Seite 1 von 1
Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 11:58
von 1thor
Hallo,
ich such mir grade die Finger wund, hat zufällig jemand ein Bild des Farbschemas grau/ hellelfenbein der /2 1967-1969 ?
Zur Neulackierung möchte ich nicht die gängigen Farben (rot, blau, Schwarz) nehmen.
Grau find ich schon interessant.
danke
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 16:40
von flotter 3er
1thor hat geschrieben:Hallo,
ich such mir grade die Finger wund, hat zufällig jemand ein Bild des Farbschemas grau/ hellelfenbein der /2 1967-1969 ?
Zur Neulackierung möchte ich nicht die gängigen Farben (rot, blau, Schwarz) nehmen.
Grau find ich schon interessant.
danke
Ich weiß nur das die Farbe damals "taubenblau" hieß.
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 17:40
von Kosmonaut
Schau mal das sollte gut passen, vielleicht kannst Du damit ja was anfangen :
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 17:52
von CJ
Diese Farbe?
KFT 5-1967.jpg
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 17:58
von Kosmonaut
CJ hat geschrieben:Diese Farbe?
.jpg
Von wann ist das Prospekt denn? Tank ohne Trophy Schriftzug, "Ochsenaugen-Blinker" und vor allem eine Linierung auf dem Seitendeckel, die ich so noch nicht gesehen habe.

Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 18:11
von CJ
Sorry, Quellenangabe fehlt

. Das ist die Titelseite der KFT 5/1967.
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 18:31
von P-J
Vielleicht hilf die.

Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 18:41
von vergasernadel
Grau, nicht blau.
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 19:00
von TS Paul
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 19:05
von P-J
TS Paul hat geschrieben:Paul

, was los?
Hab noch nie ne ES in Elfenbein Grau gesehen.
https://www.farben-schiessl.de/mz/farbtabelle/
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 19:07
von flotter 3er
Kosmonaut hat geschrieben:CJ hat geschrieben:Diese Farbe?
.jpg
Von wann ist das Prospekt denn? Tank ohne Trophy Schriftzug, "Ochsenaugen-Blinker" und vor allem eine Linierung auf dem Seitendeckel, die ich so noch nicht gesehen habe.

Muss ich mal nachsehen, ich habe eine Prospekt von 1966. 1966 und teilweise 1967 war der Trophy Schriftzug noch nicht "verbaut". Eine Linierung gab es allerdings auch nicht. Die abgebildete Linierung dürfte wieder so eine Messegeschichte sein.
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 19:16
von Lorchen
Den Trophy-Schriftzug gab es im Laufe des Jahres 1968. Die umlaufende Linierung an den Seitendeckeln ist eine Vorserienlinierung. Die alten Blinker mit dem schmalen Steg kenne ich nicht von Serienmaschinen - dazu gab es hier vor langer Zeit schon mal ein Streitthema.
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 19:18
von vergasernadel
Die Graue ist von 67, sieht man auch am Töff. Trophy wurde 1968 eingeführt und dann auch bald de luxe mit rotem Tank und Lampe.
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 19:36
von Lorchen
Der neue Auspuff mit dem zylindrischen Abschluß wurde im 2. Quartal 1969 eingeführt. Das ist kein typisches Merkmal einer 67er ES /2.
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 19:39
von vergasernadel
Ja gut, hast Recht. Wollte Frühe andeuten. Den Zeitpunkt wusste ich nicht genau. Aber jetzt. Danke.
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 19:45
von Christof
Den Anguß am Motorgehäuse der entfallenen, zusätzlichen Leergangarretrierung findet man hingegen nur an den 67iger Raketen, wie auch die flache Sitzbank mit dem umlaufenden
Keder.
Ebenso findet man den Segmenttacho mit den kleinen Ziffern am Kilometerzählwerk mitsamt einer 100m-Anzeige nur am 67er Schwein, wie auch das splintgesicherte Bremsgestänge.
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 19:45
von samyb
CJ hat geschrieben:Sorry, Quellenangabe fehlt

. Das ist die Titelseite der KFT 5/1967.
Hier zu lesen:
https://pic.mz-forum.com/harald/HomePage/196705_KFT.htm
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
27. Januar 2020 19:50
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Den Anguß am Motorgehäuse der entfallenen, zusätzlichen Leergangarretrierung findet man hingegen nur an den 67iger Raketen, wie auch die flache Sitzbank mit dem umlaufenden
Keder.
Ebenso findet man den Segmenttacho mit den kleinen Ziffern am Kilometerzählwerk mitsamt einer 100m-Anzeige nur am 67er Schwein, wie auch das splintgesicherte Bremsgestänge.
Nicht zu vergessen der geänderte Kippständeranschlag ab 1. Januar 1968, meine Schlaumeise.

Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
28. Januar 2020 14:59
von 1thor
CJ hat geschrieben:Diese Farbe?
KFT 5-1967.jpg
Hallo CJ, danke, so ein Bild hab ich gesucht. Scheint ja sehr selten zu sein. Hab bisher nur ein paar graue Teile gesehen, noch nie komplett.
Muss mir die Lackierung mal auf ein Bild Photoshopen, wie es aussieht.
Re: Farbschema ES 250/2 grau/ hellelfenbein

Verfasst:
5. Februar 2020 13:58
von Munin
Noch mal zu den schmalen Blinkern.
Diese gab es sehr wohl an der /2. Zum einen zeigt der zeitgenössische Bereicht KFT 5/67 und die KFT 2/67, vom Produktionsstart der /2 im Februar 67 Serienmaschinen mit diesen Blinkern.
Ferner hat meine 250/2 von Werksausgang 30. Juni 67 (orig. Papiere sind vorhanden) auch diese Blinker dran. Im Inneren der schmalen Blinker ist häufig, auf der äußeren Vorderseite
der Produktionsmonat und das Jahr eingeschlagen. Ist aber nur bei genauen hinschauen sichtbar.
Bei meiner /2 steht dort 5 67, was mit den Datum auf Hupe, Lima, Zündspule usw. harmoniert. Andere Blinker von mir zeigen 3 66, oder 8 64, so dass dies mit ziemlicher Sicherheit das Produktionsdatum ist.
Daher kann man schon mal sagen, dass bis mindestens Juli 1967 diese Blinker original verbaut wurden.
Viele Grüße
Georg