Seite 1 von 1
Länge Bowdenzug Bremse ES175/0

Verfasst:
4. Oktober 2018 08:25
von Herr B aus Z
Hallo Forum - nachdem ich einige Bowdenzüge in der Hand hatte und keiner gepasst hat: Wie lang muss der Bowdenzug für eine ES 175/0 sein? Ich bräuchte die Längen von Ummantelung und der Seele. Ich habe mangels Ersatz eine Bremshebelarmatur der /1 montiert - Spielt das bei der Länge eine Rolle?
Re: Länge Bowdenzug Bremse ES175/0

Verfasst:
4. Oktober 2018 09:31
von mathiast2
Hallo Herr B,
das spielt schon eine Rolle, da die /0 oben am Hebel kein Verstellrädchen hat, die /1 schon, dafür unten an der Nabe nicht. Warum nimmst nicht originale Griffe, dann paßt auch der Bowdenzug. Kannst Du z.B. bei Haase in Neuhausen bestellen, die passen dann auch.
Willst Du´s so lassen, dann kannst doch selbst ausmessen welche Länge Du brauchst..oder?
Grüße Mathias
Re: Länge Bowdenzug Bremse ES175/0

Verfasst:
4. Oktober 2018 09:45
von vergasernadel
Es geht nur um Bremshebel unten. Ist dieser aussenliegend dann 1150x970x162,5mm. Wenn innen in Bremsplatte, dann 1150x970x154,5mm. Diesen sogar bis ETS 250 Flachlenker.
Re: Länge Bowdenzug Bremse ES175/0

Verfasst:
4. Oktober 2018 16:23
von Herr B aus Z
mathiast2 hat geschrieben:Hallo Herr B,
... da die /0 oben am Hebel kein Verstellrädchen hat, die /1 schon
Grüße Mathias
Heisst das, beim originalen Hebel wird der die Tülle des Bowdenzugens nur geklemmt? Gibts da manchmal ein Bild davon?
Re: Länge Bowdenzug Bremse ES175/0

Verfasst:
4. Oktober 2018 21:25
von Paule56
Herr B aus Z hat geschrieben:
Heisst das, beim originalen Hebel wird der die Tülle des Bowdenzugens nur geklemmt? Gibts da manchmal ein Bild davon?
Nicht geklemmt, sondern in ein kurzes Sackloch von ca 7 x 7 mm einfach eingesteckt, das ähnelt der Bohrung der späteren Stellschraube
Re: Länge Bowdenzug Bremse ES175/0

Verfasst:
4. Oktober 2018 21:31
von vergasernadel
-Korrektur um 8mm.- Bei innenliegenden Bowdenzug in Bremsplatte beträgt Maß 1150x978x154,5mm , nicht 970 wie heut vormittag geschrieben. Die /0 besitzt aussen liegenden Bremshebel. Da wird am Handhebel die Hülle nur eingehangen und unten an Bremsplatte an aussen angebrachten Bremshebel eingehangen und dort mittels Stellschraube gestellt. Bei späteren Modellen ist Bowdenzug innen in Bremsplatte, natürlich auch in Bremsheben, eingehangen und es wird oben vor dem Handhebel an Stellschraube gedreht. Ist ganz einfach.