Seite 1 von 1

nigelnagelneue ETZ 150

BeitragVerfasst: 7. August 2007 21:55
von cbaonline
Hallo Leute,

stellt Euch vor Ihr geht zu einem Händler im Ausland und dort steht noch eine ETZ 150 von 1989 und zwar nigelnagelneu. Mit nur 10 KM auf dem Tacho. Alles noch in Wachs gehüllt.

Was sollte so ein Schätzchen noch wert sein?

Besten Dank
Carsten

BeitragVerfasst: 7. August 2007 22:00
von Maddin1
Geilllllllllllllllllllllllll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :shock: 8) :shock: 8)

Na könnte man schon fast an die 2500? rangehen, wenn nichsogar darüber hinaus.

Haste ein Foto davon, und wo steht sie denn?

BeitragVerfasst: 7. August 2007 22:11
von mz-henni
Na könnte man schon fast an die 2500? rangehen, wenn nichsogar darüber hinaus.



Bitte? Für ne kleine ETZ? Ich hau mich weg. Allerhöchstens 1500, aber äusserster Grenzwert.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 7. August 2007 22:17
von Maddin1
Also für ne neue 89er! Immer! Vor 2 Jahren ging in der Bucht ne 251er in der org Holzkiste für 6 Scheine weg.

BeitragVerfasst: 7. August 2007 22:22
von mz-henni
Würde ich nienimmernicht machen. Dann lieber ne Grotte restaurieren, dann weis ich, was ich habe. Und der Motor ist auch gleich überholt.
Oder meinst du, das lange Stehen geht spurlos vorbei an der Technik? Die Wellendichtringe sind mindestens fällig. Und ich kaufe für über 1000? keine kleine MZ, von der ich weis, das ich demnächstens wieder schrauben muss.

...wobei...wenn ich zusammenrechne, was die 250er bis jetzt gekostet hat....oje.


Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 7. August 2007 22:26
von Maddin1
WeDi`s und neue Reifen sind rund 150?, dann hast du ein NAGELNEUES MOTORRAD aus dem VEB MOTORRADWERK ZSCHOPAU. Is genausoteuer wie eine zu Restaurieren. (Wenn nich sogar günstiger)

BeitragVerfasst: 7. August 2007 22:30
von mz-henni
Dann wären wir laut deiner Schätzung bei 2650?. Dann spare ich noch ein wenig und kaufe mir ne RE.

dann hast du ein NAGELNEUES MOTORRAD aus dem VEB MOTORRADWERK ZSCHOPAU.


Und? Ne kleine ETZ. Ich finde die hässlich und würde nie diesen Preis dafür zahlen, selbst wenn sie noch so neu wäre.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 7. August 2007 22:41
von Andreas
Gab es da nicht mal was in Bezug auf die neuesten Abgaswerte und noch nie zugelassenen Fahrzeugen?!
Würde man die überhaupt zugelassen bekommen?

BeitragVerfasst: 8. August 2007 00:17
von knut
mensch admin -alter "beamtenarsch" ;-) stell dich nicht so an . wer weis denn daß die noch nie zugelassen war ? einfach neuen brief machen lassen da alter verschwunden ist :-)

BeitragVerfasst: 8. August 2007 00:22
von Roland
knut hat geschrieben:mensch admin -alter "beamtenarsch" ;-) stell dich nicht so an .

:rofl:
Dabei ist unser Admin doch gar kein Beamter.

BeitragVerfasst: 8. August 2007 05:04
von alexander
Was will er denn haben, der Haendler?

BeitragVerfasst: 8. August 2007 07:17
von maniac1984
Also ich bin der Meinung das selbst 2500 ? eigentlich ein guter Preis ist. Freilich hört sich das erstmal verdammt teuer an, aber der Vater von nem Kumpel hat sein Schwalbe (schlagt mich nich, weils keine MZ iss !!!)
für sage und schreibe 1300 ? verkauft.....

BeitragVerfasst: 8. August 2007 07:55
von TS-Jens
Wenn sie noch nie zugelassen war kannst das knicken. Die momentan nötige Abgasnorm erfüllt sie einfach nicht.
Klar, es gibt da Ausnahmegenehmigungen für genau solche Fälle, aber ob man die bekommt?
Auf 07er Anmelden wäre jedoch bei entsprechendem Alter kein Problem. Hat ein Bekannter mit einem Fiesta MK1 1300S gemacht. Hat er aus einem Seit Jahren geschlossenen Autohaus mit 7 KM auf dem Tacho gekauft. Leider ist die ETZ noch so neu, also fällt das flach.

BeitragVerfasst: 8. August 2007 08:13
von Andreas
[schild=18 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]*Amtsschimmelalarm*[/schild]

:wink:

BeitragVerfasst: 8. August 2007 08:36
von TS-Jens
Genau, der wiehernde aus dem Amt...;)

BeitragVerfasst: 8. August 2007 11:48
von lothar
Maddin1 hat geschrieben:Na könnte man schon fast an die 2500? rangehen, wenn nichsogar darüber hinaus.

M.E. höchstens 1200. Allerdings gibt es im Ausland mitunter völlig andere Preislandschaften, wenn ich z.B. an DK oder USA denke.
Wenn du sie fahren solltest, wird sie nach ein paar Tausend km kaum anders zu bewerten sein, als ihre sesshaften Schwestern (500 ... 600),
auch dieser rasche Wertverlust sollte bedacht sein.

Ihren Wert wird sie nur solange behalten, wie sie unbenutzt in der musealen Ecke steht...

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 8. August 2007 16:45
von Nordlicht
Für eine 150 ETZ...18 Jahre alt,auch wenn sie noch nie gefahren ist..max.1000
Euro,aber da muß ich schon einen guten Tag haben.Aber nur wenn sie 2 Jahre Garantie hat :wink:

BeitragVerfasst: 9. August 2007 01:15
von Sven Witzel
1 Jahr - mit 10 km ist´s nen Gebrauchtfahrzeug ! :-P

BeitragVerfasst: 9. August 2007 18:05
von cbaonline
Hab das Ding nun in der Garage stehen! Weil sie nicht zu starten war (noch die originale Batterie drinne) hab ich sie nach beinah 1 stündigem Diskutieren :blah: mitgenommen. Fast geschenkt im übrigen. :D Ist eine Exportversion mit Getrenntschmierung. Das Öl im Tank ist jedenfalls nicht mehr was man unter Öl versteht. Außerdem sind MZ Kniebleche angebracht.

BeitragVerfasst: 9. August 2007 18:11
von mzler-gc
Geiles Teil!! Dann allzeit gute Fahrt mit einer fast jungfäulichen MZ :zustimm:

BeitragVerfasst: 9. August 2007 18:46
von mz-henni
Hübsches Teil, auch die Farbgebung mit den Rotapplikationen gefällt mir, ausserdem das GEILSTE wo gibt, ne Getrenntschmierung...

Die Kniebleche habe ich noch nie gesehen, gibt es auch MZ Originale für die ETZ 250?

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 9. August 2007 18:52
von Nordlicht
Glückwunsch!!! Nu haste uns so heiß mit dem Preis gemacht...nun raus damit ,was hat sie gekostet??

BeitragVerfasst: 9. August 2007 18:58
von cbaonline
Andreas hat geschrieben:Gab es da nicht mal was in Bezug auf die neuesten Abgaswerte und noch nie zugelassenen Fahrzeugen?!
Würde man die überhaupt zugelassen bekommen?


Wo ein Wille ist ist auch ein Weg. Deutschland hat sich bei allem etwas affig! Allerdings kann man relativ einfach Fahrzeuge in England oder den Niederlanden zulassen und sie wenige Stunden später in Dtschl. einführen. Europäisches Recht halt. Jedes zugelassene Fahrzeug aus diesen Ländern kann dann mit einer Unbedenklichkeitserklärung angemeldet werden.

BeitragVerfasst: 9. August 2007 19:01
von Ex-User AirHead
Sowas fährt man doch nicht.
Stell sie lieber weg.... so für die nächsten 20-30 Jahre.
Ich will nicht wissen was dann ein Liebhaber dafür Bezahlt.
(Oder ne... sowas verkauft man ja nicht) :shock:

BeitragVerfasst: 9. August 2007 19:07
von Nordlicht
Wenn sie noch nie zugelasen war......gehts auch nicht in den Nierderlanden.Diese Regelung gilt nähmlich EU-Weit.. In NL gibs auch noch eine sogenannte BPM-Bestasting.. Steuern 25 % vom Neupreis..und die haben gute MZ-Verkauflisten mit den Preisen wie sie in NL mal gekostet haben.... meine kleine TS war 24 Jahre alt bei der Zulassung...da haben sie mal ein Auge zugedrückt..

BeitragVerfasst: 9. August 2007 19:32
von IFA-Rider
cbaonline hat geschrieben:Hab das Ding nun in der Garage stehen! Weil sie nicht zu starten war (noch die originale Batterie drinne) hab ich sie nach beinah 1 stündigem Diskutieren :blah: mitgenommen. Fast geschenkt im übrigen. :D Ist eine Exportversion mit Getrenntschmierung. Das Öl im Tank ist jedenfalls nicht mehr was man unter Öl versteht. Außerdem sind MZ Kniebleche angebracht.



Boar geil.
Aber mach doch bitte schnell die Beinbleche ab....iss ja widerlich :wink:

Naja, Getrenntschmierung iss auch nich mein Fall....

Sonst iss die farbgebeung natürlich 1A.
Die hat sogar den Aufkleber an der seite über den sich auch schon letzter Zeit im Forum unterhalten wurde.

Nee, nu sag halt waste bezahlt hast und mach uns neidisch.

Also wenn ohne Beinbleche, Getrenntschmierung, in rot und neu...das wäre mein Traum. Am besten noch als OR Ausführung aber die gibs ja nichmal gebraucht... :roll:

BeitragVerfasst: 9. August 2007 19:47
von Stephan
Der Beweis, es gab die Aufkleber, aber wie er schrieb ist es ja eine Exportversion.
Baujahr ´89...muss ja eine der letzten gewesen sein, vom Design her.

Kannst du mir bitte mal die ersten 5 Ziffern der Fahrgestellnummer und die Motornummer als PN schicken, zwecks der Motoranalyse.

Ansonsten Schönes Teil, Glückwunsch!

Und Bitte!!! MAch mal Bilder von den Beinblechen! Meines Wissens gab es für die kleine ETZ sowas in der Fahrzeug-HO nicht.

BeitragVerfasst: 9. August 2007 19:56
von ETZChris
schönes teil...echt...ich nehme die beinbleche ;) wenn du sie nicht haben willst und die getrenntschmierung ist so schlecht, die nehme ich auch...wollen wir nicht tauschen?!? 8)

BeitragVerfasst: 9. August 2007 20:09
von IFA-Rider
Ohh mann die Beinbleche sind zwar praktisch aber die Optik iss ja sowas von....buah....

BeitragVerfasst: 9. August 2007 21:15
von roccokohl
Schickes Mopped!


Zum Thema Beinschilder:
solche Beinschilder sind vor geraumer Zeit des öfteren bei Ebay angeboten worden. Der Verkäufer schrieb damals, das die Beinschilder in Kleinserie (zu DDr zeiten) gefertigt worden sind. Die waren meines wissens alle aus GFK oder was ähnlichem.

Aus was für einem Material sind die denn?


Und nat. Glückwunsch zum Kauf!!
Und der Preis täte mich auch interessieren

BeitragVerfasst: 10. November 2007 23:23
von Stephan
HAt sich hier mal wieder was getan? Wäre schön wenn du mir mal die Nummern als PN schicken könntest.
Und könnstest du mal Bilder von den Beinblechen machen?

BeitragVerfasst: 11. November 2007 04:17
von ElMatzo
henni, die kniebleche waren doch erst vor ganz kurzem ein thema..

schönes ding! und dann noch für fast-geschenkt?! glückwunsch!

BeitragVerfasst: 11. November 2007 10:20
von Norbert
roccokohl hat geschrieben: Die waren meines wissens alle aus GFK oder was ähnlichem.

Aus was für einem Material sind die denn?


In der DDR hieß das GFP soweit ich weis.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 11. November 2007 10:32
von mecki
Genau diese Bleche habe ich mal in Ulm auf dem Veteranenmarkt erstanden. Leider ohne Halter. Weiß einer wo ich die herbekomme, oder muß ich selber tätig werden?
Gruß Mecki

BeitragVerfasst: 11. November 2007 18:53
von Steffen
Norbert hat geschrieben:
roccokohl hat geschrieben: Die waren meines wissens alle aus GFK oder was ähnlichem.

Aus was für einem Material sind die denn?


In der DDR hieß das GFP soweit ich weis.

Gruß

Norbert


Was soll hier GFP geheissen haben? Wenn du GFK meinst, hies das bei uns auch GFK oder Hobbyplast.

BeitragVerfasst: 11. November 2007 20:18
von andreEs175-0
Steffen hat geschrieben:Was soll hier GFP geheissen haben? Wenn du GFK meinst, hies das bei uns auch GFK oder Hobbyplast.



ja so kenne ich das eigentlich auch.. Eigentlich nur unter Hobbyplast...

BeitragVerfasst: 11. November 2007 21:05
von 2,5er
Glasfaserverstärktes Polyester. :)

BeitragVerfasst: 11. November 2007 21:38
von andreEs175-0
zwar gut Möglich, das es in der DDR anders geheisen hat.

Aber "Glasfaserverstärkter Kunststoff, kurz GFK, ist ein Faser-Kunststoff-Verbund aus einem Kunststoff (z. B. Polyesterharz, Epoxidharz oder Polyamid) und Glasfasern. Er ist der am häufigsten eingesetzte langfaserverstärkte Kunststoff. Erstmals wurden 1935 in den USA Endlos-Glasfasern als Verstärkungsfasern industriell hergestellt"