Seite 1 von 1
Neuaufbau MZ ES 150/1

Verfasst:
29. April 2020 10:13
von Trophy - Berlin
Hallo, ich habe mir eine MZ ES 150/01 gekauft, welche ich jetzt neu aufbauen möchte. Leider ist der Auspuff und die Stoßdämpfer nicht mehr wiederzubeleben und ich muss diese erneuern? Im Netz wird man leider mit Angeboten überschüttet. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, für welche Firma oder Produkt man sich entscheiden/ lieber die Finger weg nehmen sollte? Liebe Grüße aus Berlin ??♀️
Re: Neuaufbau MZ ES 150/1

Verfasst:
29. April 2020 10:30
von pierrej
Servus, wegen der Stoßdämpfer
klick mal hier, die FA. Schwarz soll ganz kompetent sein.
Gruß Pierre
Re: Neuaufbau MZ ES 150/1

Verfasst:
29. April 2020 11:20
von Trophy - Berlin
Hallo Pierre,
vielen Dank für den Link. Grüße aus Berlin
Re: Neuaufbau MZ ES 150/1

Verfasst:
29. April 2020 15:05
von ea2873
Federbeine kann man zerlegen, d.h. wenn die Feder gammelig ist, reicht es nur die Feder zu kaufen, sofern der Dämpfer noch ok ist und umgekehrt.
Re: Neuaufbau MZ ES 150/1

Verfasst:
29. April 2020 18:02
von JeyJey
Den originalen Auspuff nicht entsorgen, denn das Innenleben könnte noch mal wichtig werden.
Re: Neuaufbau MZ ES 150/1

Verfasst:
29. April 2020 18:40
von elsa150
Hallo,
die Stoßdämpfer kann man regenerieren, oder eben wie
Pierre schon schrieb.
Welcher Auspuff war bisher dran?
Ich habe die lange Zigarre von Motorradmeistermilz dran.
Qualität ist ok, jedoch etwas zu laut.
Schöne Grüße Enrico
Re: Neuaufbau MZ ES 150/1

Verfasst:
29. April 2020 18:43
von MZElch
Schönes Projekt, was genau hast du mit ihr vor?
Der Scheinwerfer sieht ja Mal super aus

Re: Neuaufbau MZ ES 150/1

Verfasst:
29. April 2020 18:53
von Trophy - Berlin
elsa150 hat geschrieben:Hallo,
die Stoßdämpfer kann man regenerieren, oder eben wie
Pierre schon schrieb.
Welcher Auspuff war bisher dran?
Ich habe die lange Zigarre von Motorradmeistermilz dran.
Qualität ist ok, jedoch etwas zu laut.
Schöne Grüße Enrico
Die Stoßdämpfer gehen leider nicht mehr - schon zu sehr vergammelt? Als Auspuff war ein langer gerader dran. Ich würde gerne eine kurze Zigarre nehmen? auf einer Seite hab ich einen gefunden, welcher unterverzinkt ist? ich weiß nur nicht, ob das vom Vorteil ist? Grüße aus Berlin
-- Hinzugefügt: 29. April 2020 19:54 --JeyJey hat geschrieben:Den originalen Auspuff nicht entsorgen, denn das Innenleben könnte noch mal wichtig werden.
OK ?vielen Dank für den Tipp ?dann kommt er auf den Dachboden ? Gruß aus Berlin
Re: Neuaufbau MZ ES 150/1

Verfasst:
29. April 2020 19:09
von elsa150
Also doch Stoßdämpfer Schwarz.
Als Auspuff einer ES 150/1 gehört normalerweise ein langer gerader, mit schrägem Ende dran. Oder mit dem geraden Ende.
Eine kurze Zigarre mit einem 150/1 Krümmer fällt leider sehr kurz aus.
Schau dir einfach mal dieses Bild an.
Re: Neuaufbau MZ ES 150/1

Verfasst:
30. April 2020 12:29
von Trophy - Berlin
elsa150 hat geschrieben:Also doch Stoßdämpfer Schwarz.
Als Auspuff einer ES 150/1 gehört normalerweise ein langer gerader, mit schrägem Ende dran. Oder mit dem geraden Ende.
Eine kurze Zigarre mit einem 150/1 Krümmer fällt leider sehr kurz aus.
Schau dir einfach mal dieses Bild an.
Vielen Dank für die Bilder - da habe ich ja gleich mal alle Varianten auf einem Schlag.
Da muss ich wohl noch einmal auf den Krümmer schauen und noch einmal Messen :
Grüße aus Berlin
Re: Neuaufbau MZ ES 150/1

Verfasst:
30. April 2020 14:02
von EmmasPapa
Pass aber auf, die Varianten sind nicht frei wählbar, wenn Du keinen Leistungsverlust riskieren möchtest. An die leistungsgesteigerte ES150/1 gehört die gerade/zylindrische Bauform, egal ob hinten schräg oder glatt abgeschnitten. Die Zigarre passt leistungstechnisch an die alten 10 PS-Hufus.
Re: Neuaufbau MZ ES 150/1

Verfasst:
30. April 2020 14:55
von Trophy - Berlin
EmmasPapa hat geschrieben:Pass aber auf, die Varianten sind nicht frei wählbar, wenn Du keinen Leistungsverlust riskieren möchtest. An die leistungsgesteigerte ES150/1 gehört die gerade/zylindrische Bauform, egal ob hinten schräg oder glatt abgeschnitten. Die Zigarre passt leistungstechnisch an die alten 10 PS-Hufus.
Das ist ja mal ein super Hinweis ? da bin ich ja schon mal einen Schritt weiter ?
Grüße aus Berlin
Re: Neuaufbau MZ ES 150/1

Verfasst:
31. Mai 2020 08:08
von Matze79
schönes Projekt ich hoffe du lässt den lenker drauf so einen habe ich auch drauf.
Gruß Matze
Re: Neuaufbau MZ ES 150/1

Verfasst:
2. Juni 2020 20:50
von MZElch
Waren eigentlich die Schwingenlagerbolzen frei?