Seite 1 von 1
TS 250 auf 12V umbauen

Verfasst:
5. April 2006 20:52
von Ex-User MZHeizer
Hallo ich wollte mal so fragen wo ich eine Elektronikzündung 12v für meine TS 250-1 her bekomme und was mir der spaß kostet. und wollte auch mal fragen was sich besser fahren lässt in hinsicht der felgengröße vorne (16" oder 18")

Verfasst:
5. April 2006 20:55
von Andreas

Verfasst:
5. April 2006 20:57
von Ex-User MZHeizer
Danke schön
Re: TS 250 auf 12V umbauen

Verfasst:
6. April 2006 01:51
von Ex User Hermann
MZHeizer hat geschrieben: und wollte auch mal fragen was sich besser fahren lässt in hinsicht der felgengröße vorne (16" oder 18")
Über Elektrik ist schon alles gesagt.
Bereifung vorne definitiv 18 Zoll. Mit 16 Zoll wird sie ein wenig "kippelig". Ist besser für Gespannbetrieb als für Solobetrieb.
Wenn neue Reifen, dann möglichst Niederquerschnitt (TÜV kein Problem). 90/90-18 vorne auf 1.85er Felge und 110/80-16 hinten auf 2.15er Felge (Serienfelge. Vorne kann in Serie auch eine 1.6er drin sein, raus damit.)
Mit dieser Bereifung hast Du einen ganz heißen Kurvenrenner OHNE Kippelei.

Verfasst:
6. April 2006 14:47
von Ex-User MZHeizer
ich habe aber mir sagen lassen das die 16" felge vorne mehr gaudi machen soll wil das mehr für die kuvigen straßen ist

Verfasst:
6. April 2006 14:58
von Ex User Hermann
MZHeizer hat geschrieben:ich habe aber mir sagen lassen das die 16" felge vorne mehr gaudi machen soll wil das mehr für die kuvigen straßen ist
Ich empfinde es als sehr "kippelig", um nicht zu sagen "nervös". Ein wenig Spurstabilität bringt da wohl bessere Ergebnisse. MZ hat nicht aus Spaß die Reifengröße bei der TS/1 von 16 Zoll (TS250) auf 18 Zoll vergrößert. Die wußten genau was sie taten.

Verfasst:
6. April 2006 15:02
von Q_Pilot
Je kleiner das Vorderrad ist, um so kippeliger wird das Motorrad, und solltest Du mal in der Kurve bremsen müsse stellt sie sich auch extrem schnell auf. Auf kleinen extrem kurvigen Sträßchen, oder auf Gokart-Bahnen ist das nicht schlecht. Für den Normalgebrauch würde ich die 18 Zöller nehmen.

Verfasst:
6. April 2006 15:02
von Ex-User MZHeizer
wird schon stimmen. naja am besten ich probiere es einfach mal selber aus und werde ja schon sehen was mri persönlich besser gefällt. aber ich glaube ich werd dann doch eher das 18" rad nehem

Verfasst:
6. April 2006 15:04
von Q_Pilot
MZHeizer hat geschrieben:wird schon stimmen. naja am besten ich probiere es einfach mal selber aus und werde ja schon sehen was mri persönlich besser gefällt. aber ich glaube ich werd dann doch eher das 18" rad nehem
Genau......Versuch macht Kluch!


Verfasst:
9. April 2006 11:27
von Norbert
MZHeizer hat geschrieben:wird schon stimmen. naja am besten ich probiere es einfach mal selber aus und werde ja schon sehen was mri persönlich besser gefällt. aber ich glaube ich werd dann doch eher das 18" rad nehem
Probier ruhig selber aus , aber Du wirst aber nur feststellen das 18" die bessere Wahl ist. Von Heidenau gibt es Freigaben auch für die Serienmäßige 1.60er Felge der TS250/1. Besser ist aber die 1.85er Felge (TS 150 hinten).
Ein paar Lenkergewichte helfen gegen Shimmy und vernünftige Bremsbeläge vorne sind auch hilfreich,wobei eine Scheibenbremse das optimum ist!
Gruß
Norbert

Verfasst:
10. April 2006 06:06
von Ex-User MZHeizer
ja habe ne scheiben bremse vorne drin. werde heute mal testen was besser ist

Verfasst:
10. April 2006 07:55
von Norbert
MZHeizer hat geschrieben:ja habe ne scheiben bremse vorne drin. werde heute mal testen was besser ist
Schwartzfahren ohne Lappen?
neneneeeee


Verfasst:
17. April 2006 21:00
von Ex-User MZHeizer
darf die karre so wie so noch net fahren aber bald. 12v ist auch schon verbaut:-) freu mich voll sie mal legal auf der straße zu fahren

Verfasst:
17. April 2006 21:45
von mzmike
Also zu der MZ 12V Anlage kann ich nur sagen das sie sehr zuverlässig ist. Das bewährt sich bei meiner TS 250/1 jeden Tag wenn ich auf Arbeit fahre, wenns mild ist springt sie auf den ersten Kick an. Weiterhin hat sich die Anlage auch im Dauerbetrieb bei mir bewährt, 4200km Trip nach Athen und extreme Hitze, Regen, Schnee alles kein Problem
Gruß Marc