Drehstrom LiMa. Man kann auch den ETZ Motor in eine TS bauen, am Ende eben doch Alles Geschmackssache...

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 11. September 2018 22:30
von indeed
Dieter hat geschrieben:Und Freitag ist auch Stammtisch. http://www.classic-bike-dortmund.de/
Werde wohl mit meiner ETZ250 da sein.

Davon wusste ich noch gar nichts, das sollte für mich nach der Arbeiten eigentlich machbar sein und ist tatsächlich direkt nebenan. Vielleicht sieht man sich dann :)

schrauberschorsch hat geschrieben:Ich bin knapp 185cm und fahre RT und damit auch mal größere Strecken. Gegen eine RT dürften 250 er Ecklamme und 250 er TS gross sein. Klaustrophobe Anwandlungen hatte ich auf der RT aber noch nicht... :mrgreen:

Genaugenommen habe ich mit meiner S51 eigentlich auch keine Probleme. Zurechtkommen würde ich also vermutlich mit allen dreien.

ventilo hat geschrieben:für eine ETZ spricht die problemlose 12 Volt Drehstrom LiMa. Man kann auch den ETZ Motor in eine TS bauen, am Ende eben doch Alles Geschmackssache...

Hab ich gesehen, dass oft ein ETZ Motor verbaut ist. Hab die Angebote allerdings aussortiert, weil ich gelesen habe, dass die ETZ Motoren mit höherer Drehzahl gefahren werden wollen. Wieso genau mir das etwas missfällt weiß ich allerding auch nicht . :roll:
Der Plan für 12V wäre es stattdessen eine Vape zu verbauen. Hab da bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht.

Und vielen Dank für die netten Willkommensgrüße

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 11. September 2018 23:26
von Alte Katze
Hi, willkommen im Forum.
Ich hatte im Frühjahr auch so 'ne Anwandlung, ich wurde, wie jemand treffend bemerkte, "mit einer Leih-Emme angefixt" :mrgreen: , wusste aber genau, dass es eine
TS 250/1 mit fünf Gängen sein sollte. Im Forum wurde ich denn auch sehr herzlich aufgenommen :patpat:
Für mich ist die TS der beste Kompromiss (nein, die schönste Kombination!) aus Optik und Moderne. Der Motor ist m.E. auch elastischer als der der ETZ 250 und deshalb schaltfauler zu fahren. Ich hab noch das 20er gegen ein 19er Ritzel getauscht, und die TS zieht los wie eine kleine Rakete. Endgeschwindigkeit ist mir egal, ich fahre kaum schneller als mal 110. Mit so einer Maschine will man ja gesehen werden. :biggrin: :biggrin:
Auf alle Fälle Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, künftig MZ zu fahren :gut:
Ach so, wenn die rote TS für 950€ wirklich Baujahr 78 ist, sollte sie eine /1 sein und fünf Gänge haben. Optisch spricht einiges dafür, z.B. die Telegabel mit 18er Vorderrad und die Rundinstrumente.
Frage ans Forum: Passt eigentlich der /1-Zylinder auf den /0-Motor? :?:

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 12. September 2018 07:09
von indeed
Alte Katze hat geschrieben:Ach so, wenn die rote TS für 950€ wirklich Baujahr 78 ist, sollte sie eine /1 sein und fünf Gänge haben. Optisch spricht einiges dafür, z.B. die Telegabel mit 18er Vorderrad und die Rundinstrumente.
Frage ans Forum: Passt eigentlich der /1-Zylinder auf den /0-Motor? :?:

Der Motor wurde durch einen 4-Gang Motor vom Vorbesitzer getauscht, der alte wird aber mitgegeben. Ist nur die Frage, ob der noch zu gebrauchen ist und warum er dann ursprünglich nicht aufgearbeitet wurde...

Aber nochmal eine andere Frage: Ich sehe ab und zu Angebote mit Einzelsitzen anstelle einer Sitzbank. (wie hier) Habe gelesen, dass die eigentlich sehr bequem sein sollen, aber gibt es da Probleme bei langen Beinen, weil man nicht nach hinten rutschen kann?

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 12. September 2018 08:56
von emme33
Alte Katze hat geschrieben:Für mich ist die TS der beste Kompromiss (nein, die schönste Kombination!) aus Optik und Moderne. Der Motor ist m.E. auch elastischer als der der ETZ 250 und deshalb schaltfauler zu fahren.

Dem kann ich 100% zustimmen, das liegt an der Motorcharateristik, der ETZ Motor lebt von der Drehzahl ist aber mit einem 18er Ritzel auch gut zu fahren. Viel Erfolg bei der Suche, 5 Gang ist auf jedem Fall zu empfehlen.

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 12. September 2018 10:32
von EmmasPapa
emme33 hat geschrieben::tach: Grüß dich und Willkommen, mir Persönlich macht die TS im direkten Vergleich zur ETZ mehr Spaß.


Mir geht es da genauso, jedenfalls was die ETZ 250 betrifft. Ich habe aber auch jedes Jahr die 251er meines Bruders für ein paar Wochen bei mir, um fällige Arbeiten dran zu machen und er hat dann meine Zephyr zum Ersatz, da freut er sich immer drauf. Ich freue mich aber auch auf die 251. Die ist ähnlich der TS, was die Straßenlage betrifft. Der Motor macht aber auch Spaß, wenn man das "Turboloch" überwunden hat. Unter 3.000 U/min geht im Grunde fast gar nichts und bis 4.000 U/min ist es nur zäh. Ab 4.500 geht es dann aber richtig los und die Mehrleistung zur TS ist besonders über 5.000 U/min zu spüren. Auf schmalen, kurvigen Straßen kommt mein Bruder auf der Zephyr nicht mehr hinter mir auf der 251er her :biggrin: :lach: .

indeed hat geschrieben:.....
Aber nochmal eine andere Frage: Ich sehe ab und zu Angebote mit Einzelsitzen anstelle einer Sitzbank. (wie hier) Habe gelesen, dass die eigentlich sehr bequem sein sollen, aber gibt es da Probleme bei langen Beinen, weil man nicht nach hinten rutschen kann?


Ja, die Einzelsitze lohnen sich, wenn man länger als 30 min auf der Maschine sitzen möchte. Auf der Sitzbank hat mir nach dieser Zeit immer der Hintern geschmerzt. Mit meinen 178 cm passt auch die Sitzposition. Original haben nur die Behördenmaschinen (NVA zähle ich dazu) den Rahmen, um die Einzelsitze anschrauben zu können. Für die Zivilrahmen gibt es bei Güsi einen Hilfsrahmen, ähnlich der der ETZ 250/A und auch Einzelsitze in Nachfertigung. Nur die Blechwanne für den Soziussitz, die ist Goldstaub. Geht aber auch ohne diese. Optisch ist die Sitzbank aber viel schöner. Wenn ich meine TS mal wieder auf Solo (ist gerade ein PSW-SEL dran) zurückbauen sollte, dann kommt wieder die Sitzbank (wegen der Optik, wer schön sein will, muss leiden) und der Flachlenker (fährt sich m.M. viel besser - gibt da aber auch andere Meinungen) dran.

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 12. September 2018 12:35
von MatthiasF
Indeed hat geschrieben:
Aber nochmal eine andere Frage: Ich sehe ab und zu Angebote mit Einzelsitzen anstelle einer Sitzbank. (wie hier) Habe gelesen, dass die eigentlich sehr bequem sein sollen, aber gibt es da Probleme bei langen Beinen, weil man nicht nach hinten rutschen kann?
[col][/col]

Bin selbst 189cm groß und habe sowohl die ETZ als auch die TS mit Einzelsitzen (beide NVA-Version) , ist überhaupt kein Problem mit langen Beinen. Klar passt zur Zivilen optisch besser die Sitzbank , aber ich kann mich EmmasPapa nur anschließen-- Einzelsitze sind wesentlich bequemer bei langen Strecken. Hab ebenfalls ne zivile ETZ 250 mit Sitzbank und so den direkten Vergleich.

Beachten würde ich bei der Auswahl noch das durch die 16 Zoll Räder die Sitzhöhe der TS im Vergleich zu den 18Zoll der ETZ etwas geringer ist. Mir persönlich macht das nichts aus, vielen anderen Forumsmitgliedern ähnlicher Größe auch nicht aber nimm im Zweifelsfall das Angebot von Mitglied Dieter und dem Stammtisch an und probier es selbst aus.

Re: Welche MZ?

BeitragVerfasst: 12. September 2018 20:12
von eigel
hallo und erst mal willkommen :hallo: :tach:

ich habe eine TS 250/1 mit ETZ Motor und Scheibenbremse. Mit einer Malossi Macsi fahr ich sie recht schaltfaul.
Allerdings, wenn ich ordentlich loslegen will, zieh ich sie auch bis 6000 U/min hoch... Das stellt aber kein Problem dar.