Seite 1 von 1

Italemmezeta

BeitragVerfasst: 18. August 2007 21:45
von Der Bruder
hallo alle

ich hab da ma ne frage.
Wer kent die Firma Italemmezeta?
Die haben wohl 1959 in Italien motorräder mit MZ-Motoren gebaut.
ich hab ein bild kann es aber nich einstellen (geht irgendwie nich).

BeitragVerfasst: 18. August 2007 23:16
von Ex User Hermann
Die Firma gibt es immer noch, nennt sich jetzt ITALJET und baut heutzutage Roller der etwas heißeren Art.

Die "Emmezeta" sah so aus (man beachte die Telegabel!):

Bild

Zwischenzeitlich gabs von den Jungs auch mal sowas (sabber, lechz):

Bild

Nennt sich "Italjet Grifon" und basierte, wie man unschwer erkennen kann, auf Triumph-Twins der 60er/70er

BeitragVerfasst: 19. August 2007 01:10
von Sven Witzel
Hängt da in der Italemme nen HuFu Motor ? Die würde ich auch nehmen - gibt es weitere Infos dazu ?

BeitragVerfasst: 19. August 2007 01:18
von Ex User Hermann
Es soll eine 125er - 175er gewesen sein, der Block ist aber wohl von der RT /3

KLICK

Es gibt nur sehr wenig Informationen über diese Ära bei Tartarini (Firmengründer von Italjet)

BeitragVerfasst: 19. August 2007 01:24
von Sven Witzel
Stimmt der Zylinder + Kopf erinnern bei genauerem hinsehen an die großen ESsen

BeitragVerfasst: 19. August 2007 10:15
von Der Bruder
danke
is ja geil must du haben !
aber wo finden?

BeitragVerfasst: 19. August 2007 10:34
von Sven Witzel
Ich schätze mal die Wahrscheinlichkeit so eine zu finden ist so ungefähr 0 - und wenn dann nicht bezahlbar...

BeitragVerfasst: 19. August 2007 10:38
von Der Bruder
und replikieren?

BeitragVerfasst: 19. August 2007 12:58
von Ex User Hermann
Der Bruder hat geschrieben:und replikieren?

Das wird aber richtig teuer!

Man könnte eine italienische Schönheit natürlich als Basis nehmen und dort einen MZ-Motor einbauen. Ist aber ebenfalls nicht wirklich günstiger.

Als Basis denke ich an Guzzi Stornello, MV 125, Laverda 125 usw.

BeitragVerfasst: 19. August 2007 20:28
von Ex-User AirHead
Erinnert mich irgendwie an die kleine Moto Morini Corsaro 125
Klick

BeitragVerfasst: 19. August 2007 22:11
von Sven Witzel
Nen bisschen Ähnlichkeit ist da - aber auf dem Motor steht nicht MZ :-P

BeitragVerfasst: 19. August 2007 23:02
von Q_Pilot
Ich hab mal noch ein Foto von der 175er gescannt:

Bild

BeitragVerfasst: 19. August 2007 23:06
von Ex User Hermann
Das wäre dann die 175er

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 21:23
von RT-Claus
Italemmzetta ist eine italien. Firma, die Ing. Tartarini ins Leben rief. Er bezog von MZ 125er und 175er Motoren und baute sie in italien Fahrgestelle ein, dagegen sahen die MZ in den 50ern etwas altbacken aus.
Wieviel Motorräder so entstanden sind, liegt im Dunkeln, eine 125er exestiert in Bayern, ein Fahrgestell in der Nähe vom Karlsruhe und ein 125er Motor steht bei mir in Regal... - Der hat übrigens Leichtmetallzylinder mit Deckeln an den Überströmkanälen, ist also kein Serien RT-Motor.
Später hieß die Firma wohl in der Tat Italjet und baute u.a. auch CZ Motoren in italienische fahrgestelle.
Wäre ein interessantes Thema zum Weiterforschen...

Claus

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 22:14
von Der Bruder
ja weiterforschen werd ich auf jeden fall
nur nen italien urlaub is grad nich drinn.

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 23:19
von Ex User Hermann
Über die Italemmezeta gibt es nur sehr wenige Infos und Bilder, die Firma selbst gibt es als Italjet immer noch, aber es fehlt wohl eine Person wie Tartarini ;-)

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 18:59
von eric france
Hallo,

Ich schreibe aus Frankreich und (sorry, ich kann nicht sprechen deutsch!)
Ich habe gerade ein Italemmezeta gekauft haben (mit französisch gute Papiere) 125 Sport Junior.
Es handelt sich um eine modifizierte Fahrrad für Berg-Rennen, denke ich, in der Nähe von Grasse oder Nizza mit einem modifizierten Rahmen und eine RT3 (glaube ich) Motor-und 17 "-Räder.
Kein Platz und keine Treibstofftank.


Wenn jemand ein paar Bilder haben oder etwas anderes zu diesem Fahrrad, vielen danke


and sorry for Googgle automatic translator !!

Eric

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 19:05
von TS-Jens
Sorry für OT: Hatten alle RT's die abschraubbaren Deckel um die Überströmer zu reinigen? Ist mir noch nie aufgefallen.

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 19:07
von Lorchen
Nicht die DDR-RTs. Ob es andere hatten, weiß ich nicht.

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 21:56
von Ex-User MZ-Freund Klaus
Hallo,wenn ihr noch eine Italjet mit MZ-Motor sehen wollt ,die gibt es auf unserer HP. unter Bild des Monats . (März 2006) Guten RUTSCH Grüße Klaus

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 22:55
von Ex User Martin
Gabs diesen Deckel auch bei den DDR Werksrennmaschinen nicht?

Also diese Italemmen sehen gar nicht ma schlecht aus und die Triumph da in Hermanns Post :respekt:

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 23:02
von Der Bruder
eric france hat geschrieben:Hallo,

Ich schreibe aus Frankreich und (sorry, ich kann nicht sprechen deutsch!)
Ich habe gerade ein Italemmezeta gekauft haben (mit französisch gute Papiere) 125 Sport Junior.
Es handelt sich um eine modifizierte Fahrrad für Berg-Rennen, denke ich, in der Nähe von Grasse oder Nizza mit einem modifizierten Rahmen und eine RT3 (glaube ich) Motor-und 17 "-Räder.
Kein Platz und keine Treibstofftank.


Wenn jemand ein paar Bilder haben oder etwas anderes zu diesem Fahrrad, vielen danke


and sorry for Googgle automatic translator !!

Eric


na sehr schön das es sowas noch gibt
die scheint ende 1959 gebaut zu sein
tank sitzbank schutzbleche werden wohl nur schwer aufzutreiben sein

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 00:05
von Ex User Hermann
Martin hat geschrieben:Also diese Italemmen sehen gar nicht ma schlecht aus und die Triumph da in Hermanns Post :respekt:

Das ist eine Grifon vom selben Hersteller wie die Ital-Emme, sie hat lediglich die Triumph als Basis. Aber schööööööööööööön!

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 00:08
von Ex User Martin
Aber die ist doch umgebaut oder lief die so vom Band?? 8)

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 00:36
von Ex User Hermann
Bimota hat nix anderes gemacht. Genauso ist die Grifon entstanden.

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 01:30
von Ex User Martin
Dagegen würd ich sogar meine ETZ eintauschen :lol:

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 01:33
von Ex-User wena
Hermann hat geschrieben:Nennt sich "Italjet Grifon" und basierte, wie man unschwer erkennen kann, auf Triumph-Twins der 60er/70er


wow...erinnert an bsa, vincent, .......

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 01:38
von Ex User Hermann
Das Teil ist einfach ENDGEIL! Sie trifft genau meine Vorstellung von einem sportlichen Ballermann! 8)

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 05:22
von Norbert
MZFM-CHEF hat geschrieben:Hallo,wenn ihr noch eine Italjet mit MZ-Motor sehen wollt ,die gibt es auf unserer HP. unter Bild des Monats . (März 2006) Guten RUTSCH Grüße Klaus



Da ist das Machwerk:
http://www.mzfm.de/mzfm/Bilder/BdM/Maerz06.jpg

sieht aber eher danach aus als ob eine ETZ 125 mit irgendeinem Hongkongpfui- Softchopper kollidiert ist und von diesem geschändet wurde.
Das meiste war da wohl original MZ, von Italemmzetta stammen wohl nur der Name als auch die Chopperteile.

Zum Glück blieb dieser Bastard der Menschheit erspart !

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 08:32
von knut
der tank sieht gut aus und der rest lässt sich abschrauben ;-)

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 12:56
von Ex User Martin
Nee dann doch lieber den Originaltank und den Rest von dem Softchopperschrott sofort in die Mülltonne

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 14:18
von Nordlicht
Martin hat geschrieben:Nee dann doch lieber den Originaltank und den Rest von dem Softchopperschrott sofort in die Mülltonne

Nee nee..... anderer Lenker.......Sitzbank normal und schon sieht das Teil doch gut aus.......