Seite 1 von 2

MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2020 20:54
von omson
Servus,

ich bin derzeit an einer ETS 250 BJ 72 dran.
Gerne hätte ich eine kurze Auskunft über ggf. nicht originale verbaute Teile, bzw. sonstige Auffälligkeiten.

Bilder sind in besserer Qualität leider nicht möglich. edit: Und gerade ging auch nicht :cry:

Danke und Gruß





Wegen drohender Genickstarre Bilder gedreht... Trabimotorrad

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2020 21:01
von Guesi
Auf die Schnelle:

Rechter Seitendeckel ist von der ES/2
Sitzbank ist von der TS 250
Rücklichthalter ist von der TS 250
VR Kotflügel und Halter sind TS 250/0 (oder TS 150)

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2020 21:09
von Schumi1
Soll dir das Forum jetzt nur auf die Schnelle Hilfe zum finden eines Kauf- oder Verkaufspreises geben? Dafür gibts auch Portale. :wink:

Ansonsten ist das hier ein sehr freundliches Forum wo man sich beim betreten durch die Eingangstür auch ruhig mal selbst vorstellen darf. Dann gehen viele Dinge wesentlich leichter. Genau wie im wahren Leben :wink:

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2020 21:15
von omson
Hallo,

zu deiner Frage. Gewissermaßen ja - hatte aber auch in meiner Frage nichts verwerfliches gesehen. Und mir war auch nicht bewusst, dass man darin etwas finden könnte.
Bin aus einer Laune heraus über ein Paar Ecken an den Kontakt für das Motorrad gekommen. Seitdem lese ich viel hier im Forum und schaue in diversen Portalen Bilder an, vergleiche und wäge ab, wieviel Arbeit ich mir ins Haus hole.
Meine Kenntnisse halten sich stark in Grenzen und ich würde die noch zu erledigenden Arbeiten mit einem Kumpel angehen.

Grüße

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 1. Juli 2020 22:54
von steven80
Eine ETS ist immer schön. Mein persönlicher Favorit. Ist der Original-Brief noch vorhanden? Rahmen-und Motornummer wären interessant.
Gruß

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 10:00
von omson
Ja, ist mit Papieren. Erfahre zum Wochenende mehr.

Gruß

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 10:54
von starke136
Tolle Farbe. Würde ich so lassen, Originale und Restaurierte gibt es schon wie Sand am Meer.

Individual-ETSen sind da eher die Ausnahme :)

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 11:10
von conti
...im Endefeckt alles eine Frage des Preises ... und wie orig. soll es den wieder werden? Schutzblech ,Sitzbank , Seitendeckel und Rücklicht mit Gummi ...wenn man da kein Glück hat um günstig drann zu kommen sind schnell 500,- weg.
Vom Rest und dem Zustand des Motors mal ganz abgesehen , meine war damals in besserem Zustand aber mit ähnlichen Fehlteilen. was da so im laufer der Zeit an Geld drinn versickert ist... :oops:
Aber wenn günstig auf jedenfall zugreifen :lol:

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 12:46
von omson
Hallo,

danke fürs Drehen der Bilder!
Ich wäre im Endeffekt zufrieden, wenn sie wieder läuft. Würde insgesamt wohl etwas aufpolieren und die chrom Teile bearbeiten. Wenn die Technik wieder läuft und ich ab und an eine runde drehen kann, ist das Ziel erreicht.

Für mich ist es alleine für die Preisverhandlung wichtig zu wissen, was ich da hole. Insbesondere weil durch Vergleiche im Internet oftmals bei Restaurationen auch Teile anderer Modelle verbaut wurden, die nicht bis ins Kleinste aufgeführt sind. Das macht Vergleiche für Neulinge oft schwierig.

Ich hoffe der Motor ist fit - lässt sich im aktuellen Zustand leider nicht weiter testen. Drehen tut er aber.

Bin ziemlich gespannt ?
Gruß

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 12:52
von 990sm-r
Wurde der Motor in den letzten Jahren schon einmal regeneriert?

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 12:57
von omson
Steht seit Jahren (20?) still.
Restauration kam auf halber Strecke zum erliegen.

Edit: Muss ich auch nochmal nachbohren, ob da bereits was gemacht wurde. Mein Stand ist, dass betriebsflüssigkeiten rein müssen und nach dem Verlegen der Kabel alles laufen sollte.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 13:02
von 990sm-r
Dann kannst du davon ausgehen das die Simmeringe undicht sind. Dadurch läuft der Motor nicht mehr richtig, und er kann sogar "festgehen". Dazu muss der Motor komplett zerlegt werden. Ich denke um die 500€ solltest du bestimmt dafür einplanen.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 13:41
von ea2873
990sm-r hat geschrieben:Dann kannst du davon ausgehen das die Simmeringe undicht sind. Dadurch läuft der Motor nicht mehr richtig, und er kann sogar "festgehen". Dazu muss der Motor komplett zerlegt werden. Ich denke um die 500€ solltest du bestimmt dafür einplanen.


ich denke auch, incl. Zulassung und TÜV wirst du nur für Technik ohne Optik auf knapp 700-1000,- an Investition + Kaufpreis kommen.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 14:12
von trabimotorrad
omson hat geschrieben:Hallo,

danke fürs Drehen der Bilder!
Ich wäre im Endeffekt zufrieden, wenn sie wieder läuft. Würde insgesamt wohl etwas aufpolieren und die chrom Teile bearbeiten. Wenn die Technik wieder läuft und ich ab und an eine runde drehen kann, ist das Ziel erreicht.

Für mich ist es alleine für die Preisverhandlung wichtig zu wissen, was ich da hole. Insbesondere weil durch Vergleiche im Internet oftmals bei Restaurationen auch Teile anderer Modelle verbaut wurden, die nicht bis ins Kleinste aufgeführt sind. Das macht Vergleiche für Neulinge oft schwierig.

Ich hoffe der Motor ist fit - lässt sich im aktuellen Zustand leider nicht weiter testen. Drehen tut er aber.

Bin ziemlich gespannt ?
Gruß


Wenn Du wirklich nur ab und zu eine Runde drehen willst, dann würde ich mir gut überlegen, ob Du Dir diese "Wundertüte" her tun willst. :gruebel:
Ein Viergang-Motor, der schaltet sich viel schwerer, als ein Fünfgänger, er ist WESENTLICH schwerer zu regenerieren, die berühmten Kurbelwellen-Simmerringe gehen nur bei gespaltenem Motor zu tauschen usw.
Dann kommt dazu, das die ETS "Kult" ist und darum "Kultpreise" kostet - die ES250-2 ist technisch gleich (schlecht) aber billiger.
Die beste MZ ist die TS250-1, sie hat einen Fünfgang-Motor, den besten Rahmen und ist immer noch deutlich günstiger als eine ETS - es gibt sogar "Experten" die der TS250 den (in meinen Augen unpassenden und hässlichen) ETS-Tank implantieren - wegen Tarnen und Täuschen und der höheren Reichweite.
Ist aber ein TS-Tank, der auch 16 Liter fasst, leer gefahren, dann sind es auch über 300Km, da tut eine Pause (dem Poppes und dem Genick) gut. :wink:
Das man mit anderen Motorrädern DRASTISCH billiger die "ab-und-zu-Runde" drehen kann, als mit den MZen allgemein, das wirst Du wissen.
Ich rede immer vom "Abenteuer-Urlaub" der, mit der MZ, direkt beim losfahren beginnt - dieser Effekt gibt es, bei MZ, gratis dazu :ja: - ich bin ganz froh, das ich auch Motorräder zum fahren im Bestand habe :ja:

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 15:10
von ventilo
nun macht ihm das Ding doch nicht gleich wieder madig

Meine ETS sah beim Kauf viel schlimmer aus, stand auch ewig und den Motor habe ich nie geöffnet.
Trotzdem fahre ich schon fünf Jahre mit ihr herum - und das sogar ziemlich oft.
Die nicht originalen Teile kann er dann - sofern gewünscht - über die Zeit immer noch zusammensammeln.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 15:30
von P-J
"Geschmacksache sagte der Affe und beisst herzhaft in die Seife". :mrgreen: Mein Geschack warf die ETS nie. Neben den bereits angesprochen Problemen gild es die seltene Vorderradgabel genau zu betrachten. :ja:

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 15:51
von omson
P-J hat geschrieben:"Geschmacksache sagte der Affe und beisst herzhaft in die Seife". :mrgreen: Mein Geschack warf die ETS nie. Neben den bereits angesprochen Problemen gild es die seltene Vorderradgabel genau zu betrachten. :ja:


Zum Glück hast du mich nicht verunsichert und ich hab noch eine Baustelle mehr ?

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 15:57
von P-J
omson hat geschrieben:Zum Glück hast du mich nicht verunsichert und ich hab noch eine Baustelle mehr ?

Das war auch wirklich nicht mein soll. Dir muss die gefallen, nicht mir. Sicher ist halt das man ausser in ne Rennmaschine oder ne /g nirgens soviel Geld versenken kann wie in ne ETS, aber das ist ja dein Geld. :ja:

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 16:00
von muenstermann
BK oder ES/0 oder ES300 ginge auch noch :)
Wobei die BK sicher einsamer Spitzenreiter sein dürfte...

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 16:16
von trabimotorrad
ventilo hat geschrieben:nun macht ihm das Ding doch nicht gleich wieder madig

Meine ETS sah beim Kauf viel schlimmer aus, stand auch ewig und den Motor habe ich nie geöffnet.
Trotzdem fahre ich schon fünf Jahre mit ihr herum - und das sogar ziemlich oft.
Die nicht originalen Teile kann er dann - sofern gewünscht - über die Zeit immer noch zusammensammeln.


Ich denke, mit "madig machen" haben die Einwände, die gegen den Kauf einer ETS, die als FAHRZEUG gedacht ist, nix zu tun. Für das Geld, das eine ETS verschlingt, bis sie als "einigermaßen zuverlässiges FAH-zeug" bezeichnet werden kann, kann man sich VIELE und bessere Fahrzeuge kaufen.

Wenn jemand eine ETS sucht, weil er eine ETS will und nix Anderes, dann ist das was Anderes.
Ich habe einen Arbeitskollegen, mit dem ich mich ganz prima verstehe, weil wir TOTAL unterschiedlich sind. :shock:
Der hat, in meinen Augen völlig sinnlos, ein Fahrrad in der 5Kg-Klasse :shock: :shock: und ich habe, in dem seinen Augen, GENAUSO VÖLLIG SINNLOS, ein paar Motorräder angemeldet. Unsere Fuhrparks dürften in etwa gleich viel Euros gekostet haben :ja: UND WIR SIND BEIDE SEHR GLÜCKLICH; MIT DEM WAS WIR UNS GEKAUFT HABEN...

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 18:20
von Jeoross
Seitendeckel sind beide von der ETS, würde ich sagen.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 18:27
von daniman
Jeoross hat geschrieben:Seitendeckel sind beide von der ETS, würde ich sagen.

:ja:

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 18:35
von Guesi
Stimmt, das liegt vielleicht an dem schlechten Foto, da ist so ne Spiegelung dort...

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 18:42
von omson
Ich hab gerade nochmal die beiden [ts und ets] miteinander verglichen. Wenn ich die Fotos aus den Prospekten von damals nehme, wie unterscheidet ihr dort die sitzbank? Dachte erst am lederriemen, aber beim 72er Modell ets war der doch auch vorhanden?

Den Kotflügel kann ich auch trotz Hinweis nicht unterscheiden.

Gruß

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 18:43
von trabimotorrad
Auf dem zweiten Bild sehe ich eine Delle im Tank. Kann sein, das ist auch eine Spiegelung, wenn aber der Bereich den gelblichen Strich aber eine Delle ist, dann ist auch der Tank nicht mehr viel wert :(

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 18:44
von omson
trabimotorrad hat geschrieben:Auf dem zweiten Bild sehe ich eine Delle im Tank. Kann sein, das ist auch eine Spiegelung, wenn aber der Bereich den gelblichen Strich aber eine Delle ist, dann ist auch der Tank nicht mehr viel wert :(


Ich denke nicht, dass die mit delle damals neu lackiert wurde.
Zu den Fotos:hab aktuell wirklich keine besseren.. Sorry!

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 18:49
von 990sm-r
omson hat geschrieben:Ich hab gerade nochmal die beiden [ts und ets] miteinander verglichen. Wenn ich die Fotos aus den Prospekten von damals nehme, wie unterscheidet ihr dort die sitzbank? Dachte erst am lederriemen, aber beim 72er Modell ets war der doch auch vorhanden?

Den Kotflügel kann ich auch trotz Hinweis nicht unterscheiden.

Gruß


Der originale ETS-Kotflügel hat runde Ausbuchtungen wo die Telegabelrohre vorbei gehen. Der von der TS hat einfach eine glatte Kante.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 19:48
von elsa150
Der originale ETS-Kotflügel hat runde Ausbuchtungen wo die Telegabelrohre vorbei gehen. Der von der TS hat einfach eine glatte Kante.

Das sieht dann so aus.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 19:53
von omson
Danke,
ich habe zwar auch ein Bild von vorne, aber da sieht man noch weniger.

Gruß

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 19:55
von 990sm-r
elsa150 hat geschrieben:Der originale ETS-Kotflügel hat runde Ausbuchtungen wo die Telegabelrohre vorbei gehen. Der von der TS hat einfach eine glatte Kante.

Das sieht dann so aus.


Auf dem Bild sieht man auch das der Kotflügel im Profil viel runder ist.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 19:59
von omson
gerade noch im Suche Bereich das Bild zur Original ETS Bank gesehen..
Ich weiß jetzt zumindest, wonach ich noch mal gezielt gucken muss..

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 21:10
von Kosmonaut
Auf den Bildern sieht die so lang aus, also der Abstand zwischen Kotflügel vorn und Motor erscheint sehr groß. Nicht das der Rahmen hinüber ist, oder täuscht das auf den Bildern?

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 21:39
von Mechanikus
trabimotorrad hat geschrieben:Das man mit anderen Motorrädern DRASTISCH billiger die "ab-und-zu-Runde" drehen kann, als mit den MZen allgemein, das wirst Du wissen.
Ich rede immer vom "Abenteuer-Urlaub" der, mit der MZ, direkt beim losfahren beginnt - dieser Effekt gibt es, bei MZ, gratis dazu :ja: - ich bin ganz froh, das ich auch Motorräder zum fahren im Bestand habe :ja:


Schock! Was hast Du denn für MZen? Für mich ist die MZ das Motorrad, das einfach IMMER fährt. Ich bin noch nie mit einer MZ endgültig liegengeblieben. Es ging immer irgendwie nach Hause, per Achse und eigenem Antrieb, versteht sich! Ich fahre gewiß nicht MZ, weil die so schön wären (zumindest ab Werk...), sondern weil sie die Zuverlässigkeit an sich sind. Besser ist vielleicht höchstens noch eine IZH.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2020 06:18
von jzberlin
Kosmonaut hat geschrieben:Auf den Bildern sieht die so lang aus, also der Abstand zwischen Kotflügel vorn und Motor erscheint sehr groß. Nicht das der Rahmen hinüber ist, oder täuscht das auf den Bildern?


Stimmt - der Abstand sieht wirklich sehr groß aus. Könnte das vielleicht ein ES-Rahmen sein?

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2020 06:34
von Guesi
Einen ETS Rahmen erkennt man z.B. daran, daß an der linken Seite des Lenkkopfrohrs ein Anschweißteil für das Lenkschloß ist.
Hier auf dem Bild sieht man es sehr gut.
ETS Rahmen.jpg


Der ES Rahmen hat das nicht.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2020 06:55
von Munin
hallo,
so schlimm finde ich die ETS gar nicht.
Wichtig bei den ETS sind immer, dass die seltenen und teuren Teile da sind.
Das sind bei den Modellen nach 9/70 Schutzbleche, Seitendeckel, Gabel, Sitzbank.
Sitzbank ist wie bereits gesagt von der TS, dass kann man am Bezug und an der Form sehen. Wenn du Glück hast, hast du aber noch das originale Bodenblech, denn alles andere kann man auch als vernünftiges Repro bekommen.
Die Seitendeckel und das Hinterradschutzblech sind auch da und nicht beschnitten.
Leider ist das vordere Schutzblech ist von TS 150 und dem Anschein nach auch die Gabel, da die Gewinderinge etwas nach TS aussehen. Allerdings ist das schwer auf den Bildern zu sehen.
Aber der große Abstand Rad-Motor und dass beide Räder auf dem Boden sind, obwohl die Maschine aufgebockt ist, sprechen ehr für die längere TS-Gabel. Ein Griff an die Gummimanschetten bringt Klarheit.
Ist da keine Feder drunter, so ist es eine TS-Gabel.
Der Lenker ist nicht original und sieht er nach ETZ aus.
Aber wenn der Preis stimmt würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Der Rahmen sollte der originale ETS-Rahmen sein, da das Typenschild an der richtigen Stelle sitzt. Bei ES/2 ist Das nämlich am vorderen Schwingenträger.
Eine neue Gabel wird zwar nicht günstig werden, ist aber ab und an mal zu bekommen. Nur mit dem vorderen Kotflügel wird es schwierig werden.
Alle anderen Teile stammen im Wesentlichen von der ES/2 und sind daher für halbwegs erträgliche Preise zu beschaffen.

Grüße
Georg

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2020 06:58
von Guesi
Sitzbankteile habe ich alle fertigen lassen. Seitendeckel hab ich auch machen lassen.
Vorderradkotflügel bin ich gerade dran.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2020 07:47
von ea2873
Munin hat geschrieben:Eine neue Gabel wird zwar nicht günstig werden, ist aber ab und an mal zu bekommen. Nur mit dem vorderen Kotflügel wird es schwierig werden.
Alle anderen Teile stammen im Wesentlichen von der ES/2 und sind daher für halbwegs erträgliche Preise zu beschaffen.


kommt ja immer drauf an wie original man es haben will, für eine Alltagsmaschine die ganz nett aussieht, taugen natürlich auch die TS Teile.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2020 09:17
von daniman
Wenn ich mich an den Faltenbälgen orientiere, sollte das schon eine ETS-Gabel sein.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2020 15:50
von omson
Vielen Dank für die interessanten Beiträge, die ich mit großem Interesse gelesen habe.
Meine Checkliste fürs Wochenende:
    Sitzbank - TS 250?
    Rücklichthalter - TS 250?
    VR Kotflügel und Halter TS 250/0 (oder TS 150): original mit runder Ausbuchtung für Telegabelrohre
    Papiere checken, Rahmennummer, Motor-Nummer
    Delle im Tank?
    Rahmen - original: mit Anschweißteil für Lenkschloss, Typenschild passt
    Gabel – ohne Federn? dann TS Gabel
    Lenker?
und natürlich neue Bilder

Sollte euch noch etwas einfallen, gerne her damit.
Andernfalls melde ich mich, wenn ich mehr weiß. Sollten Punkte oben aufgeführt sein, die ihr als belegt annehmt, bitte nicht beleidigt sein - ich hol mir trotzdem dazu nochmal ordentliche Bilder und Gewissheit.

Gruß

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2020 16:56
von jzberlin
Viel Erfolg! :gut:

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 4. Juli 2020 12:36
von omson
Hallo,
Sitzbank TS, Rücklichthalter TS, Kotflügel TS, Papiere OK wahrscheinlich Westmodell, Tank OK mit Rost, Rahmen OK mit Schloss, Gabel OK, Lenker fehlt mir bisher der Vergleich.
Neue Bilder habe ich gemacht, da auf Privatgrund des Verkäufers mit deutlich sichtbarer Umgebung verzichte ich auf das Reinstellen - ich denke das ist nachvollziehbar.

Nun heißt es in mich gehen, ob ich auf die "Wundertüte" Lust habe. Da muss man doch einiges an Zeit und Geld investieren.

Gruß

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 4. Juli 2020 13:50
von steven80
Ein Kriterium, welches sich auch auf den Preis auswirkt, wäre noch, ob der Motor der erste ist, bzw. der Rahmen nicht durch einen Wechselrahmen ersetzt wurde.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 4. Juli 2020 13:53
von Kosmonaut
Hauf was hättest Du denn Lust? Zustand erhalten und "nur" die Technik auf Stand bringen, oder das komplette Programm, mit originalen Teilen und Lackierung?

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 4. Juli 2020 13:58
von omson
steven80 hat geschrieben:Ein Kriterium, welches sich auch auf den Preis auswirkt, wäre noch, ob der Motor der erste ist, bzw. der Rahmen nicht durch einen Wechselrahmen ersetzt wurde.


Das lässt sich nicht rekonstruieren. Denkbar isses. Die Papiere haben keinen Eintrag zur Motorennummer. Die erste Jahreszahl, die auftaucht ist 1988.

Ich dachte ursprünglich, dass ich sie mit fertiger Elektronik schnell fahren kann. Davon bin ich weg. Zumal man auch nicht sagen kann, wann sie wirklich mal gefahren wurde. Zwischen Motor mal gelaufen und Motorrad gefahren liegen doch auch Welten.

Edit: Der Preise ist (ohne ihn zu nennen) mehr als fair. Was fehlt ist am Ende wohl das know how und die notwendige Zeit, bzw. der unbekannte betrag x den man versenken wird. Haben ja nicht gerade wenige gewarnt ;)

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 4. Juli 2020 15:31
von ea2873
falls ich noch Platz hätte und eine ETS suchen würde, wäre meine rein persönliche Grenze bei 1500,-

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 4. Juli 2020 21:30
von Eisenschwein 1968
15938942492207132619763788301431.jpg
15938943140394404516076650422420.jpg
Der Lenker einer DDR Maschine. Baujahr 72. Wenn Detailbilder gebraucht werden kann ich helfen. Der Schalthebel ist übrigens auch verbogen... Ich täte sie im übrigen nehmen. Denn wenn sie fertig ist hast du einen echten Klassiker.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 4. Juli 2020 22:29
von steven80
omson hat geschrieben:
steven80 hat geschrieben:Ein Kriterium, welches sich auch auf den Preis auswirkt, wäre noch, ob der Motor der erste ist, bzw. der Rahmen nicht durch einen Wechselrahmen ersetzt wurde.



Wenn du die Rahmennummer und Motornummer nennst, können die ETS-Experten hier Dir sagen, ob es sich um die originalen Teile handelt. Falls es dir wichtig ist.

Eisenschwein, du hast ja den richtigen Tacho drin! :-) Gute Sache.

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 08:37
von Eisenschwein 1968
Ja. Und selbst die Nadel ist noch orgi mit dem dünnen ,roten Lack .

Re: MZ ETS 250

BeitragVerfasst: 5. Juli 2020 11:02
von vergasernadel
Fenstertacho mitTrennstegen.