Seite 1 von 1

Wertermittlung ES 125 Baujahr 1964 mit Ersatzrahmen?

BeitragVerfasst: 18. September 2020 21:54
von pogo
Hallo zusammen,

ich habe schon lange nichts mehr von mir hören lassen, aber auch ich bin immer noch vom MZ-Virus infiziert :)

Ich habe im Urlaub vor der Scheune eine ES 125 erblickt. Der Besitzer ist nicht abgeneigt das Fahrzeug zu verkaufen, allerdings sind wir beide völlig ahnungslos was man dafür ansetzen kann. Ich bräuchte sie zwar nicht, da ich eher die größeren Modelle vorziehe, aber dennoch würde ich sie gerne wieder auf die Straße bringen.

Es ist eine ES125 von 1964, noch mit rundem Tacho. Nach kurzer Recherche bin ich der Meinung, dass eigentlich ein Schmalrippenmotor eingebaut sein müsste. Die Blinker müssten auch die alten Ochsenaugen sein.

Was ich sagen kann ist, dass es ein 125er Zylinder mit 150er Ansaugstutzen und Vergaser ist. Die Rahmennummer am Motor stimmt nicht mit der Plakette überein. Ich vermute es ist ein Austauschrahmen. Die Nummer beginnt mit 91.... Passt aber laut dieser Liste (https://mz-ts250.de.tl/MZ-Rahmennummern.htm) nicht ins Schema. Der Tank ist innen verrostet, die Sitze sind defekt, der Motor lässt sich nicht mehr durchdrehen. Die fehlenden Anbauteile sollen noch alle vorhanden sein, ebenso wie die Papiere.

Was kann man dafür ansetzen? Ich möchte den guten Besitzer nicht übers Ohr hauen, sondern ihm ein faires Angebot machen. Ich habe da an 300€ gedacht? Ist das realistisch?

Ich würde die Patina erhalten und die Technik wieder in Ordnung bringen. Sprich Motor regenerieren, Reifen, Bremsen, Kabelbaum erneuern, den Tank entrosten, usw.

IMG_0927.JPG


IMG_0957.JPG


IMG_1013.JPG

Re: Wertermittlung ES 125 Baujahr 1964 mit Ersatzrahmen? Wer

BeitragVerfasst: 19. September 2020 05:20
von Kosmonaut
Guten Morgen
Deine 300€ sind ein sehr faires Angebot. Das Fahrzeug scheint recht verschlissen zu sein. Betrachtet man den Gesamtzustand und die Tatsache, das auch von den frühen, kleinen ES regelmäßig noch deutlich besser erhaltene Exemplare auf dem Markt sind, muss man sagen selbst mit originalen Papieren, ist das Fahrzeug aufgrund des Zustands und des Austauschrahmens wenig erhaltenswert. Fehlen die originalen Papiere ist das wohl ein Ersatzteilspender.
Möchtest Du als Ergebnis einer Restaurierung (im Rahmen des Möglichen bei dieser MZ Baureihe) ein wertiges, erhaltenswertes Fahrzeug, dann ist diese MZ ungeeignet.
Geht es ums Schrauben oder ein Customprojekt, isse genau richtig.

Re: Wertermittlung ES 125 Baujahr 1964 mit Ersatzrahmen?

BeitragVerfasst: 19. September 2020 08:42
von ea2873
300 ist aus meiner Sicht auch sehr fair, du wirst locker 1000,- reinstecken bis sie auf der Straße ist.

Wenn Papiere dabei sind, wären die für mich 100,- wert.

Re: Wertermittlung ES 125 Baujahr 1964 mit Ersatzrahmen?

BeitragVerfasst: 19. September 2020 09:43
von vergasernadel
1000 reinstecken stimmt. Da org Papiere vorhanden sind besitzt sie noch ihre Identität und ist erhaltenswert. Als Patinamaschine, auch wenn nicht mehr alles orginal ist. Sonst wird es zu teuer. Der Ersatzrahmen ist ja in den Papieren eingetragen. Deshalb nicht gar so schlimm. Sei froh, dass die Plakette nicht mitgetauscht wurde. Bei einer meiner 125ger ist es auch genau so. Motor müsste noch mit rundem Kupplungsdeckel sein. Motor könnte aber schon mal getauscht worden sein. Alles vom Besitzer erfragen. die org motornummer lautet ca. 7223xxx.

Re: Wertermittlung ES 125 Baujahr 1964 mit Ersatzrahmen?

BeitragVerfasst: 19. September 2020 09:58
von Nordlicht
Wenn die für 1000 Euro wieder vernüftig auf die Strasse soll musste Glück haben und alles wirklich alles selber machen...

Re: Wertermittlung ES 125 Baujahr 1964 mit Ersatzrahmen?

BeitragVerfasst: 19. September 2020 12:43
von pogo
Danke für die Antworten.

Ich werde mich nochmal mit dem Besitzer auseinandersetzen.

Der Besitzer hat sie übrigens vor Jahren auch nur von jemandem abgekauft, bei dem sie nur rumstand. Er und dann später sein Sohn sind dann mit ihr gefahren.

Irgendwann lief sie dann wohl nicht mehr richtig und wurde dann "vergessen".

Ich vermute, dass es nicht mehr der originale Motor ist, da laut meinen Recherchen der ursprünglich Motor optisch noch dem Motor einer RT ähneln müsste. Dieser sieht schon aus wie von einer TS. Am Zylinder ist eine 125 am Auslass eingegossen. Hatten die späteren der TS dort nicht sogar 125/2 stehen?

@vergasernadel
Was meinst du mit rundem Kupplungsdeckel? Wie kann ich die unterscheiden?

Re: Wertermittlung ES 125 Baujahr 1964 mit Ersatzrahmen?

BeitragVerfasst: 19. September 2020 15:38
von vergasernadel
Runder Deckel wie bei RT. Also wie ein halbes Ei längs geteilt. ES wäre halbes Ei leicht eckig. Schau einfach auf die motornummer, dann wissen wir den Herstellungsmonat.