Seite 1 von 1
MZ ETS 250 Vergasereinstellung

Verfasst:
16. Juni 2019 13:59
von freytom
Hallo Freunde,
Ich habe meine ETS nun eingefahren.
Meine bisherigen Einstellungen
-original bedüst
- Nadel 4. Kerbe
Ich habe nun auf die 3.Kerbe umgestellt das Sie etwas magerer läuft.
Leistung ist besser, lässt sich super fahren.
Nach der Umstellung fängt Sie aber beim rollen an zu ruckeln, mach ich den Gashahn minimal auf, ist es weg.
Meine Vermutung ist das Sie im Leerlauf zu wenig Benzin bekommt.
Re: MZ ETS 250 Vergasereinstellung

Verfasst:
16. Juni 2019 16:29
von steven80
Zeig doch deine ETS mal.
Re: MZ ETS 250 Vergasereinstellung

Verfasst:
16. Juni 2019 16:35
von Jeoross
freytom hat geschrieben:Hallo Freunde,
Ich habe meine ETS nun eingefahren.
Meine bisherigen Einstellungen
-original bedüst
- Nadel 4. Kerbe
Ich habe nun auf die 3.Kerbe umgestellt das Sie etwas magerer läuft.
Leistung ist besser, lässt sich super fahren.
Nach der Umstellung fängt Sie aber beim rollen an zu ruckeln, mach ich den Gashahn minimal auf, ist es weg.
Meine Vermutung ist das Sie im Leerlauf zu wenig Benzin bekommt.
Richtig mach mal ne größere LLD rein.
Ne 70er ETS meine hat die letzten Fin Nr. 4917 kennen die sich evtl. noch aus der Produktion.

Re: MZ ETS 250 Vergasereinstellung

Verfasst:
16. Juni 2019 18:15
von freytom
Hier isse
Re: MZ ETS 250 Vergasereinstellung

Verfasst:
19. Juni 2019 08:51
von freytom
Ich habe jetzt eine 45er Leerlaufdüse getestet, kein Vergleich zu vorher.
Das ruckeln ist fast weg, überlege noch eine 50er zu versorgen.
Re: MZ ETS 250 Vergasereinstellung

Verfasst:
19. Juni 2019 09:20
von EmmasPapa
Seh zu, das Du das Standgas so niedrig, wie es irgend geht, einstellst. Das macht auch viel aus.
Und such auch nach möglichen Falschluftquellen (Test mit Bremsenreiniger). Könnte sein, dass Du mit der großen LLD ein solches Falschluftroblem nur überdeckst. So ist z.B. ein kleiner Riss im Ansaugflansch mit bloßem Auge meist nicht zu sehen.
Re: MZ ETS 250 Vergasereinstellung

Verfasst:
19. Juni 2019 09:40
von freytom
Standgas ist so niedrig das im Stand schon die rote Lampe angeht.
Also geht nicht niedriger und Falschluft ist auch auszuschließen, hab ich schon getestet mittels Bremsenreiniger.
Kann es sein das sie im Stand zu mager läuft?
Hab die Luftschraube 2,5 Umdrehungen auf.
Re: MZ ETS 250 Vergasereinstellung

Verfasst:
19. Juni 2019 10:41
von EmmasPapa
Hast Du den Vergaser nach Anleitung eingestellt?
https://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIG ... ungBVF.htmDie Ruckelei im Schiebebetrieb ist auch drehzahlabhängig. Unter 3.000 U/min lässt es sich kaum vermeiden, so jedenfalls meine Erfahrung. Niedrigerer Gang hilft dann.
Re: MZ ETS 250 Vergasereinstellung

Verfasst:
19. Juni 2019 10:52
von freytom
Ja.
Das Problem ist erst aufgetreten als ich letzte Woche von der Nadelkerbe 4 auf die 3 umgestellt habe.
Hatte sie beim einfahren fetter eingestellt und da lief alles tadellos.