Seite 1 von 1

MZ ES 150 Motor

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 10:40
von Felix955
Hallo Leute, ich komme aus dem südlichen, berliner Speckgürtel und interessiere mich für die Motorräder der DDR. Ich habe mir eine ES 150 von 1969 gekauft und möchte diese gerne restaurieren und wieder auf die Straße bringen. Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit der Materie und habe gleich mal eine Frage an euch.

Anhand der Rahmennummer (5695789) habe ich schon herausgefunden, dass es sich um eine 150/1 handelt (Typenschild leider unlesbar), jedoch steht im Oldtimerpass, dass es "nur" eine 150 mit 10PS ist. Kann man anhand der Motornummer (6298635) herausfinden, was für ein Motor verbaut ist? Bzw. könnt ihr mir sagen, um was für ein Modell es sich wirklich handelt 150/0 oder 150/1?

Bei der 150/1 Trophy wurden ja Krümmer, Auspuff, Vergaser etc. abgeändert, wodurch 1PS mehr Leistung heraus kam, jedoch kann ich die Unterschiede nicht erkennen.

Vielen Dank für eure Hilfe und bleibt gesund.

Hier ein paar Fotos von dem guten Stück:
$matches[2]


$matches[2]


$matches[2]


20201011_142835656_iOS.jpg

Re: MZ ES 150 Motor

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 13:45
von lothar
Anhand der Motornummer wird man das nicht zweifelsfrei feststellen können, da die Zylinder untereinander generell tauschbar sind
und keiner weiß, was so alles im Laufe der Jahre verändert wurde. Angaben aus den Betriebsanleitungen:

Vor der ES150/1 gab es bereits eine kurze Zeit einen Breitrippenzylinder, der die "alte " Leistung (10PS) hatte,
aber dessen Kühlung besser war.

ES 150 mit Schmalrippenzylinder ET-Nr. 14-842.03-0 (10PS bei 5500min-1)
ES 150 mit Breitrippenzylinder ET-Nr. 14-42.005 (10PS)
ES 150/1 mit Breitrippenzylinder ET-Nr. 14-42.026 (11,5PS bei 6000...6300min-1)

Gruß
Lothar

Re: MZ ES 150 Motor

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 13:52
von vergasernadel
Rahmen und Motor sind von August 69. Wird wahrsch. noch 10PS sein.

Re: MZ ES 150 Motor

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 14:22
von Munin
Schöne /1 in einem wirklich guten und nicht verbauten Zustand!
Motornummer und FIN sehen sehr stimmig aus.
Auch der Ansaugstutzen, Auspuff, Seitendeckel und Gummis im Zylinder sprechen für einen /1 Motor mit 11,5PS.
Die Teilenummer auf dem Zylinder gibt Gewissheit. Wird wohl eine ganz frühe /1 ein.
Falls das Typenschild schlecht lesbar ist, einfach mal anfeuchten und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, dann kann man häufig noch was erkennen.

Grüße
Georg

Re: MZ ES 150 Motor

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 14:26
von Felix955
Ich danke euch schon mal für die hilfreichen Antworten.

Wo finde ich denn die Teilenummern? Ist das diese MM150/2 Nummer bzw. wo steht die 14-42.005 Nummer?

LG

Re: MZ ES 150 Motor

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 14:46
von vergasernadel
Äh Lothar, ist es nicht so? 14-42.005 für 10 PS und 14-42.026 für 11,5PS (150/1)

Re: MZ ES 150 Motor

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 15:05
von ea2873
Munin hat geschrieben:Schöne /1 in einem wirklich guten und nicht verbauten Zustand!


auch wenn es nicht deine Frage war, dennoch kurz meine Meinung (und herzlich willkommen hier!)

du hast eine Maschine in nahezu perfektem Originalzustand, v.a. der originale Lack ist mittlerweile sehr gesucht, auch wenn er evtl. ein paar kleinere Macken hat.
Du schreibst von "restaurieren", häufig wird unter restaurieren auch neu lackieren verstanden. Bitte bedenke, falls diese Entscheidung anstehen sollte, dass ein neuer Lack auch mit dem besten Lackierer nie an den originalen hinkommt, einfach weil er nicht original ist.
Nicht selten, sind gerade Maschinen mit "echtem" Originallack die teuersten.

Re: MZ ES 150 Motor

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 15:36
von Lorchen
vergasernadel hat geschrieben:Rahmen und Motor sind von August 69. Wird wahrsch. noch 10PS sein.

Die Änderungsmeldung zur zweiten Auspuffbefestigung unter dem Motor kam 1969 mit der Motornummer 5690668. Diese hier ist eine späte 69er und gleichzeitig eine frühe /1 mit 11PS.

Re: MZ ES 150 Motor

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 15:40
von lothar
vergasernadel hat geschrieben:Äh Lothar, ist es nicht so? 14-42.005 für 10 PS und 14-42.026 für 11,5PS (150/1)

Du könntest Recht haben, ich habe das falsch übertragen, dann ist die mir scheinbar fehlende Nummer 14-42.005
die Breitrippe mit 10 PS. Ich habe das oben korrigiert. Ist das jetzt so richtig?

Gruß
Lothar

Re: MZ ES 150 Motor

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 16:43
von zweitakt
Restaurieren? Aber der Lack bleibt doch erhalten, oder?

Re: MZ ES 150 Motor

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 17:20
von Felix955
zweitakt hat geschrieben:Restaurieren? Aber der Lack bleibt doch erhalten, oder?


Ja, ich war noch am überlegen, aber wenn ich das so lese, was ihr schreibt, dann denke ich mal, dass ich den Lack lasse. Was gibt es denn für Möglichkeiten die Roststellen weg zu bekommen oder zählt das zu Patina? Der Motor wollte ich noch überholen und eine 12V Vape einbauen. LG.

Re: MZ ES 150 Motor

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 17:42
von vergasernadel
Leider wissen wir nicht wann die ES 150/1 begann. In unser Liste steht 5690586. denke aber eher, dass sie mit Schrägauspuffeinführung FIN 5690668 lt. Lorchen begann, so kurz vor dem 10.Juni 1969 (Dienstag). Mir liegen org.Briefe vor. ES 150 FIN 5690203/M 6293309 mit Werksausgang 28.05.69, ES 150/1 5691108/6294964 vom 10.06.69, 5694784/6298090 24.07.69, 5695750/6296272 06.08.69 und am 20.08.69 bereits in Eilenburg gekauft., Der Motor wurde wohl nachgearbeitet, kam jedenfalls später ans Band. Die 5696711/6300622 wurde am 29.08.69 im HO Kreisbetrieb Am Markt in Strasburg/Uckermark für 2353,15 Mark gekauft.Die Verwaltungsgebühr betrug 8 MDN. Die 5697572/6301267 hat Werksausgang 29.08.1969. Das Erzählt doch schon einiges von der Serie.