Seite 1 von 1

ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 19:53
von Melle76
Hallo, ich heiße Carsten, komme aus der Nähe von Cottbus und besitze eine ES 250/0 Baujahr 1959. Die hatte ich vor 15 Jahren mal für 100 € eher durch Zufall geschossen und mein Bruder hat dann angefangen, sie zu restaurieren und dies auch zu 90 % fertig gestellt. Die letzten 10 Jahre ruhte das Projekt und ich möchte es jetzt fertig stellen. Der Lackierer hat die Blechteile damals schwarz lackiert und die Linierung in weiß ausgeführt. Ist das so in Ordnung? Die schwarzen ES 250/0, die ich im Netz gefunden habe, weisen meistens eine goldene Linierung auf, die mir persönlich auch besser gefällt.
Der Bernsteintacho ist intakt, nur der Chromring ist angelaufen und teilweise rostig. Wenn ich richtig gesehen habe, gibt es die aber neu als Nachbau. Kann man den Chromring mit etwas Geschick selber austauschen oder sollte ich den Tacho zu einem Servicebetrieb schicken?

Gruß Carsten

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 20:36
von lnku2
Hallo,Chromring kannst du selber tauschen habe ich selber schon gemacht.Ich kenne die Eigendlich auch nur mit goldene Linien.

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 20:42
von smokiebrandy
... hast du mal ein paar Bilder?

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 21:23
von Melle76
So habe ich sie am Samstag nach 10 Jahren "Dornröschenschlaf" wieder ans Tageslicht geholt. Wie gesagt, es ist noch einiges zu tun, aber es sind alle Teile vorhanden, aufgearbeitet bzw neu, außer dem Rücklicht. Da ist nur das Gehäuse und der Reflektor vorhanden, das "Innenleben" fehlt leider.

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 22:23
von mz-mw
Melle76 hat geschrieben:
Der Bernsteintacho ist intakt, nur der Chromring ist angelaufen und teilweise rostig. Wenn ich richtig gesehen habe, gibt es die aber neu als Nachbau. Kann man den Chromring mit etwas Geschick selber austauschen oder sollte ich den Tacho zu einem Servicebetrieb schicken?

Den Chromring kann man mit etwas Geschick selbst tauschen. Leider taugen alle am Markt befindlichen Ringe nicht mehr wirklich viel in Sachen Chrom. Daher empfehle ich, den neuen Ring nicht zu bördeln sondern nur mit Dichtmasse zu kleben.

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 22:35
von biebsch666
Oder Du wendest Dich an Croft .

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 22:39
von mz-mw
biebsch666 hat geschrieben:Oder Du wendest Dich an Croft .


Das wäre die beste Lösung.

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 19. Februar 2019 07:34
von smokiebrandy
... ich würde ihn auch eher zu Croft schicken...er macht perfekte Arbeit und Bernsteintachos wachsen nicht nach...bevor du aber wegen dem Chromring den Tacho rausrupfst ... vielleicht reicht etwas Elsterglanz ja auch ... dann sieht man dass er alt ist...ist doch ok...
Die Linierung ist nicht mein Fall ... war wohl ein Versuch...?

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 19. Februar 2019 07:59
von UlliD
Na dann mal Willkommen aus der anderen Richtung von Cottbus :gut:
Startklar 2.JPG

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 19. Februar 2019 09:20
von Melle76
Aus der anderen Richtung von Cottbus ? Woher weißt Du aus welcher ich komme? ?

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 19. Februar 2019 09:21
von smokiebrandy
... Ulli war bei den Aufklärern.. ?

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 19. Februar 2019 09:25
von Melle76
Alles klar, hab ja irgendwann mal meine PLZ angegeben ?. Eine schöne Patina-Restauration hast Du da ?. Wenn ich jetzt am Anfang stünde, hätte ich es definitiv auch so gemacht. Aber wie gesagt, das Projekt begonnen hat damals mein Bruder. Die Linierung hätte ich auch so nicht in Auftrag gegeben, bzw. abgenommen. Ist etwas zu dick geraten und die Radien am Tank zu eng.

-- Hinzugefügt: 19. Februar 2019 09:27 --

Hier mal ein Bild vom Tacho. Der Ring hat auch eine Delle. Ich denke,ich wende mich an Croft, wie ihr es vorgeschlagen habt.

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 19. Februar 2019 11:39
von UlliD
smokiebrandy hat geschrieben:... Ulli war bei den Aufklärern.. ?

Jepp 8) 8)

-- Hinzugefügt: Dienstag 19. Februar 2019, 11:42 --

Melle76 hat geschrieben: Ich denke,ich wende mich an Croft, wie ihr es vorgeschlagen habt.

Du wirst nicht enttäuscht sein, Rüdiger macht das wunderbar, mein Tacho läuft nach der Kur wunderbar ruhig, kein "Scheibenwischer" mehr.

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 19. Februar 2019 12:15
von vergasernadel
Wenn Tacho intakt, erst mal so lassen. Rostpickel gehen weg. Minibeule stört nicht. Nicht übertreiben. Croft liest sicherlich mit. Frag Ihn.

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 19. Februar 2019 12:35
von Lorchen
vergasernadel hat geschrieben:Wenn Tacho intakt, erst mal so lassen. Rostpickel gehen weg. Minibeule stört nicht.

Ich würde den Tacho auch so lassen. Die Chromringe neigen zum reißen. Deiner ist erstaunlicherweise noch nicht gerissen. Insgesamt scheint dein Tacho überdurchschnittlich gut zu sein.

Re: ES 250/0 Frage zu Linierung und Bernsteintacho

BeitragVerfasst: 19. Februar 2019 13:54
von Melle76
Okay, ich schreib heute Abend mal Croft an und schicke ihm ein paar Bilder von dem Tacho. Wenn er ihn überprüft bzw. ihn überholt und ihn öffnet, muß der Chromring doch sowieso ab, oder?
Bleibt noch die Frage zu der Linierung. Gab es an der ES 250/0 eine weiße Linierung oder nur goldene?
Und zu dem Rücklicht - gibt es da brauchbare Nachbauten? Original ist doch sicherlich Goldstaub..